All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DerTag": Dietmar Bartsch, Linksfraktionschef im Bundestag, will zweistelliges Ergebnis bei der Bundestagswahl

Berlin (ots)

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sieht mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 ein besonderes Gewicht bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. "Ich hoffe, dass wir dort eine solche Dynamik entfalten können, dass unser Ergebnis bei der Bundestagswahl zweistellig wird", sagte er der Zeitung "nd.Der Tag" (Donnerstagausgabe). Der im Herbst stattfindende Bundesparteitag der Linken müsse deshalb zu einem "Aufbruchsignal" werden. "Wir müssen schaffen, was wir Ende 2016, im Jahr vor der vergangenen Bundestagswahl, auch geschafft haben - nämlich Geschlossenheit und gemeinsames Engagement. Da haben persönliche Ambitionen zurückzustehen", sagte Bartsch. Auf dem Parteitag will die Linke auch ihre Vorsitzenden wählen. Noch ist unklar, ob Katja Kipping und Bernd Riexinger erneut kandidieren werden.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 25.08.2020 – 17:49

    Kommentar zum mutmaßlichen Anschlag auf Nawalny: Urteil ohne Untersuchung

    Berlin (ots) - Wenn es in der hiesigen Debatte um Russland geht, bleibt Sachlichkeit oft auf der Strecke. Das gilt nun auch für die Reaktionen auf die wahrscheinliche Vergiftung des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny. Obwohl noch Fragen offen sind, meinen viele deutsche Medien und Politiker, den Schuldigen bereits gefunden zu haben. Der "Stern" interviewte einen ...

  • 24.08.2020 – 17:56

    "nd"-Kommentar zu den Plänen des SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz

    Berlin (ots) - "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern." Mit diesem Satz ist Ex-Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) in die Geschichtsbücher eingegangen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hätte ihn auch aussprechen können. Er hat nämlich "stabile Arbeitsverhältnisse und ordentliche Löhne" ebenso wie "robuste Sozialsysteme" als zentrale Themen für die anstehende Bundestagswahl ausgemacht. Dass Scholz das macht, ...