Stories about Passwort

Filter
  • 07.05.2024 – 13:18

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Die Sache mit dem Fernzugriff auf den Computer...

    Kaiserslautern (ots) - Vermutlich auf Betrüger ist eine Frau aus dem Stadtgebiet am Montag hereingefallen. Wie die 78-Jährige bei der Kriminalpolizei meldete, hatte sie von ihrer Bank die Info erhalten, dass es am Nachmittag zu mehreren auffälligen Abbuchungen von ihrem Konto kam. Vorausgegangen war nach Angaben der Seniorin, dass sich beim Surfen im Internet am Mittag auf ihrem Computer plötzlich ein Fenster öffnete ...

  • 06.05.2024 – 11:34

    Polizei Wuppertal

    POL-W: RS - Polizei sucht Zeugen: Falscher Polizeibeamter erbeutet Geld

    Wuppertal (ots) - Am 02.05.2024, gegen 21:00 Uhr, meldete sich ein Anrufer mit betrügerischen Absichten bei einer 78-jährigen Frau in der Engelbertstraße. Zunächst am Festnetztelefon und später über das Mobiltelefon gab der Mann vor Polizeibeamter zu sein. Er schilderte Straftaten in der Nachbarschaft in den vergangenen Wochen und gab an, dass aus diesem Grund ...

  • 03.05.2024 – 13:01

    Kreispolizeibehörde Kleve

    POL-KLE: Emmerich am Rhein - "Falsche Polizeibeamte" betrügen 82-jährige / Geld, Schmuck und Bankkarte entwendet

    Emmerich am Rhein (ots) - Am Donnerstag (02. Mai 2024) zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Emmerich am Rhein Opfer der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte". Gegen 12:00 Uhr meldete sich telefonisch ein angeblicher Polizist der Polizeiwache Emmerich bei der Dame. Er teilte ihr mit, dass ...

  • 03.05.2024 – 12:39

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Vorsicht vor Telefonbetrügern

    Hamm (ots) - In Hamm kommt es derzeit vermehrt zu Anrufen von Telefonbetrügern. Der Kreativität der Täter sind dabei keine Grenzen gesetzt: Mal geben sie sich als Mitarbeiter eines Gesundheitsamtes aus, mal als Microsoft-Mitarbeiter, mal als hilfsbedürftiger Sohn oder Tochter. Die Polizei Hamm weist ausdrücklich daraufhin: Geben Sie am Telefon auf keinen Fall private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten sowie ...

  • 30.04.2024 – 12:56

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Achtung Betrug!

    Ludwigshafen (ots) - Gestern, 29.04.2024, wurden der Polizei insgesamt sechs Betrugsversuche gemeldet. Von einer angeblichen Lottogesellschaft erhielt bereits am 21.04.2024 ein 76-Jähriger einen Anruf. Ihm sollte weisgemacht werden, der Senior habe in der Vergangenheit gespielt und ein Abonnement abgeschlossen. Nun habe er Schulden in Höhe von 3.000 Euro. Als der 76-Jährige angab, das Geld nicht zu zahlen, wurde ihm die Nummer eines angeblichen Staatsanwalts genannt. Der ...

  • 22.04.2024 – 11:14

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Mainz - Hechtsheim; Vorsicht vor falschen Bankmitarbeitern

    Mainz - Hechtsheim (ots) - Am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr erhielt eine 29-jährige Mainzerin einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Diese erzählte ihr, dass die Mainzerin eine Überweisung über 9990EUR freigegeben hätte und wollte wissen ob dies korrekt sei. Zur Überprüfung solle sie in ihrer Bank-App prüfen, ob alles in Ordnung sei. Hierbei gab ...

  • 18.04.2024 – 10:47

    Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

    POL-OL: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

    Oldenburg (ots) - Aktuell verzeichnet die Polizei Oldenburg ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten betrügerischen Anrufen, zu einem Schaden kam es bisher glücklicherweise nicht. In den vergangenen Tagen gingen bei etlichen Bürgerinnen und Bürgern im Raum Oldenburg und Ammerland vermehrt betrügerische Anrufe ein. In einigen Fällen gaben sich die Betrüger als falsche Polizeibeamte aus und versuchten unter ...

  • 16.04.2024 – 12:34

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Betrüger erbeuten rund 25.000 Euro

    Niederkassel (ots) - Eine 83 Jahre alte Frau aus Niederkassel wurde Opfer von Betrügern. Die Seniorin verlor dabei rund 25.000 Euro. Die Seniorin schilderte der Polizei gegenüber, dass sie über eine Fernsehsendung auf eine Möglichkeit der Geldanlage aufmerksam wurde. Nachdem die Frau einige Recherchen angestellt hatte und zu der Überzeugung gelangt war, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handele, kontaktierte ...

