ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di-Aktion zur Hauptversammlung der Commerzbank: Beschäftigte setzen am Donnerstag Zeichen für Eigenständigkeit
Ver.di-Aktion zur Hauptversammlung der Commerzbank: Beschäftigte setzen am Donnerstag Zeichen für Eigenständigkeit
Anlässlich der Hauptversammlung der Commerzbank am kommenden Donnerstag (15. Mai 2025) findet vor dem RheinMain CongressCenter in Wiesbaden eine gemeinsame Protestaktion der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sowie Betriebsrätinnen und Betriebsräten der Commerzbank gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische UniCredit statt. Hintergrund ist der Versuch einer schleichenden Einflussnahme von UniCredit, die sich durch Aktienkäufe und Derivate bis zu 28 Prozent der Anteile an der Commerzbank gesichert hat. Eine weitere Aufstockung auf 29,9 Prozent ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bereits genehmigt. „Damit wird gezielt die Schwelle von 30 Prozent für ein verpflichtendes Übernahmeangebot umgangen – ein Szenario, das aus Sicht der Beschäftigten sowie ihrer betrieblichen Interessenvertretungen massive Risiken birgt“, so Kevin Voß, ver.di-Unternehmensbetreuer für die Commerzbank.
„Es geht den Beschäftigten um den Erhalt von Arbeitsplätzen, um eine starke Präsenz durch Filialen in der Fläche und um betriebliche Mitbestimmung auf Augenhöhe. Wir stehen weiterhin zusammen gegen eine mögliche Übernahme durch die Unicredit. Die würde zu einem Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen in Deutschland führen, sowohl bei der Commerzbank als auch bei der HypoVereinsbank“, so Voß. Die Commerzbank sei mit ihrer aktuellen Strategie „Momentum“ auf einem soliden, zukunftsgerichteten Kurs. ver.di begrüßt daher auch das deutliche politische und gesellschaftliche Bekenntnis zur Eigenständigkeit der Commerzbank – im Interesse der Beschäftigten, der Kundinnen und Kunden sowie des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Erst vor wenigen Tagen hatte auch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bekräftigt, dass die Commerzbank aus Sicht der Bundesregierung als systemrelevante Bank eigenständig bleiben sollte. „Dieses Signal begrüßen wir ausdrücklich“, betont der Gewerkschafter.
Am Donnerstag versammeln sich die Beschäftigten der Commerzbank von 8:00 bis 9:45 Uhr vor dem RheinMain CongressCenter. Zwischen 9:00 und 09:30 Uhr sind Redebeiträge geplant – unter anderem von Mitgliedern des Betriebsrats der Zentrale, der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung der Commerzbank sowie von Volker Koehnen, Landesfachbereichsleiter des ver.di-Fachbereichs Finanzdienste Hessen.
Für Rückfragen der Redaktionen:
Kevin Voß (ver.di-Unternehmensbetreuer für die Commerzbank)
Mobil: 0151 616 313 66 / E-Mail: kevin.voss@verdi.de
V.i.S.d.P.
Daniele Milutin ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse