Deutscher Bauernverband (DBV)
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
"Land- und Agrarwirtschaft erholt sich von der Wirtschafts- und Finanzkrise" - DBV-Präsident Sonnleitner stellt Situationsbericht 2011/12 vor
Berlin (ots) - (DBV) "Unsere Land- und Agrarwirtschaft hat sich von den Einbrüchen der Finanz- und Wirtschaftskrise vergleichbar zur Gesamtwirtschaft erholt." Mit dieser Einschätzung stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, den Situationsbericht 2011/12 des DBV vor. Die ...
moreTierärzte und Landwirte sorgen für Transparenz beim Arzneimitteleinsatz - DBV unterstreicht erneut strikte Haltung zum Einsatz von Antibiotika
Berlin (ots) - (DBV) Mit Verwunderung nimmt der Deutsche Bauernverband (DBV) zur Kenntnis, dass sich Bund und Länder in der Diskussion über den Arzneimitteleinsatz in der Nutztierhaltung mit Ankündigungen übertreffen und damit den Eindruck erwecken, dass keine Transparenz und Rückverfolgbarkeit bei einer ...
more"Flächenschutz, Forschung und fairer Wettbewerb müssen bei der Charta vorne stehen!"-DBV hat Flächenschutzprogramm an Bundesministerin Aigner übergeben
Berlin (ots) - (DBV) Beim Abschlussworkshop für eine "Charta Landwirtschaft und Verbraucher" verdeutlichte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Norbert Schindler, die Anliegen und Erwartungen der deutschen Bauernfamilien an eine zukunftsorientierte Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik. "Jeder ...
more"Europa muss grünes Wachstum stärken" - DBV-Präsident Sonnleitner zu den GAP-Reformvorschlägen der EU-Kommission
Berlin (ots) - (DBV) " Die Ziele von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik von 2014 bis 2020 sind richtig. Mit seinen vorgeschlagenen Maßnahmen werden sie aber nicht zu erreichen sein. Auch den Verbrauchern nehme sie die Sicherheit bei der Versorgung mit heimischen ...
moreZahl der Hungernden auf etwa 925 Millionen Menschen gestiegen - DBV: Welthungerbericht 2011 der FAO richtig interpretieren
Berlin (ots) - (DBV) Am 10. Oktober 2011 hat die FAO in Rom den Welthungerbericht 2011 veröffentlicht. Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) sind Ergebnisse des Berichts schockierend. Nach einer leichten Entspannung in den vergangenen Jahren ist die Zahl der hungernden und unterernährten Menschen ...
more
Erntekrone 2011 an Bundespräsident Wulff übergeben - Sonnleitner, Scherb und Biebighäuser unterstreichen Wert landwirtschaftlicher Leistungen
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, und die Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Katrin Biebighäuser und ...
One documentmoreSonnleitner: Energiewende muss mit Flächenschutz einhergehen - DBV-Präsident beim Spitzengespräch von Bundeskanzlerin Merkel
Berlin (ots) - (DBV) "Wir Bauern werden mit Bioenergie ein verlässliches Standbein im Energiemix in Deutschland bereitstellen." Das kündigte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, beim Spitzengespräch der Energiewirtschaft an, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Kanzleramt ...
moreVeredlungstag 2011 - Tierschutz zentrales Thema - DBV-Vizepräsident Möllers: Diskussion suchen und offen führen
Berlin (ots) - (DBV) "Tierschutz in der Landwirtschaft ist mit modernster Tierhaltung zu realisieren. Mit dem Bau vieler neuer Ställe können wir mit Stolz zeigen, dass wir in den vergangenen Jahren viel für die Lebensqualität unserer Tiere getan haben. Wir wissen, dass wir auf diesem Weg entsprechend des ...
more
Entwicklungspolitik muss Landwirtschaft fördern - DBV: Hungersnot in Afrika durch Bürgerkrieg verstärkt, nicht durch EU-Agrarpolitik
Berlin (ots) - (DBV) Spätestens seit der Hungersnot in Somalia steht das Thema Welternährung wieder im Mittelpunkt. "Die Folgen der Dürre in Afrika werden vor allem durch politische Versäumnisse zusätzlich enorm verstärkt". Dies erklärte der Experte des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für internationale ...
moreSonnleitner: Ruinöse Schweinepreise gefährden landwirtschaftliche Betriebe - Weitergabe höherer Erzeugungskosten im Markt unumgänglich
Berlin (ots) - (DBV) "Angesichts der stark gestiegenen Futtermittelkosten müssten die Schweinepreise jetzt auf mindestens 1,80 Euro je Kilogramm und die Ferkelpreise auf über 52 Euro je Ferkel mit 25 Kilogramm Gewicht steigen", erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleiter. Die ...
