EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
EGB-Kongress / EVG-Chef Martin Burkert: EU-Mittel nur bei Tarifbindung und Klärung der EU-Beihilfen im Schienengüterverkehr
moreEGB-Kongress im Zeichen der Solidarität: „Streikrecht als universelles Recht“
more15. EGB-Kongress in Berlin: „keine EU-Mittel ohne Tarifbindung“
moreEVG Tarifrunde 2023: Das „nachgebesserte“ Angebot der DB AG ist noch lange kein Abschluss
Der DB AG ist am Ende von drei schwierigen, aber letztlich durch uns doch konstruktiv geführten Verhandlungstagen nichts anderes übriggeblieben, als ihr Angebot noch einmal nachzubessern. Dass es nun unter anderem 6 statt ...
moreIn die Verhandlungen mit den Wettbewerbsbahnen kommt Bewegung
more
EVG am 1. Mai: Wer das Streikrecht antasten will, gefährdet den sozialen Frieden!
moreEVG Martin Burkert: Wir brauchen das 49-Euro-Ticket langfristig
moreMehr Schein als Sein! EVG ist enttäuscht über Hamburger Gesetzesentwurf zum Schutz vor Lohndumping
Es hat viele Jahre gedauert, bis der Hamburger Senat endlich den Entwurf zu einem neuen Vergabegesetz vorgelegt hat. Gemeinsam mit dem DGB hatte die EVG bereits vor Jahren Schutzregelungen bei Ausschreibungen gefordert, wie sie in vielen anderen Bundesländern bereits üblich sind. Doch der nun vorgelegte Entwurf ...
more
EVG Jugend / Mila-Joy Alonzo: DB AG verweigert Angebot und zerstört die Zukunft der Bahn
moreEVG Brandenburg: Andrea Wylegala & Sebastian Rüter kritisieren Verhalten der DB AG als Totalausfall
moreEVG-Bundesvorstand: Beschluss zur „Gemeinwohlorientierten Infrastruktur“ - Integrierter Konzern muss erhalten bleiben!
more
EVG Rheinland-Pfalz: Marcel Labonte über Totalausfall der DB AG als Arbeitgeber
moreEVG Sachsen-Anhalt: Scheitern der 3. Verhandlungsrunde - Ignoranz der DB AG muss aufhören
moreEVG-Sachsen: Ramona Möbius zum Scheitern der dritten Verhandlungsrunde mit DB AG
moreEVG: Martin Burkert lehnt Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns strikt ab
moreEVG zum Aus für Nürnberger ICE-Werk: "Schwarzer Donnerstag" für Nürnberg
moreEVG reagiert mit Unverständnis auf Tarifflucht bei der Deutschen Bahn
Mit Unverständnis hat EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch auf die Entscheidung der Busgesellschaft „Regionalverkehr Alb-Bodensee“ (RAB) reagiert, aus dem Arbeitgeberverband AGV MOVE auszutreten. Im AGV MOVE sind die Unternehmen der Deutschen Bahn organisiert. „Dass ...
more
EVG Martin Burkert: Koalitionsausschuss mit guten Signalen pro Schiene, aber...
moreEVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfähige Angebote
moreGELBE HAND: Wettbewerb 2023 // Preisverleihung am 31. März in Würzburg
One documentmoreEVG: Streikupdate
moreWarnstreik der EVG hat begonnen | Hohe Beteiligung am Warnstreik der EVG
moreEVG: Wir streiken auch für die Fahrgäste
more
EVG Rheinland-Pfalz: Wahlkreiskonferenz am 24. März in Mainz // 13 Uhr Gebäude DB Netz // Tarifverhandlungen & Streik
moreEVG kritisiert: Tariflösungen scheitern bislang am Verhalten der DB AG
moreEVG stellt klar: Für einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trägt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung
moreArbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot
moreEVG Tarifrunde 2023: „erhebliche Belastung der bisher geübten Sozialpartnerschaft“
moreEVG Thüringen: Klausurtagung in Gotha / große Zuversicht für laufende Tarifrunde
Durch die Forderungshöhe von 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro, für die Zehntausenden Beschäftigten der Eisenbahnbranche ist man zuversichtlich, dass die Lokführerinnen und Lokführer, das Zugbegleitpersonal und die Beschäftigten in den Bahnhöfen, der Verwaltung und den ...
more