u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln / Projekt: Kultur- und Kreativpiloten Deutschlan
Stories about Governance
- more
STERN-Umfrage: Acht Prozent der Deutschen wünschen sich einen König
Hamburg (ots) - Ende März kommt er zum Staatsbesuch, Ende Mai wird der offiziell gekrönt: King Charles erhält auch in Deutschland viel Aufmerksamkeit. Aber die Haltung zur parlamentarischen Monarchie hat sich bei uns einer aktuellen Forsa-Umfrage für den stern zufolge kaum verändert. Nur acht Prozent der Bürger fänden es gut, wenn es in Deutschland statt des ...
more- 3
Berlin im Zeichen der DRF Luftrettung / Großer Andrang bei der Eröffnung des Jubiläumsjahrs
more - 11
MDR-Talk „Fakt ist!“: Vier Tage Arbeit, drei Tage frei – Wunschdenken oder Zukunftsmodell?
more Genossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB fordert Vorfahrt für Bürgerenergie / Mehr Förderung für Energiegenossenschaften notwendig
München (ots) - Energiegenossenschaften können einen wesentlichen Beitrag zu Erfolg und Akzeptanz der Energiewende leisten. Dafür brauchen sie aber die entsprechende Unterstützung. Das betonte Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), am 17. März beim Tag der bayerischen ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen: Negativtrend hält an
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Der Wohnungsbau ist in einer Schockstarre. Die Baugenehmigungen sind im Januar um 26 Prozent eingebrochen. Bei Einfamilienhäuser waren es minus 25,5 Prozent, bei Mehrfamilienhäusern minus 28,6 Prozent gegenüber dem ...
moreUmfrage: Hälfte aller Deutschen gegen LNG-Terminals vor Rügen
Insel Rügen (ots) - In einer repräsentativen Umfrage hat sich die Hälfte der Befragten gegen den Bau von LNG-Terminals vor der Insel Rügen ausgesprochen. Civey hat dazu im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz vom 14. bis 15.03.2023 online 5.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. In den neuen Bundesländern sind sogar rund zwei Drittel der Befragten gegen das Vorhaben. Zu den Einzelergebnissen: Frage: Sollten Ihrer ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Wie misst man eigentlich das 1,5-Grad-Ziel?
Düsseldorf (ots) - Die Mess- und Automatisierungstechnik hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz - besonders bei der Messung des 1,5 Grad-Ziels. Welche Rolle dieser Bereich spielt, ordnet Prof. Dr. Michael Weyrich, Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, ein. Das gemeinsame erklärte Ziel lautet die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. Seitdem verfolgen Politik und Industrie ...
moreLadesäulencheck 2023 / Unterwegs laden: E-Autofahrer*innen gehen bei Preisbremse und Klimabonus leer aus
moreGemeinsame Abhängigkeiten erhöhen Kooperationsbedarf / Deutsche-Japanische Regierungskonsultationen am 18. März in Tokio
Berlin, Tokio (ots) - Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres treffen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida in Tokio. Dieses Mal stehen die ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen an. Diese verdeutlichen, wie wichtig der Bundesregierung die ...
moreEQUAL-SALARY Zertifizierung - Bekennen Sie sich zu Lohngleichheit in Ihrem Unternehmen
Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC bietet Unternehmen die von der Europäischen Kommission anerkannte EQUAL-SALARY Zertifizierung an, welche die Lohngleichheit (Equal Pay) und Gleichbehandlung zwischen Männern und Frauen in dem jeweiligen Unternehmen prüft und es ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Mehrwegallianz statt Wegwerfware / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Einstieg in neue Ära
Osnabrück (ots) - Mit rund 303.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Vorhaben, das die Weichen für eine Wiederverwendung von Verpackungen und Behältern stellen und künftig die Riesen-Müllberge von Einwegprodukten verhindern soll. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: "Mehrweg muss ...
moreBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Enttäuschend!" BPI kritisiert die Ablehnung des CDU/CSU-Antrages zur Biotechnologieforschung
Berlin (ots) - "Dass der Wirtschaftsausschuss heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Förderung Deutschlands als Pharmastandort ohne Aussprache abgelehnt hat, ist enttäuschend", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Dabei ist die Stärkung gerade der Biotechnologieforschung dringender denn je und die konkreten Vorschläge liegen auf dem Tisch. Wenn ...
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsbilanz 2022: CO2-Minderung im Verkehr nur durch Biokraftstoffe erreichbar / Diskussion über Aus für Biokraftstoffe beenden
moreOVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.
