All Stories
Follow
Subscribe to Koehler Group

Koehler Group

Landrat Erny zu Besuch bei der Koehler-Gruppe

Landrat Erny zu Besuch bei der Koehler-Gruppe
  • Photo Info
  • Download
  • Antrittsbesuch bei der Koehler-Gruppe am Stammsitz in Oberkirch
  • Landrat spricht sich für die Unterstützung der regionalen Wirtschaft bei der Erzeugung grüner Energie aus
  • Sicherung regionaler Wertschöpfung und Arbeitsplätze oberste Priorität

Bei der Eröffnung des neuen Standorts der Koehler-Gruppe in Willstätt Anfang Juni 2025 betonte der Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny bei seiner Ansprache, dass die Koehler-Gruppe sichtbar in „Köpfe, Können und Zukunft investiere“. Jetzt kam Erny zum offiziellen Antrittsbesuch an den Firmenstammsitz des Familienunternehmens nach Oberkirch. Er sprach sich deutlich dafür aus, dass für die regionale Wirtschaft in Baden-Württemberg die Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um sich eigenständig mit grüner Energie zu versorgen.

Grüner Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen notwendig zur Sicherung der Wertschöpfung in Baden-Württemberg

Im Rahmen des Besuchs von Landrat Erny betonten die Vertreter der Koehler-Gruppe, wie wichtig es für den deutschen Mittelstand sei, die Energiepreise in Deutschland anzupassen, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik bei der Koehler-Gruppe: „Im internationalen Wettbewerb haben wir auf Grund der hohen Energiekosten am Produktionsstandort Deutschland einen massiven Wettbewerbsnachteil. Um Wertschöpfung und Arbeitsplätze am Standort Deutschland sichern zu können, brauchen wir wieder verlässlich kalkulierbare Preise für Energie aus dem öffentlichen Netz zu international wettbewerbsfähigen Preisen.“ Dazu komme, dass ein Großteil der internationalen Kunden mittlerweile Produkte erwarte, die mit grünem Strom produziert wurden.

Die Koehler-Gruppe hat sich deshalb zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2030 bilanziell mehr erneuerbare Energie zu erzeugen, als für die eigene Papierproduktion notwendig ist. „Um grünen Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren, besteht die Notwendigkeit, im Umfeld unserer großen Produktionsstandorte lokal grüne Energie zu erzeugen, beispielsweise auch mit Windkraft“, so Dr. Karrer weiter. Erny betonte, dass es die Aufgabe der Politik sei, die notwendigen Rahmenbedingungen für die Industrie zu schaffen. „Als Genehmigungsbehörde hat der Ortenaukreis mit hoher fachlicher Expertise Strukturen aufgebaut, die die Umsetzung von Windkraftprojekten in der Ortenau aktiv voranbringen, wenn sie den notwendigen Rückhalt haben.“ Während seiner Zeit als Bürgermeister in Gengenbach realisierte Erny erfolgreich einen Windpark, bei dem auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt beteiligt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander M. Stöckle
Corporate Director Marketing & Communications
Press Spokesperson

Koehler Holding SE & Co. KG

Tel: +49 7802 81-4749
Fax: +49 7802 81-5749
mailto:alexander.stoeckle@koehler.com