Follow
Subscribe to Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Filter
  • 04.02.2016 – 14:15

    André Büschkes als ZVDH-Vizepräsident im Amt bestätigt

    Stuttgart/Köln (ots) - André Büschkes (41) wurde anlässlich der Delegiertenversammlung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) am 3. Februar 2016 mit überwältigender Mehrheit als Vizepräsident wiedergewählt. Büschkes konnte 96,4 Prozent aller Stimmen auf sich vereinigen. Die Mitglieder des ZVDH-Präsidiums werden alle drei Jahre neu ...

  • 15.12.2015 – 10:10

    Mindestlohn für Dachdecker steigt ab 1. Januar 2016

    Köln (ots) - Am 1. Dezember 2015 hat das Bundeskabinett die 8. Mindestlohnverordnung für das Dachdeckerhandwerk gebilligt. Die neue Verordnung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz tritt ab dem 1. Januar 2016 in Kraft. Sie gilt ab diesem Zeitpunkt allgemeinverbindlich für alle Betriebe, die innerhalb Deutschlands gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk beschäftigen, somit auch für entsandte Arbeitnehmer ...

  • 12.10.2015 – 10:07

    1. Mediengespräch zur Fachmesse DACH+HOLZ International 2016 / 2. bis 5. Februar 2016/Stuttgart

    München/Köln (ots) - "450 Aussteller aus 20 Ländern auf rund 70.000 Quadratmeter Fläche in fünf vollen Hallen", dieses beeindruckende Resümee zog Dieter Dohr (Vorsitzender der Geschäftsführung der Gesellschaft für Handwerksmessen GHM) anlässlich der Pressekonferenz zur Fachmesse DACH+HOLZ International 2016. "Die Fachmesse für Zimmerer und Dachdecker, ...

  • 22.09.2015 – 11:15

    Dachdecker-Verband unterstützt Flüchtlingsprojekt "Willkommen im Fußball"

    Köln (ots) - Anlässlich des 65. Geburtstags von Karl-Heinz Schneider, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) kamen rund 100 Gäste aus Politik, Industrie und Handwerk am 16. September im Berliner Wasserwerk zusammen, um gemeinsam zu feiern. "Keine Geschenke - lieber möchte ich Spenden für ein sinnvolles Projekt sammeln", erklärte ...

  • 05.08.2015 – 14:30

    Dachdecker-Verband begrüßt Änderung bei der Aufzeichnungspflicht

    Köln (ots) - Die Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, die Pflicht zur Aufzeichnung von Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit entfallen zu lassen, wenn das regelmäßige monatliche Entgelt in den letzten zwölf Monaten mindestens 2.000 Euro brutto betragen habe, stößt auf breite Zustimmung. Ministerin Nahles hat die Bürokratie-Erleichterung nun ...

  • 07.07.2015 – 11:15

    Tarifrunde zum Dachdecker-Mindestlohn erfolgreich

    Köln (ots) - Am 17. Juni fand in Mainz eine Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag (TV) Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk statt. Da der aktuell geltende allgemeinverbindliche Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk von 11,85 Euro zum 31.12.2015 ohne Nachwirkung ausläuft, hielten es die Tarifvertragsparteien für angebracht, frühzeitig über die künftige Mindestlohngestaltung ab 2016 zu verhandeln. Die Ergebnisse in Kürze: Der ...

  • 08.06.2015 – 11:15

    ZVDH: Online-Anmeldung bei Ein-Personen-Gesellschaften nicht rechtssicher

    Köln (ots) - Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) fordert vom Europäischen Parlament die weiterhin bestehenden Bedenken gegen die Ein-Personen-Gesellschaft (Societas Unius Personae SUP) auszuräumen. "Auch wenn der Ende Mai verhandelte Kompromiss im europäischen Rat ein Schritt in die richtige Richtung ist, ...

  • 22.05.2015 – 12:05

    "Keine Angst vor Digitalisierung im Handwerk"

    Köln/Berlin (ots) - Der Veränderungsdruck durch das Internet ist auch im Handwerk deutlich zu spüren, unter anderem durch eine zunehmende Digitalisierung der Bauprozesse. "Vor der Digitalisierung brauchen wir keine Angst zu haben", erklärte Karl-Heinz Schneider, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Dachdecker (ZVDH) und Vizepräsident des Unternehmerverbands Deutsches Handwerk (UHD) beim Berliner ...

  • 12.03.2015 – 10:45

    Dachdeckerhandwerk: geringes Umsatzplus für Gesamtjahr 2014

    Köln (ots) - Das Dachdeckerhandwerk erreichte 2014 einen Gesamtumsatz von rund 8,847 Milliarden Euro und hat damit ein Umsatz-Plus von 2,3 Prozent gegenüber 2013 gemacht. Diese Zahlen wurden am 10. März vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. "Bei rückläufigen Auftragsbeständen und steigenden Material- und Personalkosten dürfte die Ertragslage im Jahr 2014 allerdings nur knapp zufriedenstellend ausfallen. Da ...

  • 24.02.2015 – 15:45

    Auszeichnung für ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx

    Köln (ots) - Als Anerkennung für seine Verdienste wurde Ulrich Marx (49), Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), das Handwerkszeichen in Gold verliehen. Anlässlich der Delegiertenversammlung im Rahmen des Deutschen Dachdeckertags am 20. Februar in Bonn übergab Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des ...

  • 17.02.2015 – 16:45

    ZVDH: "Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit"

    Köln (ots) - Die EU-Kommission plant die Einführung einer Ein-Personen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz SUP (Societas Unius Personae) genannt. Damit will man den grenzüberschreitenden Handel im Binnenmarkt und die Gründerkultur fördern. Die neue Rechtsform kann ohne persönliche Anwesenheit innerhalb von drei Tagen online beantragt werden. Das ...

  • 30.01.2015 – 10:30

    ZVDH: "Unnötige Bürokratie durch "Mindestlohn-Dokumentationspflichten-Verordnung"

    Köln. (ots) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) begrüßt die Initiative des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, die Mindestlohn-Dokumentationspflichten-Verordnung rückwirkend zum 1. Januar 2015 zu ändern. Schon am 3. Februar will der PKM einen Antrag zur Abstimmung stellen, der die Dokumentationspflichten für Firmen abschwächen soll. Laut den ...

  • 11.12.2014 – 11:10

    Mindestlohn: Entwurf zur Einschränkung der Aufzeichnungspflicht unzureichend

    Köln (ots) - Das neue Mindestlohngesetz verpflichtet diejenigen Branchen, die unter das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz fallen - darunter auch das Dachdeckerhandwerk - ab dem 1. Januar 2015 nicht nur bei den geringfügig Beschäftigten, sondern bei allen kaufmännischen Angestellten Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeiten zu dokumentieren. Im Vorfeld gab es dazu mit ...