All Stories
Follow
Subscribe to Fürstenberg Institut GmbH

Fürstenberg Institut GmbH

Gesundheitsaspekte werden in Changeprozessen vernachlässigt
Aktuelle BGM-Studie nimmt die digitale Transformation in den Blick

Hamburg (ots)

Zunehmende Arbeitsverdichtung sowie schlechte Führungskultur sind die zentralen Ursachen für psychische Belastungen und Erkrankungen in Unternehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "BGM im Mittelstand 2019/2020", welche die Zeitschrift Personalwirtschaft gemeinsam mit dem Fürstenberg Institut, der ias-Gruppe und der Techniker Krankenkasse durchgeführt hat.

Nur wenige Unternehmen im Mittelstand betrachten jedoch psychisch belastende Faktoren im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements und setzen auf gezielte Maßnahmen, um diese zu minimieren. Und dies, obwohl die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit zu den wichtigsten Zielen im BGM zählt.

Zusammenhang von digitaler Transformation und BGM wird unzureichend erkannt

Organisatorische Veränderungen, Arbeitsplatzunsicherheit, kürzere Innovationszyklen, höhere Lernanforderungen, neue Führungskonzepte - in fast der Hälfte der befragten Unternehmen stellen diese Punkte große Herausforderungen der Digitalisierung dar. Diese werden jedoch nur selten gezielt in Konzepte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement integriert. In nur 12 Prozent der befragten Unternehmen stellt die Begleitung der digitalen Transformation ein BGM-Ziel dar. Und fast die Hälfte der Befragten sagt, dass BGM bei einer organisatorischen Veränderung im eigenen Unternehmen keine wichtige Rolle spielt.

Top-Themen im BGM

Schaut man auf die Top-Themen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, sind es neben dem Arbeitsschutz, vor allem Bewegungsangebote, die Mitarbeitern angeboten werden. Auch Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stressmanagement/Resilienz sowie Suchtprävention sind im Fokus.

Die psychische Gefährdungsbeurteilung gewinnt an Bedeutung

55 Prozent der befragten Unternehmen führen eine Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen (GB Psych) durch. Das sind zwar deutlich mehr im Vergleich zur Studie 2015 (plus 20 Prozentpunkte), aber gemessen an den gesetzlichen Anforderungen zu wenig. Größere Unternehmen sind hier weiter (72 Prozent führen die Beurteilung durch). Allerdings: Nur 21 Prozent der Unternehmen, die die GB Psych umsetzen, berücksichtigen alle vom Gesetzgeber empfohlenen Prozessschritte.

Immer noch zu viele Eintagsfliegen

Im Mittelstand fehlt die strategische Ausrichtung des BGM. Nur 26 Prozent der befragten Unternehmen haben ein übergreifendes BGM-Konzept. 58 Prozent der Studienteilnehmer sind der Meinung, dass viele BGM-Maßnahmen nur Eintagsfliegen sind. Zudem mangelt es an klaren Zuständigkeiten und qualifizierten BGM-Beauftragten.

Für einen detaillierten Blick auf die Ergebnisse stellen wir die Studie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Wir laden außerdem alle Interessierten herzlich ein, sich am 22.01.2020 bei dem Webinar "Digitalisierung gesund gestalten - Ist BGM ein Erfolgsfaktor?" über die Ergebnisse und Trends aus der Studie zu informieren.

Download und Anmeldung hier: http://ots.de/0FraoV

Zur Studie "BGM im Mittelstand 2019/2020": Die Studienergebnisse basieren auf einer Online-Befragung, an der 284 Unternehmen teilgenommen haben. Zwei Drittel der Befragten arbeiten in Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. Studienpartner sind das Fürstenberg Institut, die ias-Gruppe und die Techniker Krankenkasse. Marktforschungspartner ist die Lueerssen GmbH.

Pressekontakt:

Fürstenberg Institut GmbH
Berit Sbirinda-Wenk
Tel: 040/38 08 20-168
E-Mail: berit.sbirinda-wenk@fuerstenberg-institut.de

Original content of: Fürstenberg Institut GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Fürstenberg Institut GmbH
More stories: Fürstenberg Institut GmbH