All Stories
Follow
Subscribe to Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Landeskartellbehörde untersucht Preise der Gasgrundversorgung in Niedersachsen – Auffälligkeiten bei zwölf Versorgern

One document

Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen folgende Pressemitteilung:

Landeskartellbehörde untersucht Preise der Gasgrundversorgung in Niedersachsen – Auffälligkeiten bei zwölf Versorgern

Die Landeskartellbehörde Niedersachsen hat heute den „Abschlussbericht der Sektoruntersuchung Grundversorgung Gas in Niedersachsen“ vorgelegt. In der Untersuchung wurde die Marktsituation im Bereich der Gasgrundversorgung vor, während und nach der Energiekrise von 2021 bis 2024 betrachtet. Die Behörde hat Preise von über 70 Unternehmen verglichen. Bei der Entwicklung der Preise zeigen sich laut Landesbehörde massive Preisunterschiede zwischen den Gasgrundversorgern. Die Preisabstände zwischen dem günstigsten und dem teuersten Grundversorger stiegen in der Energiekrise auf das Vierfache. Im vergangenen September waren sie noch immer doppelt so hoch wie 2021.

Zwölf Grundversorger weisen im September 2024 Preise auf, die mindestens 20 Prozent über dem Durchschnitt aller Grundversorger liegen. Diese Unternehmen werden in den kommenden Wochen von der Landeskartellbehörde zu Gesprächen eingeladen. Ziel der Gespräche ist es, den Verdacht des Preismissbrauchs aufzuklären und gegebenenfalls einvernehmliche Kompensationslösungen für die Kundinnen und Kunden zu erreichen. Sollte keine Einigung erzielt werden, werden formelle Kartellverwaltungsverfahren eingeleitet.

Hintergrund: Die Landeskartellbehörde Niedersachsen hat im Jahr 2023 ein Verfahren nach § 32e Abs. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zur Untersuchung der Grundversorgungstarife Gas in Niedersachsen eingeleitet. Anlass waren zum einen die großen Preissteigerungen in der Gasgrundversorgung in Folge der Energiekrise im Jahr 2022. Zum anderen waren mehr Kunden auf die Grundversorgung angewiesen, nachdem ihnen einige Gaslieferanten die Sonderlieferverträge gekündigt hatten.

Der Abschlussbericht ist unter

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/aufsicht_und_recht/wettbewerbs_und_energiekartellrecht_landeskartellbehorde/veroffentlichungen-240473.html

zu finden.

Ansprechpartner für den Inhalt dieser Informationen:

Pressesprecher:

Sebastian Schumacher
Telefon: 0511 / 120 - 5427
Email:  sebastian.schumacher@mw.niedersachsen.de

-----
Mit freundlichen Grüßen
-Pressestelle-

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 120 - 5724
Email:  pressestelle@mw.niedersachsen.de
---

Homepage (MW):
www.mw.niedersachsen.de
More stories: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
More stories: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung