All Stories
Follow
Subscribe to badenova AG & Co. KG

badenova AG & Co. KG

badenova-Presseinfo: Genehmigungseinreichung für Windpark Linach

badenova-Presseinfo: Genehmigungseinreichung für Windpark Linach
  • Photo Info
  • Download

Erneuerbarer Strom aus Furtwangen:

Genehmigungsantrag für drei Windräder auf der Linacher Höhe gestellt

Der Ausbau der regionalen Windkraft ist ein zentraler Baustein der Energie- und Wärmewende. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist nun erfolgt: Der regionale Energiedienstleister badenova und die Vöhrenbacher Projektentwicklerin SIVENTIS haben den Genehmigungsantrag für den Windpark Linach beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis eingereicht. Der geplante Windpark umfasst drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 21 Megawatt.

Freiburg, 01. Juli 2025

Zehn Jahre Engagement für die Region

Bereits 2013 hatten Bürgerinnen und Bürger aus dem oberen Bregtal die Idee, mit Windkraft zur regionalen Energiewende beizutragen. Aus diesem Impuls heraus entstand die SIVENTIS GmbH, die sich seither für Windprojekte in der Region engagiert. Auch badenova war frühzeitig eingebunden. Trotz zwischenzeitlicher Zwangspause wurde das Projekt nie aufgegeben – getragen vom starken Rückhalt in der Bevölkerung.

2022 erhielt das Vorhaben neuen Schwung: Neben badenova stieg mit der KWA Contracting AG aus Stuttgart ein weiterer Projektpartner aus Stuttgart ein. Nun konnte nach intensiver Planung der Antrag zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für den Windpark Linach gestellt werden.

Breite kommunale Unterstützung

Die Städte Vöhrenbach und Furtwangen unterstützen das Vorhaben ausdrücklich. Auch der Gemeinderat hat sich für die Ausweisung der Flächen als Windvorranggebiet ausgesprochen. Der Standort auf der Linacher Höhe – Sommerberg wurde im Rahmen eines umfassenden Prüfverfahrens durch die Gemeinden Furtwangen, Gütenbach und Vöhrenbach als besonders geeignet identifiziert. Ausschlaggebend waren dabei u.a. große Abstände zur Wohnbebauung sowie die Berücksichtigung von Natur- und Artenschutz.

Auch der Regionalverband hat die Fläche in seinem Suchlauf als Vorranggebiet für Windkraft bestätigt – ein weiterer wichtiger Schritt für die planungsrechtliche Sicherheit des Projekts.

Erleichterung und Stolz

„Nach jahrelanger, intensiver Vorbereitung fällt uns heute ein Stein vom Herzen“, sagt Benjamin Kienzler, Geschäftsführer der SIVENTIS. „Dass wir gemeinsam mit badenova und KWA nun den Antrag stellen konnten, zeigt, was regionale Überzeugungskraft und Zusammenarbeit bewirken können.“

Auch Sebastian Schüßler, Leiter Projektentwicklung Windenergie bei badenova, betont die Bedeutung des Moments: „Der Antrag basiert auf fundierten Gutachten und umfangreichen Untersuchungen. Wir hoffen, in zwei bis drei Jahren die ersten Kilowattstunden grünen Stroms aus Furtwangen einspeisen zu können.“

Regionale Wirkung

Der Windpark Linach soll südöstlich von Furtwangen auf dem Höhenzug der Oberlinacher Höhe und des Sommerbergs entstehen. Die drei geplanten Anlagen mit einer Höhe von jeweils rund 250 Metern sollen bilanziell rund 25.000 Menschen in den Kommunen Furtwangen, Vöhrenbach, Gütenbach, Unterkirnach, Triberg und Schönwald mit regional erzeugtem Ökostrom versorgen. Damit lassen sich jährlich rund 30.000 Tonnen CO₂ einsparen.

Weitere Informationen

Detaillierte Projektunterlagen sind auf den Homepages der beteiligten Unternehmen abrufbar:

Informationen zu weiteren Windprojekten von badenova gibt es unter badenovawaermeplus.de/wind

Beste Grüße

Sinja Beringer
Unternehmenskommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

badenova AG & Co. KG
Tullastraße 61
79108 Freiburg i. Br.
Telefon 0761 279-2254 
sinja.beringer@badenova.de
 badenova.de