Stories about Zahlung

Filter
  • 10.05.2023 – 13:37

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Wörth - Schockanruf durch falsche Polizeibeamte

    Wörth am Rhein (ots) - Am gestrigen Dienstag, 09.05.2023 kam es gegen 12:53 Uhr im Bereich Wörth zu Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Bei dieser Betrugsmasche geben sich die Täter als Familienmitglieder aus, welche einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollen und nun bei der Polizei festgehalten werden. Hierauf wird eine Zahlung für die Freilassung verlangt. Die Polizei warnt ausdrücklich vor ...

  • 09.05.2023 – 10:54

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei stoppt Gesuchten am Bahnhof Gronau

    Kleve - Gronau (ots) - Bei der Überprüfung von Reisenden im Zug von Ochtrup nach Enschede, auf Höhe des Bahnhofs Gronau, am 8.05.2023 wurde bekannt, dass ein 58 - jähriger Slowake mit Haftbefehl gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft Münster hatte Haftbefehl erlassen nachdem der Mann auf einen Strafbefehl des Amtsgerichtes Münster wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz nicht reagiert hatte. Durch Zahlung ...

  • 09.05.2023 – 08:54

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Betrüger leider erfolgreich

    Lippstadt (ots) - Am gestrigen Montag wurde eine 82-jährige Frau aus Lippstadt das Opfer dreister Betrüger. Gegen 13 Uhr erhielt die Seniorin einen "Schockanruf". Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und teilte mit, dass die Tochter der 82-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um zu vermeiden, dass die Tochter nun ins Gefängnis gehen müsse, wäre die Zahlung einer hohen Geldsumme ...

  • 08.05.2023 – 11:37

    Bundespolizeiinspektion Chemnitz

    BPOLI C: Erneut Haftbefehl in Reitzenhain vollstreckt

    Reitzenhain (ots) - Am 7. Mai 2023 um 22:00 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz ein aus Tschechien kommendes Fahrzeug in der Ortslage Reitzenhain. Als Fahrer konnte ein 30- jähriger tschechischer Staatsangehöriger festgestellt werden. Die fahndungsmäßige Überprüfung des tschechischen Staatsangehörigen ergab eine Ausschreibung zur Strafvollstreckung der Staatsanwaltschaft Dresden ...

  • 08.05.2023 – 10:07

    Bundespolizeiinspektion Konstanz

    BPOLI-KN: Haftstrafe durch Mutter abgewendet

    Konstanz (ots) - Ein deutsch-schweizerisches Einsatzteam der Gemeinsamen Operativen Dienstgruppe (GOD) Bodensee kontrollierte den deutschen Staatsangehörigen am vergangenen Freitag (5. Mai 2023) im Bahnhof Konstanz, nachdem er mit dem Zug aus Weinfelden (CH) eingereist war. Bei der Kontrolle des 51-Jährigen kam ein offener Haftbefehl ans Licht. Der Mann wurde seit März 2023 von der Staatsanwaltschaft Erfurt gesucht. ...

  • 26.04.2023 – 15:00

    Bundespolizeiinspektion Ebersbach

    BPOLI EBB: Haftbefehl vollstreckt

    Uhyst, Görlitz (ots) - In den Nachtstunden des gestrigen Tages klickten für einen Letten die Handschellen. Der 32-Jährige wurde gegen 23:00 Uhr von einer Streife der Bundespolizei auf dem Pendlerparkplatz in Uhyst festgestellt. Die Überprüfung ergab, dass der Mann durch die Staatsanwaltschaft Erfurt wegen Erschleichens von Leistungen zur Fahndung ausgeschrieben war. Demnach wurde er im August 2020 rechtskräftig verurteilt. Mit der Zahlung von 300,00 Euro konnte der ...

  • 25.04.2023 – 09:48

    Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg

    BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: Springmesser im Rucksack führt zur Strafanzeige, Zahlung von 881 Euro bewahrt vor Gefängnisaufenthalt

    Hamburg (ots) - Am Montag gegen 07:30 Uhr machte sich ein 21-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger auf den Weg nach Varna. Den als Handgepäck mitgeführten Rucksack legte er bei der Sicherheitskontrolle in die Gepäckwanne. Darin stellten die Luftsicherheitsassistenten jedoch etwas Verdächtiges fest. Die ...

  • 24.04.2023 – 13:59

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Warnung vor Haustürgeschäften

    Northeim (ots) - LK Northeim, Montag, 24.04.2023 LK NORTHEIM (Wol) - In der letzten Woche kam es zu drei Fällen von Haustürgeschäften im Landkreis Northeim. In einem Fall, am Freitag, den 21.04., gaben die Täter an, dass sie zur Materialbeschaffung eine Vorauszahlung von 1.000 Euro benötigen würden. Nach der Zahlung erschienen die Täter nicht mehr, um die Arbeiten zu beginnen. In den weiteren Fällen wurden ...

