Koehler Paper Award 2025: Auszeichnung für herausragende Leistungen in Verfahrenstechnik und Papiertechnologie
- Koehler Paper verleiht zum vierten Mal den Koehler Paper Award an der Hochschule München
- Auszeichnung für besondere Leistungen in den Studiengängen „Paper Technology“ und „Verfahrenstechnik Papier und Biofasern“
- Award 2025 geht an Fabian Noss und Manuel Ebmeyer
Bereits zum vierten Mal hat Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, den Koehler Paper Award an herausragende Absolventen der Hochschule München verliehen. Ausgezeichnet wurde ein Masterabsolvent des Studiengangs „Paper Technology“ sowie ein Bachelorabsolvent der „Verfahrenstechnik Papier und Biofasern“. Beide erhielten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie eine Urkunde aus handgeschöpftem Koehler-Papier.
Award für Jahrgangsbeste
Mit dem Award würdigt das Unternehmen exzellente Studienleistungen in Bereichen, die für die papierverarbeitende Industrie von zentraler Bedeutung sind. Ziel ist es, engagierte Nachwuchskräfte frühzeitig zu fördern und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken.
Der Preis im Masterstudiengang ging an Fabian Noss, der sich durch hervorragende Leistungen in den Bereichen chemische Technologie, Streicherei und Spezialpapiere auszeichnete und in den Fächern Minerals, Coating und Specialty Papers als Jahrgangsbester hervorging. Im Bachelorstudiengang wurde Manuel
Ebmeyer geehrt, der in den Fächern Biopolymerchemie, Biogene Faserstoffe und Oberflächenveredelung die besten Ergebnisse erzielte.
Nachwuchs als Erfolgsfaktor
Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der offiziellen Abschlussveranstaltung an der Hochschule München statt. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Simon Ketterer, Leiter Personalberatung und -betreuung, und Thomas Peter, Gesamtproduktionsleiter am Koehler Paper Standort in Kehl. „Der Koehler Paper Award ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass wissenschaftlicher Nachwuchs ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft der Papierindustrie ist“, sagte Thomas Peter. „Wir freuen uns, junge Talente auf ihrem Weg in die Branche zu unterstützen und den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie aktiv mitzugestalten“, ergänzt Simon Ketterer.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander M. Stöckle Corporate Director Marketing & Communications Press Spokesperson
Koehler Holding SE & Co. KG
Tel: +49 7802 81-4749 Fax: +49 7802 81-5749 mailto:alexander.stoeckle@koehler.com