  • 12.04.2024 – 13:42

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: E-Mail-Konten gehackt- Verwenden sie sichere Passwürter

    Lüdenscheid (ots) - Das Dilemma begann mit einem Brief des E-Mail-Providers an einen 46-jährigen Lüdenscheiders: Darin teilte der Provider dem Mann mit, dass sein E-Mail-Fach gehackt worden sei. Ein paar Tage später bemerkte er, dass er auch keinen Zugriff mehr auf seine Accounts bei Instagram und Facebook hatte. Die Zugangsdaten wurden geändert; genauso wie bei einem Spiele-Account. Auch ein 52-jähriger ...

  • 12.04.2024 – 12:05

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Falscher Bankmitarbeiter ohne Erfolg

    Neuss (ots) - Am Donnerstag (11.04.), gegen 12:45 Uhr, klingelte das Telefon einer 89-jährigen Neusserin. Ein Mann gab sich als vermeintlicher Bankmitarbeiter aus und schilderte ihr, dass es zu einer Überweisung von ihrem Konto gekommen sei und man aus diesem Grund nun ihre Karte prüfen müsse und sie ihre PIN-Nummer telefonisch durchgeben solle. Ein weiterer unbekannter Herr klingelte daraufhin an der Haustür der ...

  • 10.04.2024 – 13:48

    Polizeiinspektion Leer/Emden

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.04.2024

    Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++ Betrug durch falschen Mobilfunkanbieter ++ Anruf durch falschen Polizeibeamten ++ Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen ++ Verkehrsunfallflucht ++ Emden - Betrug durch falschen Mobilfunkanbieter Am 09.04.2024 erschien ein 50-jähriger Emder in der Polizeidienststelle, um Anzeige zu erstatten. Er hatte am Vortag eine SMS ...

  • 10.04.2024 – 13:40

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Enkeltrick mit hohem Schaden

    Speyer (ots) - Am Montag, gegen 23:20 Uhr rief eine unbekannte Person bei einem 63-Jährigen an und gab sich als dessen Tochter aus. Dem Mann wurde vorgegaukelt, dass die vermeintliche Tochter schnell eine Rechnung zahlen müsse und keinen Zugriff auf das eigene Konto habe. Der 63-Jährige überwies eine Gesamtsumme von 11651 Euro an die unbekannten Täter. Die Polizei warnt insbesondere vor folgender typischer ...

  • 10.04.2024 – 13:16

    Polizeipräsidium Ulm

    POL-UL: (GP) Hattenhofen - Senior fällt auf Betrüger herein / Auf den falschen Mitarbeiter eines Software Unternehmens fiel ein 73-Jähriger am Montag in Hattenhofen herein.

    Ulm (ots) - Am Montag surfte der Mann im Internet. Es kam zu unerwarteten Störungen auf seinem Computer. Ein Fenster öffnete sich und er wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Störungsdienstes anzurufen. Der Senior rief die Nummer an. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der vermeintliche Mitarbeiter ...

  • 09.04.2024 – 11:41

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Vorsicht vor falschen Microsoft-Mitarbeitern

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (08.04.2024) erschien auf dem Computer eines 86-Jährigen aus Ludwigshafen-Pfingstweide ein Fenster, in welchem er darüber informiert wurde, dass sein PC gesperrt sei. Er wurde aufgefordert eine Telefonnummer zu wählen. Bei dem anschließenden Telefonat mit einer falschen Microsoft-Mitarbeiterin wurde der Senior aufgefordert für die Entsperrung seines Computers zu zahlen. Die ...

  • 05.04.2024 – 12:50

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Ärger nach Einkauf in der "Grasgruppe"

    Iserlohn (ots) - Gleich am ersten Tag der sogenannten Cannabis-"Teillegalisierung", am 1. April, hat sich eine junge Iserlohnerin in einem sozialen Netzwerk in einer "Grasgruppe" angemeldet und im Nachhinein einigen Schlamassel eingehandelt. Sie orderte in der Gruppe für 150 Euro "Gras" und bezahlte mit der "Freunde- und Familie-"Option per PayPal. Allerdings verlangten die Verkäufer zusätzlich eine Kaution, die sie ...

  • 05.04.2024 – 11:44

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Wörth - Sextortion...

    Wörth am Rhein (ots) - Ein 35-jähriger Mann aus Wörth wurde über eine Internetplattform von einer Unbekannten virtuell an geflirtet. Der Aufforderung anzügliche Bilder auszutauschen kam der Mann nach. Anstelle eines gegenseitigen Austausches von Bildern forderte die Unbekannte dann allerdings einen größeren Geldbetrag, da sie ansonsten das Bild seines besten Stückes veröffentliche. "Sextortion" bezeichnet eine Form der Erpressung im Internet, bei der Betrüger ihre ...

  • 02.04.2024 – 13:40

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Kellereinbrüche und Internetbetrug

    Werdohl (ots) - Kellereinbrüche Zwischen 20 Uhr am Samstagabend und Sonntagmittag wurde in mehrere Kellerabteile an einem Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße eingebrochen. An insgesamt sechs Abteilen wurden die Türen beschädigt, teilweise konnten der oder die unbekannten Täter in die Räume eindringen. Ermittlungen zum Diebesgut dauern noch an. Die Polizei nimmt Hinweise unter 02392 93990 entgegen. Microsoft ...