All Stories
Follow
Subscribe to OXG Glasfaser GmbH

OXG Glasfaser GmbH

Stadt Heidenau und OXG unterzeichnen Absichtserklärung für zukunftssicheren Glasfaserausbau

Stadt Heidenau und OXG unterzeichnen Absichtserklärung für zukunftssicheren Glasfaserausbau
  • Photo Info
  • Download

One document

25. August 2025 l OXG Glasfaser GmbH

Weichen für die digitale Zukunft gestellt

Stadt Heidenau und OXG unterzeichnen Absichtserklärung für zukunftssicheren Glasfaserausbau

  • Zusammen für Highspeed-Internet: OXG und die Stadt Heidenau unterzeichnen eine gemeinsame Absichtserklärung für den schnellen und zielführenden Ausbau von mehr als 6.300 FTTH-Anschlüssen.
  • Eigenwirtschaftlicher Ausbau: Der OXG-Glasfaserausbau erfolgt ohne Kosten für Anwohner*innen.
  • Maximale Wahlfreiheit: OXG setzt auf ein offenes Netz mit freier Anbieter- und Produktwahl und ohne Verpflichtungen für Anwohner*innen.

Heidenau startet den digitalen Turbo: Die Stadt und das Infrastrukturunternehmen OXG gehen künftig einen gemeinsamen Weg in Richtung vernetzter Zukunft und setzen auf eine zukunftsweisende Glasfaserpartnerschaft. OXG plant, in Heidenau ein großflächiges Glasfasernetz für mehr als 6.300 Haushalte zu bauen – eigenwirtschaftlich und ohne Kosten für Anwohner*innen.

Für einen schnellen und zielführenden FTTH-Ausbau unterzeichneten Bürgermeisterin Conny Oertel und Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG, eine Absichtserklärung. Darin bekräftigen beide Parteien ihren Willen zur partnerschaftlichen und zukunftsorientierten Zusammenarbeit. Neben der gemeinsamen Zielsetzung umfasst die Absichtserklärung die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben dieser umfangreichen Infrastrukturmaßnahme.

Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG: „Die heutige Absichtserklärung ist ein entscheidender Schritt für die digitale Zukunft in Heidenau. Eine moderne Glasfaserinfrastruktur ist die Basis für wirtschaftliche Entwicklung, Innovationskraft und eine hohe Lebensqualität. Mit unserem offenen Netz bieten wir Tausenden Haushalten nicht nur stabile und ultraschnelle Bandbreiten, sondern auch eine freie Anbieterwahl – und das ohne Kosten für Eigentümer oder Bewohner. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, Heidenau gemeinsam auf die digitale Überholspur zu bringen.“

Bürgermeisterin Conny Oertel ergänzt: „Aufgrund der steigenden Anforderungen an den eigenen Internetanschluss profitieren die Heidenauer Einwohner besonders von diesem Netzausbau mit freier Anbieter- und Produktwahl. So bleibt Heidenau als Wohn- und Arbeitsplatz attraktiv.“

Anschluss an die Zukunft

Heidenau bekommt ein nachhaltiges und energieeffizientes FTTH-Netz („Fiber To The Home“). Dabei erhält jedes Haus und jede Wohnung einen eigenen Glasfaseranschluss. Die neuen Glasfaseranschlüsse sind ultraschnell und bieten bereits heute Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr. Zudem steigert eine Glasfaseranbindung den Wert und die Attraktivität von Immobilien. Angesichts wachsender digitaler Anforderungen kann der Glasfaseranschluss somit ein entscheidender Vorteil bei der Vermietung oder dem Verkauf sein.

OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Das Unternehmen baut ein offenes Netz und stellt es neben Vodafone auch anderen Internetanbietern zur Verfügung. Dank dieses Ansatzes können Bewohner*innen in den Ausbaugebieten frei entscheiden, wann sie welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter für ihren Internetzugang nutzen wollen. Neben Vodafone gehören schon heute Bahnhof Nätverk und 1&1 zu den Partnerunternehmen, die perspektivisch Internettarife über das OXG-Glasfasernetz anbieten. Zudem führt OXG derzeit viele Verhandlungen mit unterschiedlichen Internetprovidern, damit Anwohner*innen zukünftig von einer echten Anbieter- und Produktfreiheit profitieren können. Da bestehende Telekommunikationsanschlüsse erhalten bleiben, besteht keine Verpflichtung, sofort einen kostenpflichtigen Internettarif zu buchen und auf Glasfaserinternet zu wechseln.

Gut informiert

Der Ausbau in Heidenau erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote und ist kostenlos für Anwohner*innen. Für den Bau des Glasfaseranschlusses benötigt OXG lediglich die Zustimmung der Eigentümer*innen. Dafür sind Vodafone-Medienberater*innen im Auftrag von OXG vor Ort und geben Auskunft über die Anschlussmöglichkeiten. Daneben können Eigentümer*innen ihre Zustimmung online über die Seite www.oxg.de/zustimmen erteilen.

Alle Informationen rund um den Ausbau in Heidenau erhalten Sie auf der Website www.oxg.de/heidenau.

Mit freundlichen Grüßen

Tomke Hollander
Senior Corporate Communications Managerin l Pressesprecherin 

 Tomke.Hollander@oxg.de 
 www.oxg.de
OXG Glasfaser GmbH 
Ferdinand-Braun-Platz 1 | 40549 Düsseldorf 
Geschäftsführung: Dr. Sören Trebst, Matthias Ospelkaus, Stefan Rüter
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf, HRB 99292
More stories: OXG Glasfaser GmbH
More stories: OXG Glasfaser GmbH