Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Stories about Betrugsmaschen
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-HX: Betrüger ergaunern erneut hohe Summen
Kreis Höxter (ots) - Mit unterschiedlichen Betrugsmaschen sind in den letzten Tagen Betrüger erfolgreich gewesen und haben Geld ergaunert. Eine 77-jährige Frau aus Höxter wurde am Freitag, 08. Juli, auf ihrem Festnetzanschluss von einer Frau angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgab und erklärt hatte, dass die Tochter einen tödlichen Unfall verursacht habe und aufgrund dessen stark suizidgefährdet sei. Nachdem ...
morePOL-OG: Mittelbaden - Schockanrufe führten zu enormen Vermögensschäden, Warnmeldung der Polizei
Mittelbaden (ots) - Betrüger stießen im Laufe des Donnerstages im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg bei ihren Anrufen mit weitläufig bekannten Betrugsmaschen am Telefon in einer Vielzahl von Fällen auf gewarnte Bürgerinnen und Bürger, konnten jedoch bedauerlicherweise in einem Fall ...
moreKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis- Das LKA NRW informiert über Betrugsmaschen auf Online-Verkaufsplattformen.
Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Viele nutzen Online-Verkaufsplattformen, um einzukaufen oder Aussortiertes selbst weiter zu verkaufen. Obwohl die Mehrheit der Einkäufe reibungslos verlaufen, nutzen auch Betrüger ihre Chance. Das LKA NRW hat übersichtliche Tipps zusammen gestellt, um vor den Betrugsmaschen beim ...
morePOL-PPRP: Polizeiliche Prävention geht auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
Präsidialbereich (ots) - Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in ...
morePOL-PPRP: Fast 200.000 Euro Schaden bei mehr als 200 Call-Center-Betrugsversuchen im Juni
Präsidialbereich (ots) - Nach wie vor kommt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu einer Vielzahl sogenannter Call-Center-Betrugsversuchen. Bei diesen betrügerischen Anrufen werden häufig die typischen Varianten "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick", "Falsche Microsoft Mitarbeiter" oder ...
more
POL-DN: Betrüger erlangen von Seniorin vierstelligen Eurobetrag
Düren (ots) - Erneut gelang es bisher Unbekannten bei einer Dürener Seniorin einen vierstelligen Geldbetrag per WhatsApp zu ergaunern. Über eine unbekannte Telefonnummer bei WhatsApp gab sich ein bislang unbekannter Täter als Sohn der 73- Jährigen aus. Der vermeintliche Sohn behauptete ihr gegenüber, dass die Handynummer neu sei. Weiterhin bat er sie darum, ihm Geld zu leihen. Insgesamt überwies die die Dürenerin ...
morePOL-PPRP: Mehrere Betrugsversuche im Stadtgebiet
Ludwigshafen (ots) - Derzeit kommt es im Bereich Ludwigshafen zu verschiedenen Betrugsmaschen, bei denen Unbekannte durch unterschiedliche Maschen versuchen, an ihr Geld zu kommen. Unter anderem geben sich die Täter via Telefon als Europol, Polizeibeamte, Bankangestellte oder Familienangehörige aus. Der Kreativität der Täter ist hierbei keine Grenze gesetzt. Meist wird eine Notsituation oder ein Missbrauch von ...
morePOL-OG: Mittelbaden - Polizei warnt vor kursierenden Betrugsmaschen
Mittelbaden (ots) - In vergangener Zeit gingen bei der Polizei immer häufiger Meldungen über Betrugsmaschen, denen einige Personen zum Opfer fielen, ein. In Oberweier wurde am Dienstag eine 86-Jährige durch einen falschen Polizeibeamten hinters Licht geführt, der sie um mehrere tausend Euro brachte. Auch in Offenburg kam es in der vergangenen Woche bei zwei Fällen ...
morePOL-HS: Polizei bietet Sprechstunde zum Thema Internetsicherheit
Kreis Heinsberg (ots) - Am Mittwoch, 29. Juni, bietet die Kreispolizeibehörde Heinsberg eine telefonische Sprechstunde zum Thema "Sicherheit im Internet" an. Zwischen 9 und 12 Uhr beantworten die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention Ihre individuellen Fragen zu Themen wie Betrugsmaschen im Internet, Passwortsicherheit oder ähnlichem. Für die Sprechstunde ...
