Stories about Zahlung

Filter
  • 09.01.2023 – 09:50

    Bundespolizeiinspektion Klingenthal

    BPOLI KLT: Verhaftung am ehemaligen Grenzübergang

    Klingenthal (ots) - Eine gemeinsame Streife von Bundes- und Landespolizei verhaftete am vergangenen Freitagnachmittag am ehemaligen Grenzübergang Klingenthal einen 41-jährigen tschechischen Staatsangehörigen. Der Mann war zu Fuß unterwegs, als ihn die Beamten einer stichprobenartigen Fahndungskontrolle unterzogen und dabei feststellten, dass zur Person ein Haftbefehl besteht. Das Amtsgericht Kulmbach hatte ihn wegen ...

  • 05.01.2023 – 09:44

    Bundespolizeiinspektion Konstanz

    BPOLI-KN: Bahnreisender begleicht offene Geldstrafe

    Singen (ots) - Beamte des Bundespolizeireviers Singen haben gestern (4. Januar 2023) einen Mann festgestellt, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Durch die Zahlung der offenen Geldstrafe wendete der Reisende einen ihm drohenden Gefängnisaufenthalt ab. Wegen Erschleichens von Leistungen war der deutsche Staatsangehörige durch das Amtsgericht Pforzheim im Herbst 2020 rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt ...

  • 04.01.2023 – 14:20

    Kreispolizeibehörde Kleve

    POL-KLE: Kerken - Versuchter Betrug / Die Polizei gibt Präventionstipps

    Kerken-Aldekerk (ots) - Am Dienstag (3. Januar 2023) gegen 16:00 Uhr klingelte ein Betrüger an der Wohnungstür einer 86-jährigen Frau aus Kerken. Der Verdächtige gab sich als Mitarbeiter eines Stromversorgers aus und gab an, die Stromzähler ablesen zu wollen. Die Kerkenerin ließ ihn ins Haus. Nach dem Ablesen verlangte der Mann die Kontoauszüge, um die Zahlung ...

  • 03.01.2023 – 09:47

    Polizei Köln

    POL-K: 230103-1-K Polizei sucht Ladendieb aus der Innenstadt - Öffentlichkeitsfahndung

    Köln (ots) - Die Polizei sucht mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der am 7. Juli 2022 unmittelbar nach einem Diebstahl einen Mitarbeiter (56) des Kaufhauses auf der Breitestraße körperlich angegriffen haben soll. Nach ersten Ermittlungen hatte der mutmaßliche Ladendieb gegen 16 Uhr mehrere Kleidungsstücke in einen mitgebrachten Rucksack sowie ...

  • 30.12.2022 – 12:00

    Polizei Düren

    POL-DN: Schutz vor Anlagebetrug

    Kreis Düren (ots) - Die Fälle von Anlagebetrug (sog. Cybertrading-Fraud bzw. Boiler-Room-Scam) haben in den letzten Monaten im Kreis Düren zugenommen. Die Schäden der Opfer sind oft gewaltig und ruinös - teilweise geht es um Eurobeträge im sechsstelligen Bereich. Eine 64-Jährige aus Jülich wurde beispielsweise im September von einer Chatbekanntschaft ermuntert, 260.000 Euro in eine Trade-Plattform zu investieren. Als sie die Auszahlung von Einzahlungen und Gewinn im ...

  • 29.12.2022 – 14:07

    Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-WI: Betrüger mit Schockanruf gescheitert +++ Wohnungseinbruch +++ Fahrzeuge zerkratzt

    Wiesbaden (ots) - 1. Betrüger mit Schockanruf gescheitert, Wiesbaden, 28.12.2022, (pl)Am Mittwochnachmittag versuchten Betrüger zwei Personen aus Wiesbaden mit der Masche des sogenannten "Schockanrufs" um ihr Erspartes zu bringen. Den beiden Angerufenen wurde in den Telefonaten vorgegaukelt, eine nahestehende Verwandte habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, ...

  • 28.12.2022 – 10:18

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Ladendiebstahl

    Speyer (ots) - 27.12.2022, 13:44 Uhr Ein 17-jähriger ohne festen Wohnsitz und ein 25-jähriger Baden-Württemberger entnahmen aus der Auslage eines Elektronikmarktes zwei Mobiltelefone der Marke Samsung, entfernten die Diebstahlssicherungen und verließen anschließend ohne Zahlung der Ware den Geschäftsbereich. Der Ladendetektiv beobachtete den Diebstahl und hielt die beiden Diebe bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei der nachfolgenden Durchsuchung der Personen konnte ...

  • 27.12.2022 – 12:09

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Vorweihnachtliches Geschenk - Bekannter zahlt Geldstrafe

    Trier (ots) - Bei einer Personenkontrolle im Stadtgebiet nahm die Bundespolizei bereits am Freitagmittag einen 49-jährigen Moldauer fest. Der aus Luxemburg eingereiste Mann wurde im Mai 2020 vom Amtsgericht Leipzig wegen eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz und Urkundenfälschung zu einer Haftstrafe von 100 Tagen, abwendbar durch die Zahlung von 2.200 Euro, ...

  • 23.12.2022 – 13:16

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Oppenau - Schaden durch sogenannten Schockanruf

    Oppenau (ots) - Mit der hinreichend bekannten Masche, dass die Tochter einen schweren Unfall gehabt habe und nun die Zahlung einer Kaution notwendig sei, gelang es bislang unbekannten Tätern eine 84 Jahre alte Frau aus Oppenau zu schädigen. Die durch den Anruf völlig verunsicherte und schockierte Frau übergab den Betrügern am Donnerstagabend Goldmünzen in nicht unerheblichem Wert. Bitte beachten Sie folgende ...

  • 21.12.2022 – 08:51

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221221.1 Trennewurth: Whats App-Betrüger ergaunert Geld

    Trennewurth (ots) - Am Montag um 15 Uhr meldete sich ein unbekannter Kontakt bei einem 69jährigen Trennewurther via Whats App. Es sei die Tochter, deren Handy kaputt sei, nun sei dies ihre neue Erreichbarkeit. Es folgte eine Geschichte über unbezahlte Rechnungen in Verbindung mit der Bitte, diese zu begleichen. Es gelang dem Betrüger, so eine Zahlung von 4926,52 Euro zu veranlassen, ehe der Geschädigte merkte, dass ...

  • 20.12.2022 – 12:27

    Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

    POL-CLP: Landkreise Cloppenburg & Vechta - Betrug

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Ein unbekannter Betrüger meldete sich am 16. Dezember 2022, bei einem 66-Jährigen Mann aus dem Landkreis Vechta per Messangerdienst und gab sich als dessen Sohn aus, der aufgrund einer Notlage Geld benötige. Daraufhin überwies der Geschädigte den geforderten Betrag. Nachdem eine erneute Kontaktaufnahme mit einer weiteren Geldforderung erfolgte, erkannte der Mann den Betrug und es kam zu ...

  • 20.12.2022 – 10:24

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrug mit angeblichem Gewinnspiel

    Hemer (ots) - Ein 26-jähriger Hemeraner erhielt bereits am Freitag einen Anruf einer angeblichen Gewinnspielfirma. Man teilte ihm telefonisch mit, dass er bei einem Onlinegewinnspiel teilgenommen und 92.000EUR gewonnen habe. Damit das Geld auf sein Konto transferiert werden könne, sei jedoch eine vorherige Zahlung des Geschädigten in Höhe von 3.700EUR notwendig. Der Geschädigte glaubte die Geschichte zunächst und ...