moreEHEC-Entschädigung deckt nur einen Bruchteil ab - Deutscher Bauernverband geht von Schaden von 75 Millionen Euro aus
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist darauf hin, dass die Schäden der deutschen Gemüsebauern aus dem EHEC-Fall durch die Entschädigungsregelung der EU nur zu einem Bruchteil abgedeckt werden. Der DBV geht von einem Schaden von etwa 75 Millionen Euro aus. Bei der seitens des ...
more
Fakten zum schweren Verkehrsunfall auf der A 19 - DBV wendet sich gegen Instrumentalisierung
Berlin (ots) - (DBV) Der schwere Verkehrsunfall nach einem Sandsturm auf der A 19 bei Rostock Anfang April ist nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nicht auf ein Fehlverhalten von Landwirten zurückzuführen. Hauptursache war zunächst die Witterung mit massiver Trockenheit und extremen Winden. Hinzu kommt, dass die Ortslage an der Unfallstelle ...
more2. Berliner Milchforum setzt Zeichen der Aufbruchstimmung - DBV-Vizepräsident Folgart sieht Milchstandort Deutschland in Vorreiterrolle
Berlin (ots) - DBV-Pressedienst 17.3.2010 (DBV) "Der Milchstandort Deutschland bietet die besten Voraussetzungen für eine Vorwärtsstrategie", dies erklärte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Milchpräsident Udo Folgart auf dem 2. Berliner Milchforum, das der DBV und der ...
more"Waldstrategie 2020" - DBV fordert gesunden Realismus statt grünen Sozialismus / Moderne Waldwirtschaft ist der beste Waldnaturschutz -
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt das Ziel der Bundesregierung, mit der geplanten "Waldstrategie 2020" die nachhaltige Waldnutzung ebenso wie die Leistungsfähigkeit des Waldes zu fördern und zu unterstützen. Angesichts weltweit knapper werdender Rohstoffe und wachsenden ...
moreAktion "Kunst am Ferkel" vom DBV auf dem ErlebnisBauernhof - Kreative Umsetzung moderner Landwirtschaft (mit Bild)
moreDioxinskandal: "Es gibt auch eine Verantwortung der Medien" Kienle kritisiert das Verschweigen der amtlichen Entwarnung durch viele Medien
Berlin (ots) - Bei einem Podiumsgespräch des Bundesverbandes der Verbraucherverbände (vzbv) auf der Grünen Woche zum Thema "Sichere Lebensmittel - Zehn Jahre nach BSE" hat sich der Stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Adalbert Kienle, auch kritisch mit der Rolle der Medien befasst. Es ...
moreSonnleitner für Modernisierung des Landwirtschaftsgesetzes - Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Berlin (ots) - (DBV) Noch sei vieles in den Vorschlägen der EU-Kommission zur EU-Agrarpolitik "unpräzise und schwammig. Aber bitte - machen wir eine Chance daraus!" Dies sagte Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf der Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche am 20. ...
more
"Preismanipulationen durch Spekulationen müssen unterbunden werden" - DBV-Präsident stellt sich den Fragen der Agrarjournalisten
Berlin (ots) - (DBV) Die EU-Agrarpolitik stehe für eine soziale Marktwirtschaft in der Landwirtschaft. Dabei müssten sich auch die Verbraucher auf die Volatilität der Agrarmärkte einstellen. "Preismanipulationen durch Spekulationen müssen aber unterbunden werden". Diese Auffassung vertrat der Präsident des ...
more"Preismanipulationen durch Spekulationen müssen unterbunden werden" - DBV-Präsident stellt sich den Fragen der Agrarjournalisten
Berlin (ots) - (DBV) Die EU-Agrarpolitik stehe für eine soziale Marktwirtschaft in der Landwirtschaft. Dabei müssten sich auch die Verbraucher auf die Volatilität der Agrarmärkte einstellen. "Preismanipulationen durch Spekulationen müssen aber unterbunden werden". Diese Auffassung vertrat der Präsident des ...
moreNur konsequentes Handeln hilft aus der Krise heraus - DBV: Vertrauen zurückgewinnen, Schäden regulieren
Berlin (ots) - (DBV) Der durch das kriminelle Verhalten eines Futterfettherstellers ausgelöste Dioxin-Skandal ist durch das entschlossene Handeln von Bund und Ländern aber auch der beteiligten Wirtschaft und Landwirtschaft konsequent eingegrenzt worden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) trägt die von ...
