-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Was ist an der Uni los? - Termine vom 12. bis 17. Mai
Termine vom 12. bis 17. Mai Was ist an der Uni los? Vor der Qual der Wahl stehen Studierende kommende Woche wieder bei Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen. Im Angebot unter anderem: die Jobmesse „ConPract“, Bewerbungstraining, Vorträge über Diskriminierung oder die Berichterstattung über Inzest ab den 1940ern. Eine Anmeldung ist oft erwünscht. Montag, 12. Mai, 14 bis 16 Uhr Deutschland überaltert. ...
morePandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt
Pandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt „Hört ihr mich?“ So begannen im Jahr 2020 viele Videokonferenzen – digitales Arbeiten war zumindest in Deutschland noch weitgehend unüblich, entsprechend unsicher war der Umgang mit der Technik und der neuen Art der Kommunikation. Eine Studie* von vier WISNA-Professor:innen der ...
moreZukunftsfähiges Ruhrgebiet - UDE4-future-Ringvorlesung
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 5. bis 10. Mai
Termine vom 5. bis 10. Mai Was ist an der Uni los? Um Wasserhaltung im Ruhrgebiet, Tumore, KI, Gedichte der Deutschen Romantik und Jazz-Musik drehen sich kommende Woche einige Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen. Weitere Themen sind der Handwerksdichter Hans Sachs und Tipps für berufliche Bewerbungsgespräche. Eine Anmeldung ist teils nötig, der Eintritt meist frei. Montag, 5. Mai, 11:15 Uhr Interessiert ...
moreHumboldt-Professorin Dana Branzei kommt an die Universitätsallianz Ruhr
more
Universität Duisburg-Essen entwickelt sich weiter: Weichenstellung innerhalb der „Neuen Masterplanung Hochschulbau“
moreMillionen-Förderung durch VolkswagenStiftung: „Biofabrik“ soll Mikroplastik reduzieren
more- 2
Erfolg in der Enzymforschung: Neuartige Wirkstoffklasse entwickelt
more
Wissenschaftsforum Mobilität 2025: Mobilitätskonflikte und ihre nachhaltigen Lösungen
Wie lassen sich wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in Einklang bringen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des 17. Wissenschaftsforums Mobilität am 15. Mai 2025, das rund 400 Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und ...
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 14. bis 17. April
Termine vom 14. bis 17. April Was ist an der Uni los? Um chancengleiche Bildung, KI und Goethe geht es kommende Woche in drei Veranstaltungen an der UDE. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit Karriere, Sprache und Beruf. Eine Anmeldung ist teils nötig, der Eintritt immer frei. Montag, 14. April, 14 bis 16 Uhr Bekommen wir chancengleiche Bildung, wenn das Schulsystem weiterentwickelt wird? Wie wird dann mit Vielfalt ...
moreBlutzucker messen ohne Nadel: Präzise und schmerzfrei dank THz-Technologie
Blutzucker messen ohne Nadel Präzise und schmerzfrei dank THz-Technologie Forschende der Universität Duisburg-Essen haben ein neue Methode entwickelt, die den Blutzuckerspiegel am Fingernagel misst – ganz ohne Nadelstich. Statt Haut zu durchstechen, nutzt sie Terahertz-Wellen, die durch den Fingernagel ins Nagelbett dringen und dort reflektiert werden. Die ...
more
Ausstellung „Mit anderen Augen sehen“ UDE-Studierende fotografieren
Ausstellung „Mit anderen Augen sehen“ UDE-Studierende fotografieren Ihre Erkrankungen sind vielfältig. Einige der Kinder sind zu früh geboren, andere haben angeborene Herzfehler, können schlecht hören und oder sind geistig eingeschränkt. Vor Energie sprühen sie trotzdem – das zeigen Fotografie-Studierende der Universität Duisburg-Essen mit knapp 20 ...
moreEnergiewende im Fokus – Neue Prognosen -- Neu an der UDE: Florian Ziel
moreNRW-Verdienstorden für Virologen Prof. Dr. Ulf Dittmer
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 7. bis 10. April
Termine vom 7. bis 10. April Was ist an der Uni los? Jetzt geht die Studienzeit an der Universität Duisburg-Essen offiziell weiter! Kommende Woche gibt es für Interessierte wieder verschiedene Veranstaltungen. Wie wär’s etwa mit Infos zur Gesundheitsökonomie, zu Männern als Heulsusen oder der Duisburger Bankers Night 2025? Eine Anmeldung ist teils nötig, der Eintritt frei. Montag, 7. April, 14 bis 14:45 Uhr ...
