All Stories
Follow
Subscribe to Bad Hindelang Tourismus

Bad Hindelang Tourismus

Bad Hindelang eröffnet neuen Waldseilgarten feierlich - Freizeitanlage stärkt Ganzjahresangebot und bereichert naturnahen Tourismus

Bad Hindelang eröffnet neuen Waldseilgarten feierlich - Freizeitanlage stärkt Ganzjahresangebot und bereichert naturnahen Tourismus
  • Photo Info
  • Download

Im Rahmen einer Feier wurde jetzt am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) der „Waldseilgarten Bad Hindelang" offiziell eröffnet.

Der neue Waldseilgarten bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und dazu die höchste Sicherheitsstufe.

„Unser neuer Waldseilgarten ist eine Bereicherung für den naturnahen Tourismus in Bad Hindelang, da durch die Integration der Kletterelemente in den vorhandenen Baumbestand das vollumfängliche Naturerlebnis erhalten bleibt“, sagte die Bad Hindelanger Bürgermeisterin, Dr. Sabine Rödel, bei der Eröffnung.

Im Auftrag von Bad Hindelang Tourismus und der Hornbahn Hindelang erhalten Sie einen aktuellen Pressetext sowie eine Auswahl von Pressefotos zur Illustration. Über eine Veröffentlichung des Pressetextes und/oder eine eigene Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Der Pressetext und alle Pressefotos sind honorarfrei.

Sollten Sie uns für eine Berichterstattung im Waldseilgarten Bad Hindelang besuchen wollen, würde uns das sehr freuen. In dem Fall nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Mit freundlichen Grüßen, Michael Denkinger

-------------------------------------------------------------

Datenschutz

  • Einen großen Teil der von uns angeschriebenen Kontaktdaten lassen wir uns im Zuge unserer Arbeit als PR-Agentur über die Mediendatenbank eines Dienstleisters lizensieren. In dieser Datenbank befindet sich Ihre Kontaktadresse.
  • Die von uns nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellten Presseverteiler schreiben wir ausnahmslos innerhalb unserer PR- und Medienarbeit an.
  • Sollten Sie keine Nachrichten von uns erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier ab: abmelden.

-------------------------------------------------------------

Mediendownload (Pressetext + Pressefotos):

https://denkinger-pr.de

https://www.badhindelang.de/service/presse

-------------------------------------------------------------

Pressetext

-------------------------------------------------------------

Abseilen erwünscht: Bad Hindelang eröffnet neuen Waldseilgarten feierlichFreizeitanlage stärkt Ganzjahresangebot und bereichert den naturnahen Tourismus der Gemeinde in den Allgäuer Hochalpen – Bürgermeisterin steigt durch den Parcours

Bad Hindelang (dk). Eine Ansprache für eine Eröffnung gehört für Bürgermeister zum Alltagsgeschäft. Einen Waldseilgarten offiziell freizugeben und anschließend selbst in den Parcours zu steigen, ist eher ungewöhnlich. In dieser Doppelfunktion im Einsatz war jetzt die Gemeindechefin von Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen), Dr. Sabine Rödel. Mit zahlreichen weiteren Gästen nahm sie aktiv den neuen „Waldseilgarten Bad Hindelang“ feierlich in Betrieb.

„Unser neuer Waldseilgarten ist eine Bereicherung für den naturnahen Tourismus in Bad Hindelang, da durch die Integration der Kletterelemente in den vorhandenen Baumbestand das vollumfängliche Naturerlebnis erhalten bleibt“, sagte die Bad Hindelanger Bürgermeisterin, Dr. Sabine Rödel und unterstrich: „Die Freizeitanlage passt somit perfekt in das Lebensraumkonzept ‚Unser Bad Hindelang 2030‘ und ist zudem eine absolute neue Topleistung auf der Bad Hindelang PLUS-Gästekarte.“

Bad Hindelang PLUS garantiert Übernachtungsgästen ganzjährig freie Fahrt mit den Bergbahnen wie der Hornbahn Hindelang, freien Eintritt in Bäder, aber zum Beispiel auch in den neuen Waldseilgarten – sowie weitere exklusive Erlebnisse. Den Urlaubsbegleiter im Scheckkartenformat erhalten Gäste automatisch bei der Anreise bei 220 Bad Hindelang PLUS-Gastgebern als kostenlose Zusatzleistung.