Klimaschutz - ohne Biokraftstoffe wird es nichts
Berlin (ots) - Neue Zahlen zur Treibhausgasbilanz von Deutschland. Deutliche Verschlechterung im Verkehrssektor. OVID kritisiert die geplante Abschaffung von Biokraftstoffen und verweist auf mögliche Konsequenzen. Angesichts der heute vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten neuen Treibhausgasemissionen für Deutschland kritisiert OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrien in Deutschland die von Bundesumwelt- und ...
moreZiele für klimaneutralen Gebäudebestand gefährdet: Orientierung und Unterstützung für Hauseigentümer notwendig
moreUmfrage für Westfalen-Lippe: Nachhaltige Ernährung hat für Eltern nur geringe Bedeutung / AOK-Familienstudie deckt Wissensdefizite auf
moreSo kommen Studierende an die Energiepreispauschale
Regenstauf (ots) - 3,5 Millionen junge Menschen in Ausbildung warten sehnsüchtig auf die Ende Dezember in Kraft getretene Energiepreispauschale. Die Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro soll bei den gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmitteln eine Unterstützung sein. Jetzt ist klar, wie Studierende, Auszubildende und Fachschüler an den Bonus kommen. Doch die Bundesregierung macht es den jungen Leuten nicht ...
moreErste Konferenz zum EU-Gesetz für Cyber Resilienz: CYBICS 2023 in Frankfurt bietet Expertenrat
Düsseldorf (ots) - - Security-Experten geben auf der siebten CYBICS einen Überblick über Compliance, Sicherheit und Best Practices zum Cyber Resilience Act der EU - Wann und wo: 20. April 2023 ab 9 Uhr im House of Logistics and Mobility (HOLM) Für Hersteller, Importeure und Distributoren von Geräten und Anlagen mit digitalen Elementen - also jedem Produkt, das ...
moreFrischer Wind, frisches Design: Raus mit dem alten Ofen!
Frankfurt am Main (ots) - Wichtige Frist endet in gut zwei Jahren Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende März 2010 zugelassen wurden, stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht entsprechen. Dieses Datum ist vorerst die letzte Frist der BImSchV, ...
moreArzneimittel-Lieferengpässe: Das Chaos wird schlimmer
Berlin (ots) - "Die Lage hat sich, Gott sei Dank, deutlich entspannt." Mit dieser Aussage wollte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Patientinnen und Patienten beruhigen. Eine aktuelle Umfrage in den Apotheken zeigt aber, dass der Minister die Lage falsch einschätzt. Im Web-TV-Format APOTHEKE LIVE (heute 20.00 Uhr) beleuchten Expert:innen die Lage. Die abflauende Erkältungswelle hat die Lieferengpässe in ...
moreWie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2023
more#RügengegenLNG: Erfolgreiche Bilanz des Widerklang-Festivals in Binz
Binz, Insel Rügen (ots) - "Unser Festival gegen das LNG-Terminal direkt vor Rügen war ein voller Erfolg", so resümiert Kai Gardeja, Tourismusdirektor der Gemeinde Ostseebad Binz, das Widerklang-Festival. "Die positive Energie des Festivals ist motivierend für unsere Anstrengungen, das LNG-Terminal vor Rügen zu verhindern." Die dreitägige Veranstaltung vom ...
moreVerfassungsbeschwerde eingereicht: Erlösabschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe
Hamburg/Karlsruhe (ots) - LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung eingelegt. Es handele sich um eine "unzulässige Sonderabgabe", heißt es in der Beschwerdeschrift der renommierten Rechtsanwaltssozietät Raue. Die Abschöpfung verletze die ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wohnungsbau: Immer mehr Bauwillige geben auf
Berlin (ots) - Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt. Das wird dramatische Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land haben. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa, drängt auf ein Einlenken der Politik. "Die Zahlen sind wahrlich erschreckend und beunruhigend zugleich. Im Dezember 2022 wurde der Bau von 32.646 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftliche Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie / Stimmung heller, Sorgen bleiben
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im vierten Quartal 2022 ihre Talfahrt fortgesetzt. Die Produktion brach weiter ein und die Kapazitäten waren nicht ausgelastet. Die sinkende Nachfrage der industriellen Kunden sowie rückläufige Erzeugerpreise führten im letzten Quartal des Jahres ...
moreMittelstandschef Jerger warnt vor politischen Streiks
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, Markus Jerger, hat vor politischen Streiks in Deutschland gewarnt. Der geplante gemeinsame Streikaufruf von Fridays for Futures und der Gewerkschaft Verdi am morgigen Freitag sei ein Beispiel dafür, wie politische Forderungen auf der Straße vermengt werden. "Jetzt reicht's: wenn sich Aktivismus und politische Forderungen auf der Straße am Freitag ...
moreGeflüchtete im Pflegeberuf: Eine Chance für die Gesellschaft
moreNeuer Höchststand: Schlafstörungen verursachen in Westfalen-Lippe erstmalig über 80.000 Ausfalltage
moreBiotechnologie-Standort Deutschland: Richtige Weichen stellen / Initiative von Biotechnologie-Unternehmen "Gesunde Industriepolitik - Fortschrittsdialog" macht Station in München
more