Tourismus Marketing Service Büsum GmbH
Erster öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Büsum eingeweiht
Erster öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Büsum eingeweiht
Die Gemeinde Büsum setzt ein weiteres zukunftsorientiertes Zeichen für den Umweltschutz und die Lebensqualität ihrer Gäste und Bürger. In Kooperation mit der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH wurde der erste öffentliche Trinkwasserbrunnen in der Gemeinde eingeweiht. Ab sofort können sich Besucher und Anwohner am Brunnenplatz, dem zentralen Beginn der Fußgängerzone, kostenlos erfrischen und ihre mitgebrachten Trinkflaschen mit frischem Wasser befüllen.
Der neue Trinkwasserbrunnen wurde am 1. Oktober 2025 feierlich durch Bürgermeister Oliver Kumbartzy und Geschäftsführer der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS Büsum) Robert Kowitz in Betrieb genommen. Mit seiner zentralen Lage direkt am Brunnenplatz, einem der belebtesten Orte Büsums, bietet er gerade an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung und trägt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Gemeinde bei.
Strategisch gewählter Standort und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Entscheidung für den Brunnenplatz als Standort wurde nach eingehender Prüfung getroffen. Neben der zentralen Lage waren hier vor allem die bereits vorhandenen Anschlüsse entscheidend. Nach rund sechs Monaten intensiver Planung und Umsetzung wurde der Brunnen nun der Öffentlichkeit übergeben. In den kommenden Wochen wird er erprobt, bevor er zur nächsten Saison dauerhaft zur Verfügung steht.
Der Trinkwasserbrunnen ist ein wichtiger Beitrag der Gemeinde Büsum zur Klimafolgenanpassung und Hitzeprävention. Durch den einfachen und hygienisch einwandfreien Zugang zu frischem Trinkwasser wird nicht nur die Gesundheit der Gäste und Bürger gefördert, sondern auch die Müllvermeidung unterstützt: Wiederverwendbare Trinkflaschen können hier aufgefüllt werden, was den Verbrauch von Einwegplastikflaschen reduziert.
Moderne Technik für höchsten Komfort und Hygiene
Der Trinkwasserbrunnen wurde von dem dänischen Hersteller Fokdal Springvand produziert und ist das Modell Susa, das bereits in anderen norddeutschen Städten wie Brunsbüttel und Heide erfolgreich genutzt wird. Der Brunnen ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht sowohl den direkten Trinkgenuss als auch das Befüllen von Flaschen. Für höchste Hygienestandards sorgen regelmäßige Wasserproben, eine automatische Hygienespülung und die kontaktlose Bedienung per Sensor.
Die technische Umsetzung in Büsum wurde von der Hartmann Haustechnik GmbH übernommen, und der Betrieb wird durch die TMS Büsum sichergestellt. Ein regelmäßiger Überwachungs- und Reinigungsservice wird durch die Firma Reinigungsservice Suhr gewährleistet.
Verfügbarkeit und Zukunftsperspektive
Der Trinkwasserbrunnen steht der Öffentlichkeit während der frostfreien Monate – von Anfang April bis Ende Oktober/Anfang November – zur Verfügung. In den kommenden Jahren ist eine Erweiterung des Angebots denkbar, um noch mehr Erfrischungsstationen in Büsum zu etablieren.
„Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch die Lebensqualität für unsere Gäste und Bürger erhöhen. Wir sind überzeugt, dass der Trinkwasserbrunnen an warmen Tagen eine beliebte Anlaufstelle für alle sein wird“, so Bürgermeister Oliver Kumbartzy.
Die Gemeinde Büsum lädt alle ein, das neue Angebot zu nutzen und bei einem Besuch an der Nordsee gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Wer Büsum besucht, kann nun nicht nur den Charme des Ortes genießen, sondern auch ganz einfach nachhaltig handeln.
Zeichenzahl (mit Leerzeichen): 3.444
Abdruck honorarfrei und erwünscht! Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Tourismus Marketing Service Büsum GmbH, Maike Otto Südstrand 11, 25761 Nordsee-Heilbad Büsum Telefon + 49 (0) 48 34 909-161, Telefax + 49 (0) 48 34 909-166 presse@buesum.de, www.buesum.de