  • 24.04.2023 – 11:23

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Deutscher mit 33 Fahndungstreffern

    Lautzenhausen (ots) - Am Sonntagabend nahm die Bundespolizei einen 33-fach gesuchten Deutschen am Flughafen Hahn fest. Gegen den 45-Jährigen lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Lüneburg vor. Bereits 2019 wurde er wegen eines Vermögensdeliktes zu einer Haftstrafe von 140 Tagen, abwendbar durch die Zahlung von 5.600 Euro, verurteilt. Zudem lagen 32 Aufenthaltsermittlungen mehrerer Staatsanwaltschaften wegen ...

  • 23.04.2023 – 08:05

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: betrunkener Transporterfahrer

    Rudolstadt (ots) - Durch einen Autofahrer wurde gestern Abend bekannt, dass ein Transporter Schlangenlinien fahrend in Richtung Rudolstadt unterwegs ist. Eine Polizistin, welche auf dem Weg zur Arbeit war, wurde ebenfalls auf den Mercedes aufmerksam und konnte ihn im Bereich der Otto-Nuschke-Straße stellen. Hinzugerufene Kollegen stellten bei dem 42-jährigen Georgier einen Atemalkoholwert von 2,52 Promille fest. Nach ...

  • 22.04.2023 – 08:22

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Alkoholisiert am Steuer

    Northeim (ots) - 37154 Northeim, Harztor, Freitag, 21.04.2023, 21:30 Uhr Northeim (cho) Am Freitagabend wurde bei einem 30-jährigen, polnischen Autofahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein Alkoholgeruch in dessen Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Nach einer Blutprobenentnahme sowie die Zahlung einer Sicherheitsleistung erwartet den Verursacher nunmehr ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im ...

  • 20.04.2023 – 13:26

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 230420.1 Kiel: Aktuell Häufung sogenannter Schockanrufe

    Kiel (ots) - Aktuell häufen sich in Kiel wieder sogenannte Schockanrufe. Örtlicher Schwerpunkt ist die Stadt Kiel. Wir warnen erneut ausdrücklich vor dieser Masche. Nach Angaben der Angerufenen hätten diese Anrufe erhalten, in denen berichtet worden sei, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun ins Gefängnis müsste. Gegen die sofortige Zahlung einer Kaution könnte die Haftstrafe ...

  • 19.04.2023 – 14:46

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Schockanrufe ohne Erfolg

    Nordhausen (ots) - In Nordhausen und Umgebung erhielten am heutigen Tag mindestens zehn Menschen einen sogenannten Schockanruf. Ihnen wurde von einem tragischen Unfall berichtet, den ein naher Angehöriger verursacht haben soll. Nur durch die Zahlung einer Geldsumme könne man eine Inhaftierung abwenden. Glücklicherweise verhielten sich alle Angerufenen richtig. Sie gingen nicht auf die Geldforderung ein, legten auf und informierten die Polizei oder eine vertraute Person. ...

  • 18.04.2023 – 12:30

    Bundespolizeiinspektion Konstanz

    BPOLI-KN: Steuerhinterzieher entgeht Gefängnis

    Konstanz (ots) - Beamte der Bundeszollverwaltung haben einen Mann festgestellt, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Durch die Zahlung der offenen Geldstrafe wendete der Reisende einen ihm drohenden Gefängnisaufenthalt ab. Wegen Steuerhinterziehung war der rumänische Staatsangehörige durch das Amtsgericht Augsburg im Sommer 2019 rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 2000 Euro verurteilt worden. Bezahlt hatte er bisher ...

  • 17.04.2023 – 12:27

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Bundespolizei nimmt drei mit Haftbefehl Gesuchte fest

    Trier (ots) - Bei Personenkontrollen im Stadtgebiet nahm die Bundespolizei am Freitag und Sonntag drei Personen fest. Am Sonntagmorgen einen 43-jährigen Albaner. Der in Frankreich wohnhafte Mann wurde wegen eines Verkehrsverstoßes zu einer Haftstrafe von 28 Tagen, abwendbar durch die Zahlung von 1.540 Euro, verurteilt. Die geforderte Geldstrafe konnte nicht bezahlt werden, so dass er zur Verbüßung der Haftstrafe in ...

  • 16.04.2023 – 08:12

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 93-jährigen Frau aus Apolda kam es am 12.04.2023. Diese wurde gemäß der bekannten Masche, durch den oder die unbekannten Täter auf ihrem Festnetzanschluss angerufen und es wurde der Frau das übliche Szenario eines schweren Verkehrsunfalls ihres Enkels beschrieben. Man erklärte ihr in diesem Telefonat wohl glaubhaft, dass die Reparatur des Unfallfahrzeugs um die 45.000 Euro kosten solle und die Frau nur durch eine ...