morePOL-PB: Drei Seniorinnen Opfer von Telefon-Betrügern - Täter erbeuten über 20.000 Euro
Paderborn (ots) - (mb) Mit kombinierten Betrugsmaschen sind falsche Bankmitarbeiter und falsche Polizisten in Paderborn aktiv. Am Mittwoch erbeuteten die Täter einmal 2.000 und in einem weiteren Fall sogar 20.000 Euro. In einer Betrugssache ist der Gesamtschaden noch nicht bekannt. Die Opfer, drei Seniorinnen im Alter von 78, 86 und 90 Jahren wurden von mehreren ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Wetterau: Wahrheit oder Lüge? Betrugsopfer vom Betrug überzeugen
Friedberg (ots) - Jede Woche veröffentlicht die Polizei Mittelhessen Meldungen zu Betrugsmaschen unterschiedlicher Art. Dabei wird stets betont, wie professionell die Kriminellen inzwischen vorgehen. Ein Fall aus der Wetterau zeigt nun aber auch, wie schwer es für Angehörige und auch Polizeibeamte sein kann, Betrugsopfer davon zu überzeugen, Opfer einer Straftat ...
more
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche dem sogenannten "Schockanruf" mit der Legende tödlicher Verkehrsunfall
Stuttgart (ots) - Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, bei den Täterinnen und Täter ihre Opfer vornehmlich über das Telefon kontaktieren. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) warnt vor einer neuen Variante, dem sogenannten "Schockanruf tödlicher Verkehrsunfall". Kombiniert werden hier die ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale beteiligen sich an der Woche der Medienkompetenz - Tipps gegen Betrugsmaschen und Abzocke im Internet
morePOL-SE: Henstedt-Ulzburg - Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin
Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es zu einem Betrugsfall durch eine falsche Bankmitarbeiterin gekommen - dieses Mal in Henstedt-Ulzburg. Am Dienstagvormittag, den 21.06.2022, versuchte sich ein 86-Jähriger im Onlinebanking seiner Hausbank einzuloggen. Nach Eingabe seiner Zugangsdaten erschien nach Angabe des Geschädigten ein neues Fenster, in dem er aufgefordert wurde seine Kartennummer einzutragen. Nachdem der ...
morePOL-PPTR: Serie von betrügerischen Telefonanrufen in der Region
morePOL-PPKO: Gemeinsam gegen Telefonbetrüger: Polizei Koblenz mit Präventionsstand am Löhrrondell
Koblenz (ots) - Der falsche Polizeibeamte oder Europol-Ermittler, Schockanrufe, Enkeltrickbetrug, Gewinnversprechen, angebliche Microsoft-Mitarbeiter, WhatsApp-Betrug: Die Täter sind und bleiben kreativ, wenn es um die Erlangung der Ersparnisse der Seniorinnen und Senioren geht. Immer wieder sind die Meldungen zu ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Telefonabzocke durch Schweizer Pharma- und Servicefirmen / Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Dillenburg (ots) - -- Offensichtlich versuchen Betrüger derzeit mit einer Telefonmasche Kasse im Lahn-Dill-Kreis zu machen. Der Polizei wurde aktuell ein Fall bekannt - die Ermittler gehen momentan davon aus, dass die Betrüger weitere Opfer per Telefon kontaktieren werden. Ende Mai klingelte bei einem betagten ...
more
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Aufgepasst: Internetbetrüger erfinden immer neue Maschen
Rinteln (ots) - (swe). Die Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgefeilter. Jetzt traf es einen 56-jährigen Rintelner, der über einen Online-Marktplatz eine Heißluftfritteuse bei einem gelisteten Anbieter kaufte. Die dafür geforderten 150 Euro bezahlte er per Kreditkarte und erhielt auch wenig später die heißgeliebte Fritteuse. Die wurde jedoch nicht von dem ...
morePOL-PB: WhatsApp-Betrüger erbeuten mehr als 4.000 Euro
Delbrück (ots) - Am Mittwochmorgen, 08.06.2022 wurde ein Delbrücker Ehepaar Opfer eines WhatsApp-Betruges. Am Vormittag erhielt die 70-jährige Geschädigte eine Nachricht von einer unbekannten Handynummer. Angeblich meldete sich darüber der Sohn des Paares, der um Sofortüberweisung von 4292 Euro bat. Die Summe würde er am Folgetag zurückzahlen. Gegen 12:00 Uhr überwies die Geschädigte den geforderten Betrag über ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Stadthagen- Online Betrug
Stadthagen (ots) - (bae) Gleich zweimal wurde eine 46-jährige Stadthägerin Opfer eines Betruges. Über ein Onlineportal kaufte sie bei zwei verschiedenen Anbieter je ein gebrauchtes Smartphone. Zweimal wurde durch sie der geforderte Kaufpreis überwiesen. Keins der Handys wurde ausgeliefert. Die Geschädigte hat daraufhin Strafanzeigen bei der Polizei erstattet. Insgesamt ist ihr ein Schaden von 600 Euro entstanden. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum bei ...
morePOL-VIE: Viersen: vermehrte Betrugsmaschen am Telefon - Opfer werden skeptisch und handeln vorbildlich
Viersen (ots) - Am gestrigen Donnerstag erhielt die Polizei Viersen mehrere Anrufe von Opfern der bekannten Betrugsmaschen am Telefon. Alle betroffenen Personen sind älter als 70 Jahre. Sie wurden skeptisch, nachdem man sie anonym am Telefon gebeten hat, Geld auf ein unbekanntes Konto zu überweisen. Die Opfer ...
morePOL-OE: Betrüger per WhatsApp erneut erfolgreich
Kreisgebiet (ots) - Die Polizei erhält täglich Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, bei denen Kriminelle versuchen, sich mithilfe des "Falschen Polizeibeamten", des "Enkeltricks" oder als angebliche "Microsoft-, Europol- oder Intrapol-Mitarbeiter unrechtmäßig an deren Vermögen zu bereichern. Mittlerweile finden diese Betrugsmaschen nicht nur am Telefon, sondern auch online und über Messenger-Dienste (z. B. ...
morePOL-ESW: Zwei gescheiterte Telefonbetrügereien in Waldkappel
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Wie gestern bekannt wurde, sind letzte Woche in Waldkappel zwei Einwohner mit verschiedenen und z.T. kombinierten Betrugsmaschen behelligt worden. In beiden Fällen kam es glücklicherweise nicht zu finanziellen Schädigungen, so dass es hier nur bei versuchten Betrügereien blieb. >>> "falsche Bankmitarbeiter" / "falsche Polizeibeamten" melden sich am Telefon Am Dienstag ist eine ...
more
POL-DO: Nicht vergessen: Nächster Online-Vortrag der Präventionsexperten am Donnerstag
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0608 Betrugsmaschen zum Nachteil älterer Menschen, Einbruchsprävention, Schutz vor Taschendieben - wenn es um das Thema Sicherheit und Prävention vor allem im Alter geht, sind Markus Schettke und Indra Naskar bei der Polizei Dortmund die ersten Ansprechpartner. Wer rund um diese Themen Fragen hat, der sollte sich den morgigen Donnerstag ...
morePOL-BN: Vorsicht! - Bonner Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen am Telefon und per WhatsApp
Bonn (ots) - Weiterhin registriert das für Betrugsdelikte zuständige Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei steigende Fallzahlen im Bereich des Telefonbetruges. Nachfolgend ein kurzer Überblick der aktuell vermehrt angezeigten Betrugsmaschen: Vermischung der Betrugsmaschen Enkeltrick/Falscher Polizeibeamter/Schockanruf Hierbei handelt es sich um eine Vermischung ...
morePOL-PB: Betrüger sind mit vielen Maschen aktiv - Tankstellenkassiererin getäuscht
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Erst letzte Woche hat die Polizei vor diversen Betrugsmaschen gewarnt. Ungeachtet dessen sind die Täter weiter aktiv und machen Beute. Diesmal wurde eine Tankstellenmitarbeiterin in Hövelhof Opfer einer fiesen Masche. Am letzten Mittwochabend rief ein Mann in der Tankstelle an und gab sich als Techniker einer Firma aus, der Updates für ...
morePOL-E: Essen: Trickbetrüger versprechen Gewinne und drohen mit Gefängnisstrafen für Angehörige - Beide Maschen bringen Beute
Essen (ots) - 45145 E.-Frohnhausen/45219 E.-Kettwig: Mit zwei völlig unterschiedlichen Betrugsmaschen haben Unbekannte Beute bei zwei Seniorinnen aus Essen gemacht. Im einen Fall schürten sie große Angst, im anderen gaukelten sie der Betroffenen das große Glückslos vor. Eine 68-jährige Frohnhauserin berichtete ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Bad Nauheim: Polizeiliche Beratung auf dem Wochenmarkt
Friedberg (ots) - Wichtige Informationen und Hinweise erhalten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 24. Mai, am Info-Stand der Polizei auf dem Wochenmarkt. Die Kriminalpolizeiliche Beraterin Sylvia Jacob und der Schutzmann vor Ort, Bernd Büthe, informieren zwischen 13 Uhr und 16 Uhr gemeinsam über die Themen Fahrraddiebstahl, Einbruchschutz und Betrugsmaschen. Interessierte erhalten Informationen zu den aktuell ...
morePD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: "Schockanrufer" versuchen es mit Corona-Erkrankung +++ Mann getreten und mit Flasche beworfen +++ E-Bikes gestohlen +++ "WhatsApp"-Betrüger weiterhin aktiv
Hofheim (ots) - 1. "Schockanrufer" versuchen es mit Corona-Erkrankung, Kelkheim am Taunus, 17.05.2022 Am Dienstag gelang es Bürgerinnen und Bürgern in Kelkheim in mehreren Fällen dreiste Betrugsmaschen zu durchschauen, bei denen es unbekannte Täter auf ihr Hab und Gut abgesehen hatten. Die Unbekannten machten ...
more