All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Gysi: Mehrheit der Europäischen Linken für deutliche Reformen in der EU

Berlin (ots)

Der neu gewählte Vorsitzende der Partei der Europäischen Linken, Gregor Gysi, will den Zusammenschluss von 31 Parteien "attraktiver" und bekannter machen, für mehr Einfluss des Bündnisses sorgen und es "zu einem Faktor gegen die Rechtsentwicklung in Europa" machen. Das erklärte Gysi im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Der Politiker der deutschen LINKEN war am Samstagabend in Berlin zum Präsidenten der EL gewählt worden.

Hinsichtlich des Europakurses der deutschen LINKEN erklärte Gysi, die Bundestagsfraktion habe mit großer Mehrheit einen Beschluss gefasst, "dass wir über die Frage, aus der EU auszutreten oder sie aufzulösen oder aus dem Euro auszusteigen oder ihn aufzulösen, nicht einmal zu diskutieren brauchen". "Aber natürlich gibt es auch Leute in meiner Partei, die das nicht wollen. Davon darf sich die Partei jedoch nicht leiten oder verführen lassen", so der Bundestagsabgeordnete.

Zum breiten Meinungsspektrum in der Europäischen Linken zur EU sagte Gysi, die meisten Parteien wollten "deutliche Reformen". "Letztlich sind sich alle einig, dass wir immer für Frieden eintreten, für mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Demokratie. Und das ist ein wichtiger Konsens, um wirken zu können."

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 17.12.2016 – 05:30

    neues deutschland: Rapper Ben Salomo: "Die Hip-Hop-Szene ist antisemitisch verseucht."

    Berlin (ots) - Jonathan Kalmanovich ist der erste jüdische Rapper Deutschlands. Unter dem Künstlernamen Ben Salomo hat der 39-jährige Berliner jüngst sein Debüt-Album "Es gibt nur einen" herausgebracht. Im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe) sagt er über die Hip-Hop-Szene, sie sei "von Antizionismus, den ich für eine moderne ...

  • 16.12.2016 – 17:33

    neues deutschland: Im gleichen Waggon - zum Arbeitskampf bei Bombardier

    Berlin (ots) - Noch ist unklar, wie viele Jobs der Bombardier-Konzern in Ostdeutschland tatsächlich streichen wird. Vom Arbeitsamt Bautzen gab es aber schon einmal Beruhigungspillen: Andere Firmen der Region warteten auf Facharbeiter. Mag sein: In Ostsachsen bereitet nicht mehr exorbitant hohe Arbeitslosigkeit Sorgen, sondern mittlerweile fehlen immer häufiger ...