Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist spitze beim 5G-Ausbau
Pfaffenhofen an der Ilm, 23. Mai 2025
MEDIENINFORMATION
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist spitze beim 5G-Ausbau
- Bestwert bei der Flächenversorgung
- Weitere Standorte werden benötigt: www.dfmg.de/standortangebot
_______________________________________________________________
Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm wächst die 5G-Flächenabdeckung. Vor zwei Jahren lag sie bei 493 Quadratkilometern. Jetzt sind es 692 Quadratkilometer. Das bedeutet: Ein Anstieg um 26 Prozentpunkte. Der Landkreis gehört damit in Bayern zu den Top-3-Landkreisen die zwischen 2023 und 2025 den größten Zuwachs erzielt haben. Die anderen Landkreise sind Dillingen an der Donau mit 34 Prozentpunkten Zuwachs und Lindau (Bodensee) mit 29 Prozentpunkten Zuwachs. Die Flächenabdeckung im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm beträgt jetzt 91 Prozent. Auch die Zahl der Haushalte mit 5G-Zugang im Landkreis steigt. 2023 konnten 46.355 Haushalte das 5G-Netz der Telekom nutzen. 2025 sind es 53.142. Das ist ein Plus von 12 Prozentpunkten. Damit haben 97 Prozent der Haushalte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Zugang zum 5G-Netz der Telekom.
Der Netzausbau geht weiter, denn das Netz steht nicht still: Letzte Lücken müssen geschlossen werden. Der Datenverkehr im Netz nimmt zu. Bestehende Standortverträge laufen aus. Lizenzauflage müssen erfüllt werden. „Zu oft wird der Mobilfunkausbau vor Ort ausgebremst, weil Einzelne aus ästhetischen oder persönlichen Gründen Änderungen fordern. Wir brauchen eine andere Einstellung bei allen Beteiligten, um den Mobilfunk in Zukunft noch besser zu machen“, sagt Christoph Huber, Kommunaler Ansprechpartner Mobilfunk bei der Telekom. Die Kommunen können aktiv beim Mobilfunkausbau mitwirken, wenn sie sich der Standortsuche einbringen und kommunale Gebäude oder Flächen für den Ausbau bereitstellen. Aber auch die Standortvorschläge von Eigentümern werden geprüft. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Standorte für die Telekom. Sie zahlt eine ortsübliche, langfristige Miete.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil