Individual Akustiker Service GmbH
Individualakustiker sind Garant für den Fortbestand des Handwerks: IAS appelliert zum „Tag des Handwerks“ für die Stärkung inhabergeführter Hörakustik-Betriebe
One document
Individualakustiker sind Garant für den Fortbestand des Handwerks:
IAS appelliert zum „Tag des Handwerks“ für die Stärkung inhabergeführter Hörakustik-Betriebe
<Kreuztal, 15. September 2025> Starke, inhabergeführte Betriebe sind der Garant für hohe Service-Qualität im Hörakustiker-Handwerk. Dies betont der Individual Akustiker Service (IAS) anlässlich des diesjährigen „Tags des Handwerks“ und wirbt zugleich für eine vielfältige Unterstützung von Individualakustikern. So sei es ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Gesundheitshandwerks, Existenzgründer professionell zu begleiten und zu fördern. Ebenso wichtig sei es, über den Stellenwert guter Versorgung aufzuklären und das allgemeine Qualitätsbewusstsein zu stärken. Der Individual Akustiker Service ist eine führende Service-Gemeinschaft des bundesdeutschen Hörakustiker-Handwerks, der mehr als 500 inhabergeführte Fachgeschäfte angehören. Mit zahlreichen Neugründungen pro Jahr ist der IAS zudem seit langem die Nr. 1 der Branche beim Existenzgründer-Coaching.
„Bundesweit agierende Filialisten, die kleine, inhabergeführte Geschäfte aufkaufen, Hersteller, die ihre Retail-Aktivitäten verstärken, aggressives Marketing großer Ketten, Hörgeräte-Shops im Internet… – der Hörakustik-Markt durchläuft einen grundlegenden Wandel; deshalb ist es wichtiger denn je, über den Stellenwert von gutem Hörakustiker-Handwerk aufzuklären und das Qualitätsbewusstsein zu schärfen“, so Jürgen Leisten und Tannassia Reuber, die geschäftsführenden Gesellschafter des IAS. „Verbraucher müssen wissen, dass jede gute Hörgeräte-Versorgung höchst individuell ist, und dass deren Erfolg vom Engagement und vom Können des Akustikers abhängt. Inhabergeführte Fachgeschäfte leisten hier hervorragende Arbeit. Sie locken nicht mit Schnäppchen-Preisen, die mit Abstrichen im Service kalkuliert werden. Vielmehr stellen sie sich einem immer härteren Wettbewerb, indem sie unbeirrt auf exzellentes Know-how und auf vertrauensvolle Kundenbeziehungen setzen.“
Nach Einschätzung des Individual Akustiker Service sind es gerade die kleinen, inhabergeführten Betriebe, die die Maßstäbe für die Qualität in der Hörakustik hochhalten und voranbringen. Die führende Akustiker-Gemeinschaft bietet mehr als 300 inhabergeführten Mitgliedsunternehmen mit über 500 Fachgeschäften ganzheitliche Begleitung sowie vielfältige Angebote zur Alleinstellung auf dem regionalen Markt; herausragender Service ist dabei Dreh- und Angelpunkt. Zudem engagiert sich der IAS seit seiner Gründung vor zehn Jahren in der ganzheitlichen Betreuung von Neugründern. Als Nr. 1 Gründer-Coach der Hörakustik-Branche begleitet die Service-Gemeinschaft Jahr für Jahr zahlreiche Hörakustiker auf dem Weg zum eigenen Fachgeschäft. Unter ihnen sind nicht wenige Gesundheitshandwerker, die zuvor bei Großfilialisten angestellt waren, dort jedoch nicht mehr die Möglichkeit sahen, das eigene Handwerk mit Leidenschaft leben zu können.
„Die IAS-Mitgliedsbetriebe zeigen: Wer auf hochwertiges Handwerk, modernen Service und gute Strategien setzt, der muss den Wettbewerb mit den Großen der Branche nicht fürchten“, so noch einmal Jürgen Leisten und Tannassia Reuber. „Ebenso lässt sich eindrucksvoll belegen, dass sich der Schritt in die Selbständigkeit in der Hörakustik nach wie vor lohnt; das zeigen die regelmäßigen Befragungen des IAS Existenzgründer-Barometers*. Was der gute Individualakustiker bietet, erhält man nur beim guten Individualakustiker. Kommt die handwerkliche Qualität hingegen zu kurz, hilft das beste Hörgerät wenig. Wenn die Gewinnoptimierung großer Anbieter mit Abstrichen in der Versorgungsqualität einhergeht, wenn Standards, die jeder in der Ausbildung lernt, nur noch als eine Art Einsparpotential gesehen werden, dann schadet das dem Handwerk. Letztlich zahlt dafür immer der Kunde.“
Weitere Ergebnisse des IAS Existenzgründer-Barometers 2025 können unter nachfolgendem Link sowie in der Juni-Ausgabe der „Audio Infos“ nachgelesen werden.
https://www.audioinfos365.de/beruf-im-fokus/die-ergebnisse-des-existenzgruender-barometers-2025/
Das beigefügte Foto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Individualakustiker sind Garant für den Fortbestand des Handwerks – Kundenbetreuung in einem inhabergeführten Hörakustik-Fachgeschäft, hier bei Hörakustikermeister Nils Reinders (li.) in Heiligenhaus (Foto: IAS). Weiteres Pressematerial finden Sie in unserem Presse-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/160843.
Pressekontakt:
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Tel.: (0177) 625 88 86
eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de.
Redaktioneller Hinweis:
Die 2015 gegründete Individual Akustiker Service GmbH (IAS) ist eine Servicegesellschaft für inhabergeführte Hörakustikbetriebe. Die IAS unterstützt diese Betriebe mit vielfältigen Leistungen wie gemeinschaftlichem Einkauf, strategischem Marketing, Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Existengründer-Coaching. Zugleich dient die Gemeinschaft ihren Mitgliedern als lebendige Plattform für Information und gegenseitigen Austausch. Derzeit sind mehr als 300 Hörakustik-Unternehmen mit 500 Fachgeschäften Mitglied der Gemeinschaft. Die IAS hat ihren Sitz in Kreuztal. Weitere Informationen unter: www.individualakustiker.de
Der Tag des Handwerks ist in Deutschland ein jährlicher Aktionstag, um die Bedeutung und Leistung des Handwerks zu würdigen und jungen Menschen die beruflichen Möglichkeiten in einem Handwerksberuf näher zu bringen. Er findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt, aktuell am 20. September. Weitere Informationen unter https://www.handwerk.de
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
Funk (0177) 625 88 86
Tel. (030) 65 01 77 60
Fax (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de
Homepage: www.martin-schaarschmidt.de
Blog: www.die-hörgräte.de