Regional engagiert: Koehler-Gruppe fördert Jugendarbeit der Feuerwehr Willstätt
- Spende an die Jugendfeuerwehr Willstätt
- Koehler-Gruppe leistet Beitrag zur Nachwuchsarbeit
- Investition in zukünftige Generationen
Die Koehler-Gruppe engagiert sich für die Nachwuchsförderung und unterstützt die Jugendfeuerwehr Willstätt mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist ein zentraler Bestandteil der Kultur des Familienunternehmens.
Koehler-Gruppe leistet Beitrag zur Nachwuchsarbeit
„Die Feuerwehr leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Wir wissen, dass wir uns im Ernstfall auf sie verlassen können. Genau wie wir als Unternehmen setzt die Feuerwehr in Willstätt umfangreich auf Jugend- und Nachwuchsarbeit, um Fachkräfte auszubilden, weshalb für uns die Unterstützung sehr wichtig ist“, so Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe.
Anfang Juni bekamen die beiden Vertreter der Feuerwehr Willstätt, Christian Hetzel, Kommandant und Tobias Hirsch, Jugendwart der Feuerwehr Willstätt, im Rahmen der Eröffnung des neuen Standorts der Koehler-Gruppe in Willstätt, die Spende überreicht. Diese ermöglicht der Jugendfeuerwehr, neben der Ausbildung an Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr und dem Erlernen grundlegenden Wissens über Brandbekämpfung, Hilfeleistung und Rettung, über das Jahr verteilt auch Zeltlager, Übernachtungen, Ausflüge, Videoabende sowie Grillfeste, zu realisieren. „Wir freuen uns sehr über die Spende der Koehler-Gruppe, mit der wir Material und Ausbildung unserer Jugendfeuerwehr finanzieren“, sagt Tobias Hirsch im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe.
Investition in zukünftige Generationen
Die Förderung zukünftiger Generationen ist für die Koehler-Gruppe und die Feuerwehr Willstätt ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Koehler setzt auf erstklassige Bildung und hat dafür den Koehler Group Campus in Willstätt gegründet. Das Zentrum für die betriebstechnische Ausbildung bietet auf mehr als 3.000 Quadratmetern Fläche fünfmal so viel Platz wie die bisherige Ausbildungswerkstatt und ist mit hochmoderner Technik ausgestattet. Die Koehler-Gruppe hat umfangreich in den Aufbau des Ausbildungszentrums investiert, in dem 42 junge Menschen zwei Jahre lang die Grundfertigkeiten der Elektronik, Industriemechanik und Mechatronik erlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander M. Stöckle Corporate Director Marketing & Communications Press Spokesperson
Koehler Holding SE & Co. KG
Tel: +49 7802 81-4749 Fax: +49 7802 81-5749 mailto:alexander.stoeckle@koehler.com