Pressemeldung: Westconnect schließt Glasfaserausbau in zwei Ortsteilen in Bad Sassendorf ab
One document
Westconnect schließt Glasfaserausbau in zwei Ortsteilen in Bad Sassendorf ab
- 76 Kilometer Glasfasernetz sind in Betrieb
- Westconnect sorgt für leistungsstarkes Glasfaser-Internet in Bad Sassendorf Ostinghausen und Neuengeseke
- Kurzentschlossene sparen letztmalig rund 400 € Anschlussaktivierungsgebühr
- Bauarbeiten in Heppen sind gestartet
Bad Sassendorf, 31. Juli 2025
Feierliche Inbetriebnahme des leistungsstarken Glasfasernetzes in der Gemeinde Bad Sassendorf am 31. Juli 2025. Die Tiefbauarbeiten für das zukunftssichere Glasfasernetz in Bad Sassendorf Ostinghausen und Neuengeseke sind fertiggestellt und das Netz ist ab sofort in Betrieb.
Nach 18 Monaten intensiver Bauzeit wurde eine Glasfasertrasse von rund 8 Kilometern, Lehrrohre und Leitungen von rund 17 Kilometern sowie mehr als 210 Glasfaseranschlüsse errichtet und verlegt, um insgesamt rund 400 Haushalte mit Glasfaser zu versorgen.
Malte Dahlhoff, Bürgermeister der Gemeinde Bad Sassendorf freut sich über den erfolgreichen Ausbau in Ostinghausen und Neuengeseke: „Mit dem heutigen Tag beginnt ein neues Kapitel in der Digitalisierung unserer Gemeinde. Das entstandene Glasfasernetz, auf das nun immer mehr Bürgerinnen und Bürger zugreifen können, wird dazu beitragen, unsere Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver zu machen. Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau nun erfolgreich abgeschlossen wurde und bedanken uns dafür herzlich bei Westconnect.“
Ein Großteil der Privathaushalte und Gewerbetreibenden, die sich schon während der Vermarktung für einen Glasfaseranschluss entschieden und ein E.ON Highspeed Produkt gebucht haben, surfen zeitnah im schnellen, stabilen und nachhaltigen Internet. Anwohner*innen werden über das genaue Datum ihrer Aktivierung schriftlich informiert. Innerhalb der nächsten Wochen werden alle Glasfaseranschlüsse fertiggestellt sein. Daneben wird in einigen Mehrfamilienhäusern noch die Verkabelung im Haus durchgeführt.
Die Aktivierung der Glasfaseranschlüsse wird auch als „Lichterfest“ bezeichnet und markiert den entscheidenden Schritt, in dem das Netz technisch aktiviert wird. Anders als bei herkömmlichen Kupferleitungen, die elektrische Signale nutzen, ermöglicht Glasfaser den Transport von Daten durch Lichtsignale.
Sandra Etterichretz, Managerin Regionale Kooperation bei Westconnect, erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass die Ausbauarbeiten in Ostinghausen und Neuengeseke zum Abschluss gekommen sind und die moderne und zukunftssichere Technologie nun betriebsbereit ist. Wir wünschen den Bürgerinnen und Bürgern sowie Betrieben viel Freude mit dem leistungsstarken Internet.“
Indessen haben die Bauarbeiten im Ortsteil Heppen für ein zukunftssicheres Glasfasernetz begonnen. Die Inbetriebnahmen werden hier voraussichtlich in Q4 2025 durchgeführt.
Im Ortsteil Elfsen ist der Baustart für Q4 2025 angedacht. Anfang Q2 2025 werden hier voraussichtlich die Inbetriebnahmen erfolgen.
Die Tiefbauarbeiten im Ortsteil Lohne werden zeitnah finalisiert. Hier wurden 15 km Trasse gebaut. Die Inbetriebnahmen werden in Q4 2025 starten.
Die Ortsteile Opmünden, Weslarn und Bettinghausen werden im Jahr 2026 mit Glasfaser ausgestattet. Der Bau erfolgt hier versetzt und startet in zuvor genannter Reihenfolge voraussichtlich in Q1, Q2 und Q3 2026.
Im Bad Sassendorfer Kernort erfolgen zurzeit Nachbesserungsarbeiten. Die regulären Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich zu Q4 2025 wiederaufgenommen.
Beim Infrastrukturprojekt hatte der Verteilnetzbetreiber Westnetz die Verlegung der Glasfaserkabel im Auftrag der Westconnect GmbH übernommen. Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.
Auskunft und Beratung
Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Ostinghausen und Neuengeseke, die bereits über einen Glasfaseranschluss verfügen, bisher aber noch kein Glasfaserprodukt gebucht haben, können sich online unter eon-highspeed.com/jetzt-surfen oder unter der kostenfreien Hotline 0800 9900066 über die E.ON Highspeed Produkte informieren und den für sie passenden Tarif auswählen. Dabei sparen Kurzentschlossene letztmalig für kurze Zeit rund 400 €, die bei späterer Buchung für die Anschlussaktivierung fällig werden.
Interessierte, die sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können diesen unter glasfaserhausanschlussportal.westconnect.de bestellen. Auf der Website können Interessierte prüfen, zu welchen Konditionen der Anschluss nachträglich errichtet werden kann. Westconnect weist darauf hin, dass für die Errichtung einzelner Anschlüsse keine verbindlichen Aussagen zum Bauzeitpunkt getätigt werden können.
Über die Westconnect GmbH
Leistungsstarkes Glasfaser-Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Der Glasfaserausbau der Westconnect findet vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen statt. Westconnect hat bereits mehr als zwei Millionen Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu leistungsstarkem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter den Marken E.ON Highspeed (eon-highspeed.com) und Westconnect (westconnect.de).
Freundliche Grüße/Kind regards
Margherita Barletta Presseabteilung Westconnect
Mitarbeiterin der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH Kommunikation & Marketing presse@westconnect.de
Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374 Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen Kartenbender
Bitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt. Consider the environment. Please don't print this E-Mail unless you really need to.