Neue ADAC Radservice-Station am Aartalsee
Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen
One document
Neue ADAC Radservice-Station am Aartalsee
Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen
Reifen platt oder Schraube locker? Damit Radfahrende sich schnell und einfach selbst helfen können, installiert der ADAC deutschlandweit Radservice-Stationen. Inzwischen stehen rund 200 Reparatursäulen bundesweit an beliebten Radwegen – viele weitere sind in diesem Jahr in Planung.
Auch in Bischoffen am Aartalsee ist ab sofort eine dieser Reparatursäulen zu finden: direkt am Ausflugslokal „Aartalgrill am See“ westlich von Niederweidbach nahe der befahrbaren Staumauer an der L3053. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit vor Ort behoben werden.
Bürgermeister Marco Herrmann eröffnete heute offiziell die Radservice-Station gemeinsam mit Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen.
„Wir freuen uns über diesen idealen Standort für eine weitere ADAC Radservice-Station in Hessen. Der Aartalsee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrende und bietet exzellente Radwege. Die Station ist kostenfrei und für jeden rund um die Uhr nutzbar. Und sollte die Reparatur vor Ort einmal nicht gelingen, können ADAC Mitglieder die gelben Engel rufen“, erklärt Wolfgang Herda.
Die Fahrradpannenhilfe ist seit drei Jahren in die reguläre ADAC Mitgliedschaft integriert worden. Ergänzend wird aktuell ein deutschlandweites Netz an ADAC Radservice-Stationen an touristischen Radwegen aufgebaut.
„Die neue ADAC-Radservicestation bietet für unsere Gäste am Aartalsee eine weitere Bereicherung und ein zusätzliches Serviceangebot zur Selbsthilfe bei kleineren Pannen oder Defekten. Wir freuen und bedanken uns, dass der ADAC die Reparatursäule kostenlos zur Verfügung gestellt hat und ich denke aufgrund der hohen Besucherzahl am Aartalsee wird die Säule auch rege genutzt werden“, sagt Bürgermeister Marco Herrmann
Leichte Handhabung
Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule ist mit allerhand Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Mithilfe eines QR-Codes auf der Säule landet man auf der ADAC Website mit hilfreichen Videos zur Nutzung des Werkzeugs.
Mehr Informationen unter: radservice-station.de
Pressekontakt
Andrea Schumacher
T +49 69 66 07 85 03
ADAC Hessen-Thüringen e.V. Unternehmenskommunikation Lyoner Straße 22 60521 Frankfurt am Main T +49 69 66 07 85 00 presse@hth.adac.de adac.de/hth
V.i.S.d.P.: Oliver Reidegeld, Pressesprecher oliver.reidegeld @hth.adac.de
Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht