CoopFest 2025: Ein anderes Wirtschaften ist möglich!
CoopFest 2025: Ein anderes Wirtschaften ist möglich!
Hamburg, 18.09.2025: Anlässlich des internationalen Jahres der Genossenschaften feiern die Football Cooperative St. Pauli und #GenoDigital das erste „CoopFest“ in Deutschland. Das Fest wird unterstützt von der Energiegenossenschaft Green Planet Energy und findet am Samstag, den 08.11.2025, im Millerntor Stadion statt.
Genau ein Jahr nach dem Start der Kampagne, mit der die Football Cooperative St. Pauli mehr als 21.000 Mitglieder gewinnen konnte, feiert die erste Genossenschaft im deutschen Profi-Fußball gemeinsam mit der Initiative #GenoDigital und Green Planet Energy die Vielfalt und das Wirken von Genossenschaften.
Ein Fest für alle!
Das Coop Fest richtet sich an alle Menschen, die Interesse an einer alternativen und demokratischen Wirtschaftsweise haben. Und bietet den Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm. Mehr als 20 Genossenschaften aus Hamburg und Umgebung sowie ganz Deutschland zeigen, in welchen Bereichen Genossenschaften bereits aktiv wirken und welche Möglichkeiten es gibt, Teil der Bewegung zu werden. Es geht also um nichts Geringeres als die Frage, wie sich jede*r einzelne an einer demokratischen, partizipativen und resilienten Wirtschaftsweise beteiligen und unsere Gesellschaft stärken kann. Genossenschaften bilden ein Gegengewicht zur Einflussnahme einzelner Großinvestor*innen und bieten Lösungen für drängende ökonomische, soziale und ökologische Fragen.
Dabei wird deutlich: Genossenschaften tragen zu einer Wirtschaft bei, die die Interessen der Menschen und ihrer Mitglieder in den Mittelpunkt stellt.
Beim CoopFest zeigen konkrete Praxisbeispiele, wie Genossenschaften Antworten auf folgende Fragestellungen geben:
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für alle?
Wie können aus Kund*innen Miteigentümer*innen werden?
Wie gestalten wir lebendige ländliche Regionen?
Wie betreiben wir digitale Plattformen demokratisch?
⚡ Wie gewinnen wir günstige und saubere Energie für alle?
Wie stärken wir den Mittelstand durch Kooperation?
Wie können Unternehmen an die Mitarbeitenden übergeben werden?
Wie können Teams gleichberechtigt gründen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten?
An zahlreichen Infoständen und bei Kurzvorträgen bekommen Besucher*innen Antworten auf diese Fragen, erfahren, wie sie mitmachen können und lernen Mitstreiter*innen kennen. Im Ballsaal der Haupttribüne des Millerntor-Stadions gibt es neben spannenden inhaltlichen Programmpunkten auch Raum zum Netzwerken und Feiern bei Musik und Getränken.
"Internationales Jahr der Genossenschaften"
Für 2025 haben die Vereinten Nationen zum zweiten Mal in der Geschichte das "Internationale Jahr der Genossenschaften" ausgerufen. Der Zeitpunkt ist angesichts globaler Herausforderungen von großer Bedeutung: Noch niemals zuvor sah sich die Weltgemeinschaft so großen und vielseitigen Herausforderungen gegenübergestellt. Eines steht fest: Genossenschaften sind ein Teil der Lösung. Und so steht dieses Jahr auch unter dem Motto: "Genossenschaften bauen eine bessere Welt!"
Diesen Gedanken will die Football Cooperative St. Pauli gemeinsam mit #GenoDigital und der Unterstützung von Green Planet Energy aufgreifen und unter dem Motto "ein anderes Wirtschaften ist möglich" unterstützen.
Miriam Wolframm, Vorstand der FCSP eG: „Als erste Genossenschaft im deutschen Profifußball waren wir überwältigt von dem großen Zuspruch und sind dankbar für die vielen Genoss*innen, die uns in unserem Weg bestätigen. Nun wollen wir zeigen, dass nicht nur ein anderer Fußball möglich ist, sondern auch eine andere Wirtschaft. Mit dem Coop Fest setzen wir ein Zeichen, dass Genossenschaften einen wichtigen Teil zu einer demokratischen und partizipativen Wirtschaftsweise beitragen können.“
#GenoDigital / Johanna Kühner: “Genossenschaften sind seit diesem Jahr die digitalste Rechtsform in Deutschland. Sie geben schon heute solidarische Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit, von günstigem Wohnraum über digitale Plattformen bis zur Belebung ländlicher Räume. Mit dem CoopFest machen wir diese Lösungen sichtbar und laden dazu ein, Teil der Bewegung zu werden.”
Nils Müller, Co-Vorstand bei Green Planet Energy: „Genossenschaften sind ein starkes Fundament für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft. Sie leben von Gemeinschaft, Teilhabe und dem Vertrauen ihrer Mitglieder – Werte, die heute wichtiger sind, denn je. Green Planet Energy zeigt seit über 25 Jahren, wie Menschen gemeinsam nachhaltige Energieversorgung gestalten können. Deshalb freuen wir uns sehr, das CoopFest gemeinsam mit der Football Cooperative St. Pauli und #GenoDigital auf die Beine zu stellen. Diese Kooperation macht sichtbar, wie viel Kraft in der genossenschaftlichen Idee steckt – und dass wir zusammen mehr erreichen können als jede*r allein.“
Wann: Samstag 8.11.2025, 12.00 – 22.00 Uhr
Wo: Ballsaal Haupttribüne im Millerntor Stadion
Tickets kosten zwischen 50 Euro (25 Euro ermäßigt) und 120 Euro für Fachpublikum und können ausschließlich über den Ticketshop des FC St. Pauli erworben werden.
Mehr Informationen unter: https://genossenschaften.digital/coopcamp/coopfest
Akkreditierungen für Presse und Medienvertreter erfolgt über: wir@fcspeg.com.
Über die Ausrichter
Football Cooperative St. Pauli: Die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG ist die erste Genossenschaft im deutschen Profifußball. Über 21.000 Menschen haben sich an der Genossenschaft beteiligt und ermöglichen so den Kauf der Mehrheitsanteile am Millerntor Stadion. Damit liefert die Genossenschaft den Gegenentwurf zur Macht der Großinvestor*innen und zum Ausverkauf des Fußballs.
GenoDigital: #GenoDigital ist ein Netzwerk von rund 1.000 Genossenschaften und Teil des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland. Die Initiative hat maßgeblich dazu beigetragen, Genossenschaften zur digitalsten Rechtsform zu machen. #GenoDigital stärkt Genossenschaften durch eine lebendige Community, freies Wissen und politische Arbeit. Für eine Wirtschaft, die Menschen dient.
Green Planet Energy: Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG, 1999 von Greenpeace gegründet, gehört ihren mehr als 47.000 Mitgliedern und versorgt rund 200.000 Haushalte und Geschäftskund:innen mit innovativen Ökostrom- und Gasprodukten. Dabei setzt Green Planet Energy auf Stromerzeugung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien: Die Genossenschaft betreibt Wind- und Solarparks sowie Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff (Windgas) und bezieht Strom ausschließlich aus Direktlieferverträgen – garantiert ohne Kohle- oder Atomstrom. Green Planet Energy unterstützt Kund:innen, Unternehmen und Kommunen bei ihrer Energiewende - von der eigenen Wärmepumpe über PV-Anlagen und Mieterstromprojekte bis hin zur kommunalen Wärmeplanung. Als nicht profitmaximierende Genossenschaft engagiert sich Green Planet Energy auch politisch für eine sozial gerechte Energiewende. green-planet-energy.de
Pressekontakt Svea Balzer Politik und Kommunikation Green Planet Energy eG Telefon 040 / 808 110 687 mobil 0151 / 426 489 55
presse@green-planet-energy.de www.green-planet-energy.de/presse.html
Wenn Sie sich aus dem Presseverteiler von Green Planet Energy austragen und keine weiteren Emails erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Email an presse@green-planet-energy.de mit der Betreffzeile "Unsubscribe".