All Stories
Follow
Subscribe to DSH - Aktion Das Sichere Haus

DSH - Aktion Das Sichere Haus

Nach der Strandparty: heiße Grillkohle nicht vergraben
Spaziergängern und Krabbelkinder drohen Verbrennungen

Hamburg (ots)

Ob Flussufer, Meeresstrand oder Kieskuhle - Grillen am Wasser ist beliebt. Doch wohin am Ende mit der heißen Grillkohle oder dem Einmalgrill?

Keine gute Idee ist es, die heiße Kohle einfach mit Sand zu überdecken, denn unter der Sandschicht schwelt die Grillkohle weiter. Diese Glutnester sind eine riesige Gefahr für Spaziergänger - wer barfuß unterwegs ist, kann schwerste Verbrennungen an den Fußsohlen davontragen. Für Krabbelkinder entwickelt sich die Situation oft noch dramatischer, so die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg: Die heiße Kohle kann bei ihnen die Handinnenflächen, Schienbeine und Unterschenkel verbrennen.

Brandwunden sind äußerst schmerzhaft, Brandnarben oft ein Leben lang sichtbar.

Deshalb die bessere Idee: Grillkohle gründlich mit Wasser löschen

Erste Hilfe bei Verbrennungen unterwegs

Wer an barfuß an Stränden unterwegs ist, die als beliebte Grillplätze gelten, sollte auf Glutnester gefasst sein. Es ist ratsam, ein Erste-Hilfe-Set für Brandwunden in die Picknick-Tasche oder in den Rucksack zu packen. Die Sets enthalten zum Beispiel spezielle, saugfähige und keimdichte Wundauflagen, schmerzlindernde Gels und eine Rettungsdecke.

Mehr als 10.000 Tote durch Haushalts- und Freizeitunfälle

Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die gemeinnützige DSH dazu beitragen, die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr sterben in Deutschland mehr als 10.000 Menschen durch einen Heim- und Freizeitunfall.

Mehr Infos auf www.das-sichere-haus.de.

Pressekontakt:

Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin
Tel.: 040 / 298 104 62, Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de

Original content of: DSH - Aktion Das Sichere Haus, transmitted by news aktuell

More stories: DSH - Aktion Das Sichere Haus
More stories: DSH - Aktion Das Sichere Haus
  • 23.02.2021 – 09:58

    Haushaltshilfen in Zeiten von Corona richtig schützen / Was Arbeitgeber wissen müssen

    Hamburg (ots) - Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, muss für einen sicheren Arbeitsplatz sorgen. Zu Corona-Zeiten bedeutet das nicht nur eine sichere Leiter, Schutzhandschuhe und Hautschutzcreme. Private Arbeitgeber sind jetzt auch dazu verpflichtet, ihrer Haushaltshilfe als Mindestausstattung eine medizinische Maske zu stellen. Das gilt zum Beispiel, wenn sich ...

  • 05.02.2021 – 09:00

    Homeoffice: Prima Klima mit Zimmerpflanzen

    Hamburg (ots) - Zimmerpflanzen begrünen das Küchen-/ Wohnzimmer-/ Schlafzimmer-Homeoffice. Dabei verbessern sie nicht nur das Raumklima, sondern produzieren auch Sauerstoff, sorgen für ausreichend Luftfeuchtigkeit und sind häufig in der Lage, Schadstoffe zu filtern. Die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, rät zum Beispiel zu diesen Pflanzen: Aloe vera Die Sukkulenten-Pflanze ist ideal fürs Schlafzimmer, weil sie ...