Wie gut der Waldseilgarten, der seit sechs Wochen genutzt werden kann, bei Übernachtungsgästen ankommt, offenbarte sich bereits am Osterwochenende: Allein aus den heimischen Hotels besuchten fast 600 Gäste aller Generationen den an der Bergstation der Hornbahn Hindelang gelegenen Waldseilgarten.

„Mit dem Waldseilgarten, der einen eigenen Kinderbereich bietet, haben wir unser Angebot am Imberger Horn exklusiv und nachhaltig ausgebaut. In direkter Nähe finden Gäste einen Erlebnis-Spielplatz sowie die Familientour auf ‚Georg’s Naturwelt Erlebnispfad‘. Dazu der Bikepark, unseren Berggasthof ‚Zum Oberen Horn‘ sowie im Winter drei Rodelbahnen und ein toller Winterpanoramaweg. Ich denke, wir sind für die touristische Zukunft sehr gut gewappnet“, sagte der Geschäftsführer der Hornbahn Hindelang, Christian Schöll.

Der neue Waldseilgarten bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und dazu die höchste Sicherheitsstufe, die möglich ist: Alle Teilnehmer sind durch einen Klettergurt und ein durchgehendes Sicherheitssystem gesichert. Geschultes Personal steht zur Einweisung und Unterstützung bereit. Das Mindestalter beträgt sechs Jahre, die Mindestgröße 1,20 Meter.

Wie gut der Waldseilgarten für den Nachwuchs geeignet ist, war in den vergangenen Wochen zu sehen: „Es besuchen uns viele Eltern mit ihren Kindern. Wie bravourös Kinder den Waldseilgarten meistern, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue“, sagte Patrick Jost, Leiter des Hindelanger Bergführerbüros.

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier hangelten sich ebenfalls viele Kinder gekonnt durch den Waldseilgarten, ehe sie sich erfolgreich erst auf- und danach wieder abseilten. Wem es gelang, den Fokus nicht nur auf den eigenen Kletterfortschritt zu richten, erblickte Spannendes – in die Freizeitanlage verbaut wurden unter anderem Holzschlitten, Bierbänke und zahlreiche Autoreifen. Der Waldseilgarten bietet zudem eine Vielzahl von weiteren Kletterelementen – darunter Schwingseile, Hängebrücken und Netze –, die allesamt in die natürliche Umgebung integriert sind.

Die Idee für den Waldseilgarten am Imberger Horn entstand im Sommer 2022. Patrick Jost und sein Bergführer-Kollege Finn Koch waren die treibenden Kräfte – vom ersten Gedanken über die konzeptionelle Planung bis hin zum Baubeginn und der Fertigstellung des Waldseilgartens. Als anerkanntes Expertenteam für den Bau von Waldseilgärten fungierte das Unternehmen Bergwind aus Pfronten (Allgäu) um Geschäftsführer Thomas Osterried. Ab Herbst 2023 wurden Stahlseile gespannt, Elemente aufgehängt und Holzplattformen an den Bäumen montiert. Das aus Maßnahmen zur Waldverjüngung gewonnene Holz wurde weitestgehend wieder an Ort und Stelle verbaut. So gelang es, etwa ein Drittel heimisches Fichtenholz nachhaltig in den Waldseilgarten zu integrieren.