moreKontrollen und Beprobungen in Niedersachsen greifen - DBV zu Dioxinfunden bei Schweinefleisch
Berlin (ots) - (DBV) Nach Erkenntnissen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) sind die heute veröffentlichten Meldungen zum Dioxinfund in Schweinefleisch wie folgt einzuschätzen: - Es handelt sich nicht um einen neuen Dioxinfall, sondern um die gleiche Quelle der Firma Harles und Jentzsch. - Die jetzt gemeldeten zwei Betriebe waren von Anfang an aufgrund der bereits im ...
moreKontrollen und Beprobungen in Niedersachsen greifen - DBV zu Dioxinfunden bei Schweinefleisch
Berlin (ots) - (DBV) Nach Erkenntnissen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) sind die heute veröffentlichten Meldungen zum Dioxinfund in Schweinefleisch wie folgt einzuschätzen: - Es handelt sich nicht um einen neuen Dioxinfall, sondern um die gleiche Quelle der Firma Harles und Jentzsch. - Die jetzt gemeldeten zwei Betriebe waren von Anfang an aufgrund der bereits im ...
moreÜbereinstimmende Bewertung des jüngsten Dioxinfalls - DBV zur Aussprache der Wirtschaft mit Bundesministerin Aigner
Berlin (ots) - (DBV) Übereinstimmend haben Bundesministerin Aigner und die Vertreter der einzelnen Branchen der Produktionskette bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs festgestellt, dass Bund und Länder, aber auch die Wirtschaft mit ihren Eigenkontrollsystemen, den jüngsten Dioxinfall transparent und im Sinne des ...
more
Neuer Rekordwert bei den Agrarexporten - Deutsche Lebensmittel gefragter denn je
Berlin (ots) - (DBV) Mit einem Exportwert von knapp 54 Milliarden Euro (einschl. geschätzter Nachmeldungen) erreicht der deutsche Agrarexport in 2010 nach Schätzungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) einen neuen Rekordwert. Gegenüber dem Vorjahr sei dies eine beachtliche Zunahme von rund 9 Prozent. Bei den Agrarimporten wird die Zunahme gegenüber dem Vorjahr um ...
moreNeuer Rekordwert bei den Agrarexporten - Deutsche Lebensmittel gefragter denn je
Berlin (ots) - (DBV) Mit einem Exportwert von knapp 54 Milliarden Euro (einschl. geschätzter Nachmeldungen) erreicht der deutsche Agrarexport in 2010 nach Schätzungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) einen neuen Rekordwert. Gegenüber dem Vorjahr sei dies eine beachtliche Zunahme von rund 9 Prozent. Bei den Agrarimporten wird die Zunahme gegenüber dem Vorjahr um ...
moreMärkte 2010 und Aussichten 2011 - DBV analysiert zum Jahresende die Agrarmärkte
Berlin (ots) - (DBV) Das Jahr 2010 war für viele deutsche Bauern ein äußerst turbulentes Jahr, das jedoch mit zuversichtlichen Prognosen für 2011 endet. Anfangs noch hatte die Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Preis- und Erlössituation in den Agrarmärkten und Betrieben voll durchgeschlagen. Im Verlauf des Jahres erreichte der Aufschwung dann aber auch die ...
more"Das eigentliche Problem wird vernebelt" - MdB Röring zur Entwicklungshilfepolitik in der Deutschen Bauern Korrespondenz
Berlin (ots) - (DBV) "Durch eine völlig verfehlte Landwirtschafts- und Entwicklungshilfepolitik in Ländern wie Kenia, Uganda und Äthiopien herrscht dort noch immer Elend und Not". Das sagte Johannes Röring, CDU-Bundestagsabgeordneter und Landwirt im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen im Aktuellen Interview in ...
more"Nach enttäuschendem Wirtschaftsjahr hoffen wir auf den Aufschwung" - Sonnleitner stellt Situationsbericht 2011 der Landwirtschaft vor (mit Bild)
moreBundesverfassungsgericht: Verfahrensfehler bei Legehennenhaltungsvorschriften - DBV/ZDG: Kleingruppenhaltung nicht in Frage gestellt
Berlin (ots) - (DBV/ZDG) Mit Beschluss vom 12. Oktober 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungen zur Kleingruppenhaltung von Legehennen aus dem Jahr 2006 und die hierzu erlassenen Übergangsvorschriften in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung aufgrund eines Verfahrensfehlers für verfassungswidrig ...
more