teilAuto modernisiert Flotte mit CloudBoxx von Invers
Der gemeinwohlorientierte Carsharing-Anbieter teilAuto aus Sachsen führt die CloudBoxx ein, um seinen über 100.000 Kundinnen und Kunden zuverlässige und komfortabel zugängliche Carsharing-Dienste anzubieten. Dazu rüstet das Unternehmen die gesamte Flotte von 2.200 Fahrzeugen in 30 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um. Neben dem App-basierten Zugang und stabilem Realbetrieb ist teilAuto die flexible Systemintegration, die intuitive Benutzeroberfläche im Backend und Effizienz bei Einbau und Betrieb wichtig.
Siegen/Leipzig, 16.09.2025 - Seit 1992 stellt das als ökologisch orientierter Verein gegründete Unternehmen teilAuto seinen Kundinnen und Kunden Autos und Transporter im stationsbasierten Carsharing zur Verfügung. Von Beginn an war das Ziel, nachhaltige Mobilität in Form von Carsharing breit in die Gesellschaft zu tragen und damit zur Verkehrswende beizutragen. Dafür kooperiert das Unternehmen eng mit lokalen Akteuren wie Stadtverwaltungen, Nahverkehrsunternehmen, Wohnungsgesellschaften sowie Vereinen und konnte das Angebot auf mehr als 2.200 Gemeinschaftsfahrzeuge für über 100.000 Nutzerinnen und Nutzern ausbauen. Seit 1999 trägt teilAuto den Blauen Engel als unabhängiges Umweltzeichen, mit dem das Umweltbundesamt Dienstleistungen auszeichnet, die besonders hohe Standards in Bezug auf Umweltschutz erfüllen.
Zuverlässige Technologie für ein gutes Nutzererlebnis
Um Endkundinnen und Endkunden langfristig vom Carsharing zu überzeugen und damit wirksam zur Verkehrsentlastung beizutragen, ist ein stabiler Betrieb der Flotte und ein positives Nutzererlebnis unerlässlich. So bietet teilAuto schon seit 2015 das Buchen und den Zugang zum Auto per App an. “Mit der CloudBoxx von Invers führen wir jetzt die neueste Generation von Bordcomputern ein”, sagt Patrick Schöne, Geschäftsführer von teilAuto. “Die Technologie ist flexibel, lässt sich gut ins Backend integrieren und bietet dort eine intuitive Bedienoberfläche. Damit profitieren unser Team und unsere Kunden und schlussendlich auch die Umwelt von moderner Technologie und zuverlässigen automatischen Abläufen im Carsharing.”
Die CloudBoxx ermöglicht teilAuto, Carsharing in Echtzeit anzubieten mit durchgängigen Reaktionszeiten unter 500ms. So können Kunden Autos aus der App mit einem Klick öffnen und die Fahrt starten. Gleichzeitig erhält teilAuto relevante Daten in Echtzeit. Die CloudBoxx stellt mit umfassenden Konnektivitätsdiensten sicher, dass das Auto jederzeit erreichbar ist: von SIM-Karten und Modems bis hin zu Netzwerkanbietern und API-Servern deckt Invers alle Aspekte der Konnektivität ab. “Aus über 30 Jahren Erfahrung mit Carsharing-Technologie wissen wir, wie wichtig der zuverlässige Zugriff auf Fahrzeuge für den Erfolg unserer Kunden und damit letztlich für das Konzept des Carsharings ist”, sagt Alexander Kirn, CEO von Invers. “Deshalb konzentrieren wir uns genau auf diese Herausforderung, so dass Kunden wie teilAuto sich um die vielfältigen anderen Aufgaben eines erfolgreichen Carsharing-Betriebs kümmern können.”
Gemeinsam mit geteilten Ressourcen zu nachhaltiger Mobilität
Wichtig für die Wahl der Technologie war für teilAuto außerdem ein einfacher Wechsel vom alten auf das neue Zugangssystem der sich im laufenden operativen Betrieb realisieren lässt: Zurzeit rüstet das Team von teilAuto mehr als 100 Autos pro Woche im laufenden Betrieb um. Bis Februar 2026 soll der Umbau abgeschlossen sein, auch weil weitere wichtige Aufgaben anstehen. Aktuell strebt das Team einen Formwechsel an: teilAuto wird von einer GmbH in eine Genossenschaft umgewandelt, sodass sich möglichst viele umweltbewusste Menschen am Unternehmen beteiligen können. Ziel ist dabei, die Entwicklung des Unternehmens nicht in erster Linie an Profitabilität und Rendite zu orientieren, sondern noch stärker am Mitgliedernutzen auszurichten, bei dem das Nutzen von Autos als geteilte Ressource für eine nachhaltige Mobilität klar im Vordergrund steht.
Über Invers
Invers bietet Betreibern von Mobilitätsdiensten integrierte Hardware und Software, um Carsharing-Angebote mit großen Flotten einzuführen und zu betreiben. Als Erfinder des automatisierten Fahrzeug-Sharing entwickelt und managt Invers grundlegende Technologie-Bausteine, die Kunden effiziente und einfach zu implementierende technische Lösungen liefern.
Das Unternehmen agiert als unabhängiger und zuverlässiger Partner für Betreiber von Mobilitätsdiensten wie Carsharing, Autovermietung und Auto-Abos mit dem Ziel, Shared-Mobility-Angebote zu einer günstigen und komfortablen Alternative zum eigenen Fahrzeug zu machen. Zu den Kunden zählen Cambio, Citiz, County of Ventura, Enterprise Car Share, Flexicar, Free2move, Flinkster, Getaround, GreenMobility, Greenwheels, Hertz 24/7 CarSharing, Miles Mobility, MyWheels, Poppy Mobility, Seattle City Light, Toyota Kinto and Zity. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat Standorte in Siegen, Köln und Vancouver. Die Entwicklung findet in Deutschland statt. www.invers.com
Über teilAuto
Seit 1992 hat teilAuto die Mission, Mobilität nachhaltig und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Heute agiert das Carsharing-Unternehmen mit einer Flottenstärke von 2.200 Gemeinschaftsfahrzeugen in insgesamt 30 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Der Grundgedanke der Nachhaltigkeit zeichnet sich durch die Zertifizierung mit dem Umweltzeichen “Blauer Engel” aus, welche das Unternehmen bereits seit 1999 hält. Seit 2019 ist teilAuto das erste gemeinwohlzertifizierte Unternehmen in Mitteldeutschland. teilauto.net
Press contact: Stephanie Altemöller stephanie.altemoeller@invers.com
INVERS GmbH Sitz der Gesellschaft Netphen Amtsgericht Siegen HRB 4822 Geschäftsführer: Uwe Latsch, Alexander Kirn, Arne Konietzko