All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Verstimmte SPD

Frankfurter Rundschau (ots)

Gut möglich, dass Friedrich Merz an diesem Wochenende etwas nervös geworden ist. Exakt zwei Monate, nachdem 85 Prozent der SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt haben, straft dieselbe SPD ihren Vorsitzenden Lars Klingbeil mit voller Wucht ab. Nicht nur der CDU-Kanzler wird sich fragen, ob die Reihen seines Vizekanzlers so geschlossen sind wie dieser behauptet. Und wie belastbar sein Finanzminister im Regierungsbündnis künftig agieren kann.

Im Koalitionsausschuss jedenfalls ist Klingbeils Position vorerst geschwächt. Die Sozialdemokratie hat ihren Chef, jüngst oft zum "starken Mann" der Partei stilisiert, erst mal ein gutes Stück kleiner gemacht. (...)

Viele in der Partei nehmen es ihm dauerhaft übel, dass er sich im Februar den Vorsitz der Bundestagsfraktion geschnappt hat - nach einem miserablen Ergebnis, das er als Vorsitzender und Generalsekretär mitzuverantworten hatte. Wie nachhaltig die Verstimmung ist, haben der 47-Jährige und sein Umfeld genauso schwer unterschätzt wie das Ausmaß, in dem sich der linke Parteiflügel danach von ihm ignoriert fühlte.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 27.06.2025 – 16:08

    Schmerzhafter Beschluss

    Frankfurt (ots) - Es waren starke Reden, die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zum Thema Familiennachzug für Bürgerkriegsflüchtlinge im Bundestag gehalten haben. Doch leider haben sie dann das Gegenteil beschlossen. Das tat weh. Ihnen selbst, wie sie einräumten. Vielen ihrer Wählerinnen und Wähler. Vor allem aber jenen Tausenden von Menschen, die nun weitere Jahre ohne ihre Liebsten in Deutschland leben werden und sich trotzdem integrieren sollen. Es geht um ...

  • 26.06.2025 – 16:41

    Kuscheln statt Demos

    Frankfurt (ots) - Aus Sicht des Bauernverbands ist es wohl gar nicht so schlimm, dass nicht wie geplant der bayerische Verbandschef, sondern ein CSU-Politiker Minister geworden ist. Zu Rainers Vorgänger, dem Grünen-Politiker Cem Özdemir, blieb der größte landwirtschaftliche Verband Deutschlands stets auf Distanz, selbst wenn der sich ihnen weit entgegen beugte. Natürlich muss ein Agrarminister die Interessen der Bäuerinnen und Bauern hören. Es ist vernünftig, ...

  • 25.06.2025 – 16:46

    Nato-Gipfel - viel Geld, wenig Ziele

    Frankfurter Rundschau (ots) - Wenn die teils erheblichen inhaltlichen Differenzen nicht wären, könnte man sagen: Die Nato ist nach dem Bekenntnis aller Mitglieder einschließlich der USA zu dem Verteidigungspakt und der beschlossenen historischen Aufrüstung so geeint und stark wie selten zuvor. Dafür mussten die europäischen Alliierten allerdings US-Präsident Donald Trump mit viel Geld und noch mehr schmeichelnden ...