All Stories
Follow
Subscribe to Green Planet Energy eG

Green Planet Energy eG

Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung

Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Klimaschutz statt fossiler Subventionen: Mehrheit wünscht sich weitere Förderung von Solarstrom und Wärmepumpen - staatliche Unterstützung für neue Gaskraftwerke stößt dagegen auf Ablehnung

62 Prozent der Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland lehnen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche ab, die Solarförderung für Dächer zu streichen. Die Kritik zieht sich durch alle politischen Lager: Selbst unter Unions-Wähler:innen sind 55 Prozent dagegen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy.

"Ein Ende der Einspeisevergütung würde die Photovoltaik ausbremsen. Wer die Förderung abschaffen will, muss zuerst die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau schaffen: flächendeckende Smart Meter, faire Marktbedingungen und attraktive Direktvermarktung. Ohne diese Grundlage droht ein massiver Investitionsstopp - mit entsprechenden Folgen für das Handwerk, weniger Dachanlagen und einem Rückschlag für die Energiewende", sagt Sönke Tangermann, Vorstand von Green Planet Energy.

Bevölkerung lehnt Staatsgelder für Gaskraftwerke mehrheitlich ab

Die von der Bundesregierung geplante Förderung neuer Gaskraftwerke stößt in der Bevölkerung auf deutliche Skepsis. 46 Prozent aller Befragten sprechen sich gegen den Einsatz öffentlicher Mittel für neue Gaskraftwerke aus, nur 32 Prozent befürworten ihn. Vor allem junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren lehnen die Pläne klar ab (56 Prozent). "Neue Gaskraftwerke treiben den Strompreis für alle nach oben und bremsen Klimaschutz-Innovationen wie Speichertechnologien oder grünen Wasserstoff. Staatliche Mittel müssen Zukunft ermöglichen - nicht fossile Vergangenheit verlängern", fordert Tangermann.

Mehrheit befürwortet staatliche Unterstützung für Wärmepumpen

54 Prozent aller Befragten sprechen sich zudem für eine weitere staatliche Unterstützung klimafreundlicher Wärmetechnologien wie Wärmepumpen aus. Über die Zukunft der Förderung wird aktuell kontrovers diskutiert. Besonders Bürger:innen, die älter als 65 Jahre sind, befürworten die Förderung (59 Prozent). "Die Wärmepumpen-Förderung ist ein Erfolgsmodell - sie wird breit angenommen und wirkt. Wir brauchen jetzt Verlässlichkeit, damit Deutschland bei der Wärmewende endlich vorankommt, gerade auch im Gebäudebestand", so Tangermann.

Zu den Umfrage-Ergebnissen

Zur Methode der Umfrage: Civey hat für Green Planet Energy eG vom 25.09. bis 12.10.2025 rund 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren und - bezogen auf die PV-Einspeisevergütung - 2.000 Personen, die in einem eigenen Haus leben, online befragt.

Über uns:

Green Planet Energy eG, 1999 von Greenpeace gegründet, ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands, gehört ihren mehr als 48.000 Mitgliedern und versorgt rund 200.000 Haushalte und Geschäftskund:innen mit innovativen Ökostrom- und Gasprodukten. Dabei setzt Green Planet Energy auf Stromerzeugung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien: Die Genossenschaft betreibt Wind- und Solarparks sowie Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff (Windgas) und bezieht Strom ausschließlich aus Direktlieferverträgen - garantiert ohne Kohle- oder Atomstrom. Green Planet Energy unterstützt Kund:innen, Unternehmen und Kommunen bei ihrer Energiewende - von der eigenen Wärmepumpe über PV-Anlagen und Mieterstromprojekte bis hin zur kommunalen Wärmeplanung. Als nicht profitmaximierende Genossenschaft engagiert sich Green Planet Energy auch politisch für eine sozial gerechte Energiewende. green-planet-energy.de

Pressekontakt:

Green Planet Energy eG
Alexander Karasek
Tel.: 040 - 808110-658
alexander.karasek@green-planet-energy.de

Original content of: Green Planet Energy eG, transmitted by news aktuell

More stories: Green Planet Energy eG
More stories: Green Planet Energy eG