All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Importpreise Januar 2008: + 5,2% gegenüber Januar 2007

Wiesbaden (ots)

Sperrfrist: 27.02.2008 08:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen 
Bundesamtes (Destatis) im Januar 2008 um 5,2% über dem 
Vorjahresstand. Dies war der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahr 
seit August 2006 (+ 5,5%). Im Dezember und im November 2007 hatte die
Jahresveränderungsrate + 3,7% beziehungsweise + 3,5% betragen.
Der Anstieg der Jahresteuerungsrate beruht teilweise auf einem 
Basiseffekt im Energiesektor. Hier lag die Jahresteuerungsrate im 
Januar 2008 bei 36,3%. Der Preisrückgang im Januar 2007 gegenüber 
Dezember 2006 im Energiesektor von 6,6% (darunter insbesondere Rohöl:
- 9,7%) erhöht rechnerisch die aktuelle Vorjahresrate. Rohöl wurde im
Vorjahresvergleich um 51,6% teurer, die Preise für 
Mineralölerzeugnisse stiegen um 42,1%. Kokereierzeugnisse verteuerten
sich um 30,1%. Steinkohle trug mit einem Plus von 27,8% ebenfalls zum
Preisanstieg im Energiesektor bei. Bei Erdgas war ein Preisanstieg 
von 7,4% zu verzeichnen. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und 
Mineralölerzeugnisse lag im Januar 2008 um 0,7% über dem Stand von 
Januar 2007.
Im Nahrungsmittelsektor waren im Januar 2008 gegenüber Januar 2007
Preissteigerungen insbesondere bei der Einfuhr von Getreide 
(+ 57,2%), Milch und Milcherzeugnissen (+ 20,7%), Zitrusfrüchten 
(+ 21,5%) und Rohkakao (+ 9,8%) zu beobachten. Rindfleisch wurde um 
22,3%, Geflügelfleisch um 16,7% teurer gekauft.
Nicht-Eisen-Metallerze wurden gegenüber Januar 2007 zu 6,6% 
höheren Preisen importiert. Die Preise für Nicht-Eisen-Metalle und 
deren Halbzeug lagen dagegen um 2,9% unter denen des Vorjahres. Vor 
allem Nickel in Rohform, das hauptsächlich für die Herstellung von 
rostfreiem Stahl verwendet wird, verbilligte sich (- 30,9%), ebenso 
Blei, Zink und Zinn in Rohform (- 22,8%) sowie Rohaluminium 
(- 10,3%). Kupfer in Rohform war um 8,7% teurer.
Billiger als vor einem Jahr waren unter anderem auch 
Datenverarbeitungsgeräte und -einrichtungen (- 29,4%) sowie 
elektronische Bauelemente (- 21,1%).
Gegenüber Dezember 2007 erhöhte sich der Einfuhrpreisindex um 
0,8%. Im Vormonatsvergleich wurden im Januar 2008 besonders 
landwirtschaftliche Erzeugnisse - saisonbedingt - teurer (+ 3,4% nach
+ 2,0% im Dezember 2007).
Die Preise für Energieträger stiegen um 1,8%, nachdem sie im 
Dezember 2007 vorübergehend nachgegeben hatten (- 0,3%, November 
2007: + 7,3%, Oktober 2007: + 3,8%). Während sich Erdgas um 5,7% 
(nach + 3,9% im Dezember 2007) und Steinkohle um 4,2% (nach + 2,9% im
Dezember 2007) weiter verteuerten und die Preise für Erdöl nach einem
vorübergehenden Rückgang um 1,4% im Dezember um 1,3% im Januar 2008 
anstiegen, verbilligten sich die Mineralölerzeugnisse zum zweiten Mal
in Folge (- 1,2% nach - 0,9% im Dezember 2007). Kokereierzeugnisse 
wurden aufgrund der Rohstoffknappheit gegenüber dem Vormonat zu 19,2%
höheren Preisen importiert.
Auf dem Rohstoffsektor verteuerten sich im Januar 2008 gegenüber 
dem Dezember 2007 außerdem Eisen- und Stahlschrott (+ 15,7%), der 
besonders in Gießereien verwendet wird, sowie Edelmetalle und deren 
Halbzeug (+ 7,1%). Blei, Zink und Zinn in Rohform wurden dagegen 
erheblich billiger (- 14,5%).
Der Index der Ausfuhrpreise lag im Januar 2008 um 1,8% höher als 
im Vorjahr. Im Dezember und im November 2007 hatte die 
Jahresteuerungsrate + 1,3% beziehungsweise + 1,2% betragen. Gegenüber
Dezember 2007 erhöhte sich der Ausfuhrpreisindex um 0,7%.
Eine methodische Kurzbeschreibung sowie weitere Daten und 
Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser 
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Marion Knauer,
Telefon: (0611) 75-2302,
E-Mail:  aussenhandelspreise@destatis.de
Index der Außenhandelspreise
Veränderung                
                                          gegenüber      Veränderung
    Jahr / Monat       2000 = 100         Vorjahres-      gegenüber 
                                          zeitraum         Vormonat 
                                              %               %
Index der Einfuhrpreise
2004 JD                    97,2             + 1,0               -   
2005 JD                   101,4             + 4,3               -   
2006 JD                   106,7             + 5,2               -   
2007 JD                   108,0             + 1,2               -
2007     Januar           105,4             + 0,7           - 0,7   
         Februar          105,9             + 0,8           + 0,5   
         März             106,5             + 0,9           + 0,6   
         April            107,5             + 0,5           + 0,9   
         Mai              107,8             + 0,6           + 0,3   
         Juni             108,4             + 1,3           + 0,6   
         Juli             108,7             + 0,4           + 0,3   
         August           107,9             - 0,6           - 0,7   
         September        108,5             + 1,3           + 0,6   
         Oktober          109,3             + 2,3           + 0,7   
         November         110,1             + 3,5           + 0,7   
         Dezember         110,0             + 3,7           - 0,1
2008     Januar           110,9             + 5,2           + 0,8
nachrichtlich:
 Gesamtindex ohne
 Erdöl und Mineralöl-
 erzeugnisse              103,6             + 0,7           + 0,9
Index der Ausfuhrpreise
2004 JD                   101,1             + 0,5               -   
2005 JD                   102,4             + 1,3               -   
2006 JD                   104,8             + 2,3               -   
2007 JD                   106,7             + 1,8               -
2007     Januar           105,8             + 2,4           + 0,2   
         Februar          106,0             + 2,2           + 0,2   
         März             106,2             + 2,1           + 0,2   
         April            106,5             + 1,9           + 0,3   
         Mai              106,7             + 1,8           + 0,2   
         Juni             106,9             + 2,0           + 0,2   
         Juli             106,9             + 1,6         +/- 0,0   
         August           106,9             + 1,6         +/- 0,0   
         September        106,9             + 1,6         +/- 0,0   
         Oktober          107,0             + 1,3           + 0,1   
         November         107,0             + 1,2         +/- 0,0   
         Dezember         107,0             + 1,3         +/- 0,0
2008     Januar           107,7             + 1,8           + 0,7
JD = Jahresdurchschnitt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 27.02.2008 – 07:55

    Bruttowertschöpfung der IKT: Dienstleistungen dominieren klar

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) im Vorfeld der CeBIT mitteilt, betrug die Bruttowertschöpfung durch die Produktion von Waren und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Deutschland im Jahr 2007 rund 92 Milliarden Euro. Während der Anteil der IKT an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung im Jahr 2000 noch bei knapp 4,3% lag, betrug er im Jahr 2007 ...

  • 26.02.2008 – 10:55

    ZAHL DER WOCHE: 27 Millionen Menschen nutzten das Internet für Behördenkontakte

    Wiesbaden (ots) - 27 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Quartal 2007 das Internet für private Behördengänge und Kontakte mit öffentlichen Einrichtungen genutzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf die CeBIT 2008 in Hannover mitteilt, nahmen damit 43% der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren Angebote des E-Government ...

  • 26.02.2008 – 08:00

    Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2007

    Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 26.02.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung am 14. Februar 2008 mitgeteilt hat, ist die deutsche Wirtschaft auch im vierten Quartal 2007 gewachsen: Um 0,3% war ...