All Stories
Follow
Subscribe to Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Klischeefrei-Quiz-App: Jetzt spielen und Klischees im Berufsleben auf den Prüfstand stellen!

Klischeefrei-Quiz-App: Jetzt spielen und Klischees im Berufsleben auf den Prüfstand stellen!
  • Photo Info
  • Download

Ob im Teammodus oder als Einzelspiel, einfach mal zwischendurch oder auf der Jagd nach Badges und Highscore: Bei der Klischeefrei-Quiz-App blicken wir gemeinsam über den Tellerrand und hinterfragen alte Denkmuster!

Beim Klischeefrei-Quiz stellen die Spielerinnen und Spieler Klischees im Berufsleben auf den Prüfstand. Gemeinsam werden alte Denkmuster hinterfragt und über den Tellerrand der Geschlechterklischees geblickt!

„Arbeitsmarkt für 60 Punkte, Familie & Beziehung für 40 oder Kultur für 100?“ Das Spielprinzip ist denkbar einfach, verspricht aber Spannung auf der Jagd nach dem Highscore. In fünf Kategorien können Spielerinnen und Spieler 20 bis 100 Punkte sammeln – je nach Schwierigkeitsgrad der Frage. Doch nicht immer gibt es bei diesem kurzweiligen Quiz richtig oder falsch. Denn es geht gar nicht so sehr ums Gewinnen, sondern um (gemeinsames) Raten, Überlegen, Diskutieren und in der Kategorie „100 Punkte“ gar um spannende Aufgaben in Form von Rollenspielen.

Dank drei verschiedener Spielvarianten ist für jede Situation etwas dabei: Im Team-Match stehen sich zwei Gruppen gegenüber und ermitteln in einem Duell den Sieger. Dieser Modus ist für kleine wie große Teams geeignet, egal ob Freundeskreis oder Klasse, zuhause oder im Unterricht. Aber auch alleine lässt sich eine Partie mit 25 zufällig ausgewählten Fragen (je 5 Fragen in 5 Kategorien) spielen und das eigene Wissen testen. Und für die kurze Pause zwischendurch gibt es die Blitzpartie mit 3 schnellen Fragen – ebenfalls im Einzelspielmodus.

Zu jeder Wissensfrage, These oder Aufgabe gibt es weiterführende Informationen, die die Spielerinnen und Spieler besser mit dem Thema vertraut machen und spannenden Fakten und Anregungen liefern, um sich näher mit dem Thema Berufswahl und Arbeitsmarkt zu beschäftigen.

Gespielt werden mit oder ohne oder Registrierung. Wer den eigenen Highscore in die Höhe treiben möchte, sollte sich registrieren, um die eigenen Spielstände speichern zu können. Zudem winken witzige Awards und Abzeichen wie „Kluges Köpfchen“, „Teamplayer/-in“ oder „Golddigger/-in“ in den Varianten Bronze, Silber und Gold!

Die Klischeefrei-Quiz-App ist eine Web-Applikation, die unabhängig vom Endgerät und dem eingesetzten Betriebssystem läuft und eine funktionierende Internetverbindung voraussetzt. Die Klischeefrei-Quiz-App ist direkt über den Browser aufzurufen und nicht via App Store oder Google Play downloadbar.

Entwickelt wurde die Klischeefrei-Quiz-App von der Servicestelle der Initiative Klischeefrei in Zusammenarbeit mit der nvii-media GmbH (Halle an der Saale). Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fachstelle im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. (kompetenzz) sowie einer Stelle für Öffentlichkeitsarbeit, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist.

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kontakt:

Pressestelle der Servicestelle der Initiative Klischeefrei
im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Arbeitsbereich 4.1: „Fachstelle für Übergänge, Grundsatzfragen“
Friedrich-Ebert-Allee 114–116
53113 Bonn 
presse@klischee-frei.de
More stories: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
More stories: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)