PM: Digitalisierung bei DHL Neu: Pakete empfangen an der DHL-Packstation ohne Registrierung
Digitalisierung bei DHL
Neu: Pakete empfangen an der DHL-Packstation ohne Registrierung
- Einjähriger Test mit ausgewählten Geschäftskunden startet am 7. Juli
- Anmeldung für den Paketempfang an Packstationen entfällt bei Bestellungen in teilnehmenden Onlineshops
- Benjamin Rasch: “Wir möchten weitere Hürden abbauen, um noch mehr Kundinnen und Kunden für die Packstation zu begeistern.”
Bonn, 7. Juli 2025: DHL Paket startet in Deutschland ab dem 7. Juli einen neuen Pilottest mit zunächst rund 20 ausgewählten Geschäftskunden, darunter CEWE, Mosaik Tree GmbH, FarbenFux.de und BC GmbH. Privatkundinnen und -kunden, die in den Shops der teilnehmenden Onlinehändler bestellen, können sich während der einjährigen Testphase ihre Waren an eine Packstation schicken lassen, ohne sich vorab für den Service zu registrieren. Der Test soll im Laufe der kommenden Monate auf weitere Geschäftskunden ausgeweitet werden.
„Unkomplizierter und direkter: Wir möchten es unseren Kundinnen und Kunden so leicht wie möglich machen, mit DHL zu versenden und Pakete zu empfangen. Deswegen verzichten wir bei unserer Packstation nun testweise auf die Registrierungspflicht und bauen damit weitere Hürden ab”, erklärt Benjamin Rasch, Leiter des Marketings und Produktmanagements im deutschen Post- und Paketbereich der DHL Group. “Unser Ziel: Noch mehr Kundinnen und Kunden für die Vorteile von Packstationen begeistern, die bisher vor dem Aufwand der Registrierung zurückgeschreckt sind. Davon profitieren auch unsere Geschäftskunden, da sie nun allen Kunden beim Onlinekauf die bequeme Empfangsoption Packstation anbieten können“, so Rasch.
Der Versand von Sendungen an den Automaten, wie z.B. Retouren, ist heute schon ohne Anmeldung möglich. Möchten Privatkundinnen aber Sendungen an der Packstation direkt empfangen, müssen sie sich bei dhl.de registrieren und anschließend ein Post-Ident-Verfahren sowie eine Geräteaktivierung in der Post & DHL App durchführen. Sie erhalten eine individuelle Postnummer, mit der sie sich beim Check-out im Onlineshop Pakete an die Packstation schicken lassen können. Diese Schritte entfallen, wenn Kundinnen und Kunden während der Pilotphase bei den teilnehmenden Onlinehändlern bestellen.
Kunden geben dann beim Check-out im Onlineshop einfach die Adresse der gewünschten Packstation an. Sobald der DHL-Zusteller die Sendung in den Automaten eingelegt hat, erhalten sie per E-Mail einen Code, mit dem sie die Sendung abholen können. An der klassischen Packstation mit Bildschirm kann der Code direkt am Automaten gescannt werden. Für die Entnahme aus der App-gesteuerten Packstation ist das Herunterladen der Post & DHL-App erforderlich.
Automaten werden für den Paketempfang und -versand immer beliebter, da sie rund um die Uhr genutzt werden können und an zentralen Orten des öffentlichen Lebens stehen, wie an Supermärkten, Bahnhaltestellen, auf Firmengeländen und in Wohnvierteln. Kunden können somit ihre Pakete flexibel versenden und abholen, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder beim Lebensmitteleinkauf. Schon heute nutzt eine hohe einstellige Millionenzahl an registrierten DHL-Kunden die bundesweit über 15.500 Packstationen regelmäßig für den Paketempfang.
Bereits registrierte Kunden können auch weiterhin auf die gewohnten Prozesse zurückgreifen und während des Piloten in den teilnehmenden Onlineshops ihre Postnummer beim Check-out angeben. Dadurch sammeln sie zum Beispiel Bonuspunkte und der Paketstatus wird automatisch in der Post & DHL-App angezeigt.
„Die Erfahrungen aus dem Test werden uns bei der Entscheidung helfen, ob wir den Paketempfang an der Packstation ohne Anmeldung weiter ausbauen. Wir freuen uns daher auf viele Rückmeldungen unserer Privat- und Geschäftskunden“, so Benjamin Rasch.
– Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Sarah Preuß
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen.
Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.
Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group