Stories about Computer und Informationstechnologie

Filter
  • 18.04.2025 – 06:07

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Hoher Schaden durch vermeintlichen Softwaremitarbeiter

    Gelsenkirchen (ots) - Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine 70-jährige Gelsenkirchenerin im Internet am Donnerstag, den 17.04.25. In dem Glauben, einen Virus auf ihrem Computer zu haben, durchsuchte sie das Internet nach Hilfe und geriet leider an einen Betrüger. Durch geschickte Gesprächsführung schaffte es der angebliche Mitarbeiter einer bekannten Softwarefirma, Onlinezugang zum Computer der Geschädigten zu ...

  • 17.04.2025 – 13:32

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Vorsicht vor Betrug im Internet

    Ludwigshafen (ots) - Eine 43-Jährige erfuhr Anfang des Jahres durch Instagram und WhatsApp von einer scheinbar lukrativen Anlagemöglichkeit für Kryptowährung. Sie überwies daraufhin 30.000 Euro über das Internet. Vor etwa zwei Wochen erhielt die Frau dann eine Forderung in Höhe von rund 50.000 Euro, bei Nichtzahlung wurde mit der Sperrung des Kontos gedroht. Da die 43-Jährige die Forderung nicht beglich, wurde ihr ...

  • 17.04.2025 – 11:41

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (397) Kriminalpolizei Schwabach warnt vor betrügerischen Anwaltsschreiben

    Schwabach (ots) - "Recovery fraud" beschreibt eine neue Betrugsmasche, bei der Opfern von Anlagebetrugsdelikten angebliche Schadensersatzleistungen in Briefen von Anwaltskanzleien in Aussicht gestellt bekommen. Die Kriminalpolizei Schwabach mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht! Anfang April erhielten zwei Schwabacher Briefe von einer schweizerischen ...

  • 17.04.2025 – 10:45

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Unterschlagung eines Handys

    Speyer (ots) - Am Mittwoch, den 16.04.2025, um 16:45 Uhr ging ein 50-jähriger in einem Lebensmittelgeschäft in der St.-German-Straße einkaufen und vergaß sein Mobiltelefon, ein iPhone 15 Pro, im Wert von 1.000 Euro im Einkaufswagen. Über die "Wo ist?" Funktion bei Apple-Geräten konnte der 50-jährige sein Handy orten und wendete sich an die Polizei Speyer. Nach Auswertung der Videoaufzeichnungen im Supermarkt und ...

  • 17.04.2025 – 09:53

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Vorsicht vor Taschendieben

    Kreis Olpe (ots) - Immer wieder kommt es im Kreis Olpe zu Taschendiebstählen. Oftmals liegen die Tatorte in Supermärkten oder Discountern. Dabei werden zu-meist Geldbörsen oder Handtaschen entwendet, die von den Geschädigten unbeaufsichtigt gelassen wurden. So auch am Mittwoch (16. April) gegen 11:00 Uhr in einem Supermarkt an der "Hagener Straße" in Drolshagen. Während des Einkaufs wurde die Geldbörse einer 78-Jährigen aus der Tasche am Einkaufswagen entwendet. ...

  • 17.04.2025 – 09:00

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

    POL-WE: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!

    Friedberg (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...

  • 17.04.2025 – 09:00

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

    POL-MR: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!

    Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen ...

  • 17.04.2025 – 09:00

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

    POL-LDK: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!

    Dillenburg (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...

  • 17.04.2025 – 09:00

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

    POL-GI: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!

    Gießen (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...

  • 17.04.2025 – 08:52

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Bankdaten weitergegeben - 5.000 Euro Schaden

    Erfurt (ots) - Am Mittwochmorgen erstattete eine 82-jährige Frau aus Erfurt Anzeige bei der Polizei. Am Montag war sie von einer unbekannten Person angerufen worden, die sich als Bankmitarbeiter ausgab. Im Gespräch wurde ihr mitgeteilt, dass es eine unberechtigte Abbuchung auf ihrem Konto gegeben habe. Um dies zu überprüfen, wurde sie aufgefordert, ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking preiszugeben. Dies tat sie, ...

  • 17.04.2025 – 08:51

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Senior um viel Geld betrogen

    Erfurt (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde ein 79-jähriger Erfurter Opfer eines Betrugs. Der Mann war gegen 13:00 Uhr im Internet unterwegs, als er die Meldung erhielt, dass sein Computer mit einem Virus infiziert sei. Daraufhin rief er die angegebene Service-Hotline an. Ein angeblicher Mitarbeiter forderte 900 Euro für die Entfernung des Virus und veranlasste den Senior zur Installation eines Fernzugriffsprogramms. ...

  • 17.04.2025 – 07:43

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Ermittlungen zum Internetbetrug aufgenommen

    Greiz (ots) - Cossengrün. Im Zeitraum vom 19. März 2025 bis 16. April 2025 wurde eine 64-jährige Frau aus Cossengrün Opfer eines Internetbetrugs. Die Frau wurde über WhatsApp von einem unbekannten Täter kontaktiert, welcher ihr einen Spendenscheck in Höhe eines hohen sechsstelligen Betrages versprach. Für die angeblich anfallenden Überweisungskosten sollte die Frau vorab Geld an den Unbekannten zahlen. Insgesamt ...