Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Bäckerhandwerk begrüßt Mehrwertsteuersenkung: Ein starkes Signal für die Branche
Berlin, 10.09.2025 – Die Rückkehr zum reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für gastronomische Dienstleistungen ist aus Sicht des Deutschen Bäckerhandwerks ein starkes und positives Signal. Sie entlastet die Betriebe, erhält die Kaufkraft der Kundinnen und Kunden und sorgt für mehr Planungssicherheit in der gesamten Branche.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks begrüßt den Beschluss der Bundesregierung ausdrücklich: „Die Entscheidung ist ein wichtiges Signal für unsere Bäckereibetriebe. Der reduzierte Steuersatz von 7 Prozent verbessert die Wettbewerbsfähigkeit, entlastet die Unternehmen und erhält gleichzeitig die Kaufkraft unserer Kundschaft. Gerade in Zeiten knapper Budgets trägt die Maßnahme dazu bei, dass gastronomische Angebote für alle Menschen bezahlbar bleiben“, erklärt Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes.
Besonders für die zahlreichen Bäckerei-Cafés in Deutschland bedeutet die Steuerentlastung Rückenwind: „Unsere Cafés sind zentrale Treffpunkte, sie beleben Innenstädte, schaffen Begegnungen und sichern Arbeitsplätze. Mit der dauerhaften Senkung können Betriebe auch bei hohen Kosten weiterhin Qualität zu fairen Preisen bieten – ein Gewinn für Gäste, Mitarbeiter und Handwerksbetriebe gleichermaßen“, so Ermer weiter.
Auch Friedemann Berg, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes, unterstreicht die Bedeutung der Entscheidung: „Die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer ist nicht nur eine wirtschaftliche Entlastung, sondern auch ein Signal der Wertschätzung für die Betriebe und Beschäftigten im Bäckerhandwerk. Sie stärkt die Basis unserer Branche und gibt uns die notwendige Planungssicherheit für die kommenden Jahre.“
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hatte bereits im Herbst 2023 eine groß angelegte Kampagne zur Senkung der Mehrwertsteuer gestartet. „Die beharrliche Interessenvertretung unseres Verbandes und die Kampagne der Handwerksbäcker hat sich ausgezahlt. Die Regierungskoalition hat Wort gehalten und löst ihre Zusage ein. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe werden durch dies Maßnahme entlastet – ein Erfolg für das gesamte Bäckerhandwerk und für unsere Kundschaft“, resümiert Berg.
Kontakt Zentralverband
Susan Hasse Pressereferentin Tel: (030) 20 64 55-42 E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de