All Stories
Follow
Subscribe to FMI Fachverband Mineralwolleindustrie

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie

Schnell gedämmt, dauerhaft gespart: Mit kleinen Maßnahmen zu mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz

Schnell gedämmt, dauerhaft gespart: Mit kleinen Maßnahmen zu mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz
  • Photo Info
  • Download

Schnell gedämmt, dauerhaft gespart:

Mit kleinen Maßnahmen zu mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz

Berlin, 18.11.2025. Wer Energie sparen und den Wohnkomfort im eigenen Zuhause steigern möchte, muss dafür nicht gleich eine Komplettsanierung planen. Schon mit kleinen, gezielten Dämmmaßnahmen lassen sich deutliche Erfolge erzielen – in vielen Fällen sogar in Eigenleistung und innerhalb weniger Stunden.

Eine gute Dämmung senkt den Energieverbrauch deutlich und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima. Zudem fördern staatliche Programme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowohl Dämmmaßnahmen in Eigenleistung als auch Arbeiten durch Fachbetriebe.

Einfache Dämmprojekte für Selbermacher

„Besonders einfach umzusetzen sind Maßnahmen an gut erreichbaren Stellen wie Heizungs- und Warmwasserrohre, Kellerdecken oder dem Dachboden“, erklärt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e. V.“

Wer handwerklich etwas Erfahrung mitbringt, kann Heizungsrohre oder Warmwasserleitungen in unbeheizten Räumen mit vorgefertigten Dämmschalen aus Mineralwolle selbst isolieren – eine Arbeit, die in kurzer Zeit erledigt ist und sich meist schon nach einer Heizperiode auszahlt. Auch die Dämmung der Kellerdecke zählt zu den einfach realisierbaren Projekten. Dabei werden Dämmplatten von unten direkt gegen die Decke montiert. So verringern sich Wärmeverluste zwischen Keller und Erdgeschoss. Das Ergebnis sind spürbar wärmere Böden und ein geringerer Energiebedarf.

Noch effizienter ist die nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke mit Mineralwolle, die sich ebenfalls mit vergleichsweise wenig Aufwand in Eigenleistung erledigen lässt. Wird der Dachboden nicht beheizt und ist unbewohnt, genügen lose verlegte Dämmplatten oder -matten aus Glas- oder Steinwolle, um bis zu 35 Prozent Heizenergie einzusparen.

Einblasdämmung – die schnelle Lösung vom Fachmann

Während viele Dämmarbeiten in Eigenregie möglich sind, empfiehlt sich bei schwer zugänglichen Bereichen die Unterstützung durch Profis. Das gilt besonders für zweischaliges Mauerwerk, aber auch Dachschrägen und andere Hohlräume lassen sich so zuverlässig energetisch verbessern.

Hier kommt die sogenannte Einblasdämmung aus Glas- oder Steinwolle ins Spiel: Ein Fachbetrieb bringt dabei lose Dämmflocken aus Mineralwolle über kleine Öffnungen in die Bauteile ein. Die Flocken verteilen sich gleichmäßig in den Hohlräumen und füllen diese lückenlos aus. „Die Einblasdämmung mit Glas- oder Steinwolle ist zudem meist zeitsparend. Je nach Größe der zu dämmenden Fläche ist die Maßnahme oft innerhalb eines Tages abgeschlossen und kann in der Regel ohne größere Beeinträchtigungen für die Bewohner durchgeführt werden“, so Tenzler.

Weitere Tipps rund ums Dämmen mit Mineralwolle und die Fördermöglichkeiten im Überblick gibt es unter: www.der-daemmstoff.de

Folgen Sie uns!

Facebook: www.facebook.com/daemmstoff

Instagram: www.instagram.com/daemmstoff

Zum Pressearchiv geht's hier:

www.der-daemmstoff.de/newsarchiv

Pressekontakt

Juliane Gille 
presse@fmi-mineralwolle.de

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Telefon: 030 27 59 44 52
More stories: FMI Fachverband Mineralwolleindustrie
More stories: FMI Fachverband Mineralwolleindustrie