Patrick Jost unterstrich bei der Eröffnungsfeier die angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und dankte Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel und dem Gemeinderat für das Vertrauen und die große Unterstützung. Die Bad Hindelanger Gemeindechefin unterstrich das große unternehmerische Engagement von Patrick Jost und Finn Koch: „Beide haben den Bau des Waldseilgartens zu 100 Prozent eigenfinanziert und damit den Weg geebnet für eine weitere erstklassige Attraktion für unsere Tourismusgemeinde.“

Tickets sind an der Talstation der Hornbahn erhältlich, eine vorherige Anmeldung ist für Gruppen unter zehn Personen nicht erforderlich. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Waldseilgartens Bad Hindelang unter www.waldseilgarten-badhindelang.de

Bildunterschriften:

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-01.jpg

Am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) wurde der neue Waldseilgarten eröffnet. Auf unserem Bild nehmen die Ideengeber und Investoren der neuen Freizeitanlage, Finn Koch (links) und Patrick Jost die Bad Hindelanger Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel bei der offiziellen Eröffnungs-Zeremonie in die Mitte. Der neue Waldseilgarten bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und dazu die höchste Sicherheitsstufe. Foto: Wolfgang B. Kleiner / Bad Hindelang Tourismus

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-02.jpg

Am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) wurde der neue Waldseilgarten eröffnet. Der neue Waldseilgarten bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und dazu die höchste Sicherheitsstufe.

Foto: Wolfgang B. Kleiner / Bad Hindelang Tourismus

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-03.jpg +

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-04.jpg

Am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) wurde der neue Waldseilgarten eröffnet. Als Erste bestieg nach den offiziellen Ansprachen die Bad Hindelanger Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel den Parcours und zeigte sich danach begeistert. „Unser neuer Waldseilgarten ist eine Bereicherung für den naturnahen Tourismus in Bad Hindelang, da durch die Integration der Kletterelemente in den vorhandenen Baumbestand das vollumfängliche Naturerlebnis erhalten bleibt.“ Foto: Wolfgang B. Kleiner / Bad Hindelang Tourismus

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-05.jpg

Der neue Waldseilgarten am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und dazu die höchste Sicherheitsstufe: Alle Teilnehmer sind durch einen Klettergurt und ein durchgehendes Sicherheitssystem gesichert. Geschultes Personal steht zur Einweisung und Unterstützung bereit. Foto: Wolfgang B. Kleiner / Bad Hindelang Tourismus

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-06.jpg -

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-08.jpg

Der neue Waldseilgarten am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters. Wie gut der Waldseilgarten für den Nachwuchs geeignet ist, war in den vergangenen Wochen deutlich zu sehen – viele Kinder waren mit ihren Eltern zu Besuch. Das Mindestalter beträgt sechs Jahre, die Mindestgröße 1,20 Meter. Foto: Wolfgang B. Kleiner / Bad Hindelang Tourismus

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-09.jpg +

Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier-10.jpg

Der neue Waldseilgarten am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und – bei Bedarf – eine großartige Aussicht.

Foto: Wolfgang B. Kleiner / Bad Hindelang Tourismus

Kontakte:

Bad Hindelang Tourismus

Heilklimatischer Kurort - Kneipp-Heilbad

Unterer Buigenweg 2, 87541 Bad Hindelang

E-Mail: info@badhindelang.de

Internet: www.badhindelang.de

www.facebook.com/badhindelang

Ansprechpartnerin:

Madeleine Rädler (Marketingleitung)

Telefon: +49 8324 892 431, E-Mail: madeleine.raedler@badhindelang.de

Ansprechpartner:

Maximilian Hillmeier (Tourismusdirektor)

Telefon: +49 8324 892 401, E-Mail: max.hillmeier@badhindelang.de

Für Medien:

Denkinger Kommunikation

Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg

Telefon: +49 8331 96698-47

E-Mail: presse@denkinger-pr.de

Internet: https://denkinger-pr.de

Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer

Denkinger Kommunikation
Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg
Telefon: +49 8331 96698-47
E-Mail:  presse@denkinger-pr.de
Internet: https://denkinger-pr.de
Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer)
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michael-denkinger-4a3005211 
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Waldseilgarten-Bad-Hindelang-Feier.docx