All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Medien-Info: Achte Verhandlungsrunde für Zeitungsredaktionen – Nach Streiks nähern sich die Tarifpartner einer Lösung an

Achte Verhandlungsrunde für Zeitungsredaktionen – Nach Streiks nähern sich die Tarifpartner einer Lösung an

Am Mittwochabend (14. Mai 2025) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in achter Runde für die Beschäftigten in Zeitungsredaktionen verhandelt. Auch der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) nahm daran teil. Im Vorfeld dieser Tarifrunde hatten Streiks den Druck auf die Verlegerseite deutlich erhöht, ein nachgebessertes Tarifangebot ohne Einschnitte in die Gehaltsstufensystematik vorzulegen.

„Die ungebrochene Streikbewegung hat nun ermöglicht, dass sich die Tarifpartner einer Lösung angenähert haben und wir mit dem Zeitungsverlegerverband intensiv über eine Tariflösung verhandeln konnten. Allen ist klar, dass das Ergebnis maßgeblich besser als vorherige Angebote der Arbeitgeber sein muss. Über Schritte hin zu entsprechenden Verbesserungen bei Festbetragserhöhung, linearer Erhöhung und Einmalzahlung und Laufzeit wurde eine zunächst vertrauliche Beratung in den Tarifgremien vereinbart. Die ver.di-Tarifkommission wird sich für den Fall des Scheiterns dieser Kompromisssuche alle Arbeitskampfoptionen offenhalten“, erklärte der ver.di Verhandlungsführer Matthias von Fintel.

Findet der Lösungsvorschlag auf allen Seiten Einverständnis, werden die Tarifparteien am 30. Mai 2025 ein Gesamtergebnis vorstellen. Bis dahin wird auch die Tarifkommission der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di) intern beraten. „Klar ist schon jetzt, die Streikbilanz ist nach Anzahl der Streiktage und der sich daran beteiligenden Redaktionen stärker als in den vorherigen Tarifrunden. Dies muss sich auch in einem besseren Tarifabschluss als in Vorjahren widerspiegeln“, macht von Fintel deutlich.

Für Rückfragen der Redaktionen: Matthias von Fintel, mobil: 0175 4384450

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • 15.05.2025 – 09:45

    Medien-Info:

    SAP: ver.di kritisiert rückwärtsgewandte Unternehmenspolitik bei Frauenförderung und Diversity-Maßnahmen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die jüngst bekannt gewordene Verabschiedung der SAP-Vorstandsziele zu wesentlichen Unternehmenszielen für Diversity, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Die ver.di-Betriebsgruppe „upgrade“ bei SAP ist entsetzt über diesen vorauseilenden Gehorsam gegenüber der Trump-Administration und ...

  • 14.05.2025 – 15:29

    ver.di-Medien-Info: Kurz-Statement zur Regierungserklärung von Merz

    Kurz-Statement zur Regierungserklärung von Merz Zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke: „Die angekündigte Aufweichung der täglichen Höchstarbeitszeit durch die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit unter der Überschrift „Mehr Flexibilität für die Beschäftigten“ verkaufen zu wollen, ist ein schlechter Witz. Dieses ...