Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025
Chemnitz wird zur Mathe-Hauptstadt: Bei der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MeMO), die vom 25. bis 31. August 2025 in Sachsens drittgrößter Stadt stattfindet, nehmen 66 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus elf Ländern teil. In zwei mehrstündigen Klausuren müssen die Mathetalente einzeln und im Team zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur feierlichen Eröffnung der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade mit dem Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen am:
Dienstag, 26. August 2025, ab 9.00 Uhr
Historischer Stadtverordnetensaal im Neuen Rathaus
Markt 1, 09111 Chemnitz
Es besteht die Möglichkeit für Interviews, Foto- und Filmaufnahmen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Gewinnerinnen und Gewinner der Olympiade im Rahmen der Preisverleihung im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) am Samstag, 30. August, 19.00 – 21.00 Uhr, kennenzulernen. Wenn Sie daran Interesse haben, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.
Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Stephan Lamm
Tel.: +49 152 33 54 23 17
E-Mail: memo2025sl@gmx.de
Über die Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade
Die Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade (MeMO) ist ein seit 2007 existierender internationaler Mathematikwettbewerb für mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler. Jedes Land kann maximal sechs Jugendliche ins Rennen schicken. In Deutschland bilden die sechs besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stufe 11 am Förderprogramm Jugend trainiert Mathematik (JuMa) des Talentförderzentrums Bildung & Begabung das Olympiaden-Team – sofern sie nicht an der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnehmen. Ausrichter des Wettbewerbs im Jahr 2025 ist die Fakultät Mathematik der Technischen Universität Chemnitz, mit Unterstützung des Fördervereins für Mathematik zu Chemnitz e.V., der Stadtverwaltung der Stadt Chemnitz, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz.
Mehr Informationen zum Turnier finden Sie auf: www.memo2025.de
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Medienkontakt Bildung & Begabung:
Carolin Siebert
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn Tel.: (02 28) 9 59 15 - 64 E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de Internet: www.bildung-und-begabung.de Social Media www.youtube.com/bildungbegabung www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445 St.-Nr.: 206/5887/1089 Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik