All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

POL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
  • Photo Info
  • Download

Wörth / Annweiler (ots)

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.

In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen.

Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Die nächsten Stationen unserer Sommertour sind:

Dienstag (16.08.2022), 10 bis 14 Uhr, Marktstraße (Wochenmarkt) in Wörth

Freitag (19.08.2022), 9 bis 13 Uhr, Rathausplatz (Wochenmarkt) in Annweiler.

Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.

Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 12.08.2022 – 13:44

    POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus

    Ludwigshafen (ots) - In der Zeit vom 01.08. bis 11.08.2022 brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Wörthstraße ein. Die Bewohner befanden sich zu der Zeit im Urlaub. Aus dem Haus wurde Schmuck in Wert von rund 2000,- Euro entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. Damit Sie im oder nach dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, treffen ...

  • 12.08.2022 – 13:38

    POL-PPRP: Radfahrer flüchtet nach Unfall

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagmorgen (11.08.2022), gegen 9:50 Uhr, fuhr ein Radfahrer in der Notwendestraße in das fahrende Auto einer 61-Jährigen. Als die Autofahrerin die Polizei rufen wollte, flüchtet der Radfahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 700,- Euro zu kümmern. Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben: -ca. 30 - 40 Jahre alt, -ca. 1,70 m groß, -blonde/hellbraune ...

  • 12.08.2022 – 13:37

    POL-PPRP: Anrufe von falschen Europol-Beamten

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (11.08.2022) erhielten drei Ludwigshafener Anrufe, vermeintlich von Europol. Unter verschiedenen Vorwänden (Probleme mit ID-Karte, Bankverbindung gesperrt, Unregelmäßigkeiten bei Kreditkarte) wurden die Angerufenen aufgefordert die 1 auf der Telefontastatur zu drücken. Alle erkannten die Masche und beendeten das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich auch vor Betrug ...