moreGefragtes Frühstudium - 109 Zertifikate ausgestellt
moreNeuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen
Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um insulinproduzierende Betazellen vor diabetesbedingten Schäden zu bewahren. Spezielle Moleküle – sogenannte molekulare Klebstoffe ...
more
UDE-Erfindung an Airbus Helicopters verkauft: Notschwimmsystem für Hubschrauber
moreStudie zu CO2-neutralen Gebäuden: Sozial gerechte Sanierung
Studie zu CO2-neutralen Gebäuden Sozial gerechte Sanierung Energetische Sanierungen in doppeltem Tempo und der Verzicht auf ressourcenintensiven Neubau sind nötig, um den Gebäudesektor in Deutschland bis 2050 unabhängig von Energien aus fossilen Quellen zu gestalten. Das sind die Ergebnisse einer Studie unter Leitung des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen, an der auch die Universität Linz ...
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 29. März bis 5. April
Termine vom 29. März bis 5. April Was ist an der Uni los? Die Jahreszeit zieht uns nach draußen. Und den einen oder anderen in Veranstaltungen der Universität Duisburg-Essen. Im Programm sind nächste Woche neben einer Ausstellung zur Widerstandsgruppe ‚Weiße Rose‘ etwa Vorträge über Sport in Kenia oder Zocken in der Schule. 6- bis 12-Jährige erfahren, wie beim chinesischen Qingming-Fest der Toten gedacht ...
moreTag der offenen Tür an der Fakultät für Mathematik: Von Algebra bis Zaubertricks
moreNRW School of Governance der UDE mit neuer Leitung
moreMedizinische Elektronik - Neu an der UDE: Hendrik Wöhrle
more
Bis zum 23. März zum Frühstudium anmelden: Vom Klassenzimmer in den Hörsaal
Bis zum 23. März zum Frühstudium anmelden Vom Klassenzimmer in den Hörsaal Elektro-Dynamik und Wärmelehre, Kinderheilkunde oder türkischsprachige Literatur – beim Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben wissbegierige Schüler:innen ab der 10. Klasse die Möglichkeit, in echte Uni-Vorlesungen einzutauchen. Das breite Fächerspektrum ermöglicht ...
moreBildung ohne Druck für alle - Neues Gasthörerverzeichnis erschienen
Neues Gasthörerverzeichnis erschienen Bildung ohne Druck für alle Gemeinsames Lernen ist wieder angesagt! Wissbegierige treffen sich dazu an der Universität Duisburg-Essen – auch ohne Abitur. Wie wär’s etwa mit Einblicken in den Zusammenhang von Theologie und Politik oder magnetische Materialien bei der Energiewende? Gasthörer:innen können das Verzeichnis ...
moreDiskriminierung erkennen, sensibilisieren, handeln Forschende entwickeln Handlungsempfehlungen
Diskriminierung erkennen, sensibilisieren, handeln Forschende entwickeln Handlungsempfehlungen Wie können zukünftige Mediziner:innen und Lehrkräfte besser auf den Umgang mit Diskriminierung und Hass vorbereitet werden? Ein Team der Universität Duisburg-Essen geht dieser Frage in einem neuen ...
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 22. bis 28. Februar
Termine vom 22. bis 28. Februar Was ist an der Uni los? Trotz Vorlesungspause gibt es an der Universität Duisburg-Essen kommende Woche einiges zu besprechen und zu bestaunen. Etwa was fotografische Blicke über unsere Landschaft und Tiere verraten, wie wir künftig im Alter am besten abgesichert sind und wie sich China und dessen Gesellschaft derzeit entwickeln. Eine Anmeldung ist teils nötig, der Eintritt frei. ...
moreIAQ-Report zu Sozialpolitikforschung in Deutschland
Sozialpolitikforschung in Deutschland Das erwarten Forschende und Praxisakteure von der Wissenschaft Die Sozialpolitik in Deutschland steht vor einer Vielzahl neuer und alter Herausforderungen. Das Deutsche Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung, das durch das ...
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 17. bis 24. Februar
Termine vom 17. bis 24. Februar Was ist an der Uni los? Die Vorlesungszeit ist vorbei – das Semester noch nicht. Wer an der Universität Duisburg-Essen kommende Woche weiter Veranstaltungen besuchen möchte, kann mehr erfahren über Kieferchirurgie, die Absicherung von Erwerbsunfähigkeit und Literaturzeitschriften nach der Entkolonialisierung Afrikas und der Karibik. Meist ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ...
more