All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Vereint nach vorn

Frankfurt (ots)

Es gibt jetzt ein neues Deutschland, auch in emotionaler Hinsicht. Und dieses Land muss sich am 30. Jahrestag der Einheit mehr einfallen lassen als einen Blick in den Rückspiegel. Wer die aktuellen Probleme sortiert, wird den Punkt "Integration von Ost- und Westdeutschland" kaum an Platz eins setzen. Mit Macht schiebt sich die Corona-Krise nach vorn, mit allen noch möglichen ökonomischen und sozialen Folgewirkungen. Hinzu kommt eine ungewöhnliche Verfinsterung der internationalen Szenerie. Die Kanzlerin spricht von einer aggressiven Welt, durch die man sich derzeit bewege. In solchen Zeiten, klarer Fall, muss man zusammenstehen. Das gilt für Deutschland, aber auch für die Europäische Union. Oft hilft sogar, wie sich auf beiden Ebenen zeigt, wachsender äußerer Druck. Quer durch die EU lässt derzeit die Neigung nach, dem Beispiel der Briten zu folgen und das Heil im nationalen Alleingang zu suchen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 30.09.2020 – 17:35

    Polarisieren und pöbeln

    Frankfurt (ots) - Das mit Spannung erwartete TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden glich stellenweise eher einer verbalen Keilerei mit geringem Unterhaltungswert als einer Diskussion. Dafür sorgte vor allem Amtsinhaber Trump, der sich fast von Anfang an nicht an die vereinbarten Regeln hielt, seinen Kontrahenten regelmäßig aggressiv unterbrach, beleidigte oder einfach rumpöbelte. Trump scheint nicht mehr zu ...

  • 29.09.2020 – 17:53

    Kein klares Signal

    Frankfurt (ots) - Nötig wäre ein klares Signal gewesen, um die Bevölkerung wachzurütteln und sie auf dem schwierigen Weg zwischen der Sicherung der individuellen Freiheit und dem Schutz der Schwächeren und des Gemeinwohls mitzunehmen. Mit dem Vorschlag der Regierungschefs von Nordrhein-Westfalen und Bayern, Armin Laschet und Markus Söder, für ein Ampelsystem mit bundesweit einheitlichen Kriterien und Regelungen lag eine gute Lösung auf dem Tisch. Aber es sollte bei ...

  • 28.09.2020 – 17:31

    Schwierige Suche

    Frankfurt (ots) - Doch nun folgt der zweite, viel schwierigere Teil der Operation Endlagersuche. Die Fehler sollen sich nicht wiederholen. Nur fachliche Erwägungen sollen unter breiter Bürgerbeteiligung zum Ziel führen - zu dem einen Standort, der den Atommüll für die unglaubliche Zeit von einer Million Jahre von der Biosphäre abschottet. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass neue Protestdörfer entstehen. Mit den definierten 90 Regionen fast quer durch die Republik ...