Follow
Subscribe to VAUNET - Verband Privater Medien

VAUNET - Verband Privater Medien

Filter
  • 09.10.2015 – 15:25

    Statement des VPRT-Vorstandsvorsitzenden Dr. Tobias Schmid zu den Ergebnissen der Rundfunkkommission der Länder sowie der Ministerpräsidentenkonferenz zum 19. Rundfunkänderungsstaatsvertrag

    Berlin (ots) - "Es ist kein Geheimnis, dass der VPRT sowohl das Verfahren zur Beauftragung des Jugendangebots als auch den Konkretisierungsgrad für suboptimal hält. Wir werden nun prüfen, inwieweit den systematischen und wettbewerblichen Bedenken der privaten Medien durch die jetzt vorliegende Fassung der ...

  • 09.09.2015 – 16:12

    VPRT-Sommerfest in Berlin

    Berlin (ots) - - Über 600 Gästen präsentiert sich der private Rundfunk als ein zentraler Motor der Kreativwirtschaft mit weitreichenden Umsatz- und Arbeitsplatzeffekten - Staatsekretärin Brigitte Zypries und EU-Kommissar Günther Oettinger betonen die Bedeutung des privaten Rundfunks für Kreativwirtschaft, Meinungsfreiheit und -vielfalt Der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, die Parlamentarische Staatssekretärin im ...

  • 26.06.2015 – 13:36

    "Suchen - Finden - Navigieren":

    Berlin (ots) - Medienanstalten, VPRT und Deutsche TV-Plattform präsentieren und diskutieren gemeinsam aktuelle Entwicklungen der Nutzernavigation bei smartem Fernseh- und Bewegtbildkonsum Über aktuelle Entwicklungen bei der Auffindbarkeit von Medieninhalten und den Einsatz von Empfehlungsmechanismen bei der Bewegtbildnutzung informierten der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), die Medienanstalten und die Deutsche TV-Plattform gestern bei einer gemeinsamen ...

  • 22.05.2015 – 14:30

    Statement des VPRT zur Vorratsdatenspeicherung bei Journalisten

    Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat sich im Hinblick auf die Berichterstattungsfreiheit kritisch zu dem bekannt gewordenen Entwurf des Bundesjustizministeriums zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung geäußert. Als besonders problematisch stellt sich hier die Speicherung der Verbindungsdaten von beruflichen ...

  • 21.05.2015 – 09:00

    VPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2015

    Berlin (ots) - - Fernsehen 2014 wichtigstes Werbemedium mit rund 4,3 Milliarden Euro Werbeerlösen (+4 Prozent), VPRT-Prognose 2015: ca. 4,4 Milliarden Euro (+2 Prozent bis +3 Prozent ) - Radiowerbung erreichte 2014 rund 738 Millionen Euro (-1 Prozent), VPRT-Prognose 2015: ca. 730 Millionen Euro (-1 Prozent) - Audio- und Videowerbung auch 2015 mit höchsten Wachstumsraten (+20-30 Prozent) - Anstieg des Werbemarktanteils ...

  • 27.03.2015 – 09:24

    VPRT begrüßt Einigung von Bund und Ländern auf Schwerpunktthemen für die Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz: Agenda muss schnell und konsequent umgesetzt werden

    Berlin (ots) - Der VPRT begrüßt die Einigung von Bund und Ländern auf die Arbeitsschwerpunkte der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz, die gestern vorgestellt wurden. Dazu der VPRT-Geschäftsführer, Claus Grewenig: "Ein Anfang ist gemacht: Bund und Länder haben die richtigen Themen aufgerufen und damit ...

  • 18.03.2015 – 11:18

    VPRT: Arbeitskreis Digital Pay-TV wählt Hannes Heyelmann zum neuen Vorsitzenden

    Berlin (ots) - Der Arbeitskreis Digital Pay-TV im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat auf seiner gestrigen Sitzung Hannes Heyelmann (38), Geschäftsführer von Turner Broadcasting System in Zentral- und Osteuropa, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Im deutschsprachigen Raum verantwortet Hannes Heyelmann die Pay-TV-Sender TNT Serie, TNT Film, ...

  • 12.02.2015 – 10:20

    VPRT zum Welttag des Radios

    Berlin (ots) - Radio ist als weltweit meistgenutztes Medium wichtiger Garant für eine freie Information der Bevölkerung Regulierung muss Vielfalt und Qualität der Berichterstattung sichern Am 13. Februar 2015 wird weltweit zum vierten Mal der Welttag des Radios der Vereinten Nationen und UNESCO begangen, der in diesem Jahr unter dem Motto "Youth & Radio" steht. Er soll die herausragende Bedeutung des Radios würdigen und Staaten dazu anhalten, den Zugang zur Information ...