Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt
Filter
  • 13.04.2022 – 19:43

    Wolodymyr Selenskyj: Auch ein Held macht Fehler

    Straubing (ots) - Bilder zählen heutzutage oft mehr als Worte, der ehemalige Schauspieler Selenskyj weiß um die Macht von Symbolen. Der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei ihm wäre solch ein starkes Symbol gewesen: Das deutsche Staatsoberhaupt zusammen mit den Amtskollegen aus Lettland, Litauen und Estland in Kiew - diese Bilder hätten den russischen Präsidenten und seine Leute im Kreml ...

  • 12.04.2022 – 16:03

    Waffenlieferungen: Druck auf Scholz wird immer größer

    Straubing (ots) - Deutschland indes ist gefordert, das unwürdige Gezerre um die Lieferung von Panzern an die Ukraine zu beenden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Zeitenwende ausgerufen. Er hat das Thema Ukraine-Krieg und seine Folgen zur Chefsache gemacht. Zu Recht fordert die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Stack-Zimmermann: "Jetzt muss er aber nicht nur den Mund spitzen, sondern auch pfeifen." ...

  • 12.04.2022 – 16:02

    EZB hat bei der Inflation wertvolle Zeit verloren

    Straubing (ots) - Zugleich ist die Europäische Zentralbank in der Pflicht. Sie hat den richtigen Zeitpunkt, gegenzusteuern, verpasst. Als der Chor mahnender Volkswirte nicht mehr zu überhören war, beschwichtigte EZB-Präsidentin Christine Lagarde unbeirrt und behauptete, die hohen Preise seien nur ein vorübergehendes Phänomen. Wertvolle Zeit ist verloren gegangen, um die Zinswende einzuleiten. Nun, da die Wirtschaft ...

  • 12.04.2022 – 14:14

    Nach Spiegel-Rücktritt: Scholz muss sein Kabinett schützen

    Straubing (ots) - Die Causa Spiegel deckt einerseits die Schwachstellen eines politischen Systems auf, das taktischen Spielchen den Vorzug vor Qualifikation gibt. Die Interessen ihrer Landesverbände sind den Parteispitzen wichtiger als die Frage nach der Eignung. Hätte man sie gestellt, wäre Anne Spiegel nicht Familienministerin geworden. Scholz ist anderseits, nur vier Monate nach Amtsantritt, mit der Frage nach einer ...

  • 10.04.2022 – 19:33

    Frankreich-Wahl: Erschütternd starke Populisten

    Straubing (ots) - Zu den Versprechen Emmanuel Macrons bei seiner Wahl 2017 gehörte der Vorsatz, er werde alles dafür tun, dass die Menschen fünf Jahre später keinen Grund mehr haben, für die Extremen zu stimmen. Damit ist er gescheitert. Denn der Mitte-Politiker schwächte nur die moderaten Volksparteien, die sich weit von ihrer alten Bedeutung entfernt haben. Die radikalen Strömungen sind hingegen so stark wie nie. ...

  • 10.04.2022 – 19:32

    Merkels Russland-Politik war Konsens in Deutschland

    Straubing (ots) - In der Tat war Merkels Russland-Politik in den jeweiligen Koalitionen ihrer Amtszeit nie wirklich umstritten. Im Gegenteil: Die Strategie der CDU-Politikerin stieß in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft grundsätzlich auf Wohlwollen. Deutschland wurde zu einem der besten Kunden russischer Unternehmen, galt als zuverlässiger Zahler. Das garantierte in der Folge gute Preise und eine prompte Belieferung. ...

  • 08.04.2022 – 19:06

    Frankreich - Schicksalswahl für Europa

    Straubing (ots) - An ihrem Programm hat Marine Le Pen (...) wenig geändert. Und neben unfinanzierbaren sozialen Wohltaten enthält das auch Sprengstoff für die Europäische Union. So will Le Pen nationales Recht über EU-Recht stellen, Freihandelsabkommen kündigen, die ihr nicht passen, die französischen Beiträge zum EU-Haushalt kürzen, Grenzkontrollen einführen oder EU-Bürger aus anderen Mitgliedsländern bei der ...

  • 08.04.2022 – 18:12

    Lauterbach muss sich jetzt auf den Corona-Winter vorbereiten

    Straubing (ots) - Karl Lauterbach (SPD) wirkt spätestens jetzt wie die Figur des aus vielen Spielfilmen bekannten schusseligen Professors, der nach missglücktem Experiment mit angekokeltem Haar und rußgeschwärztem Gesicht um Fassung ringt. Sein großes Ziel, die Impfpflicht gegen Corona, ist im Bundestag krachend gescheitert, mit der Kehrtwende bei der Quarantäne-Regelung, die nun doch bleibt, hat er sich blamiert. ...

  • 07.04.2022 – 22:36

    Die Kommunen brauchen beim Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen Hilfe

    Straubing (ots) - Es müssen Wohnungen zur Verfügung stehen, Kinderbetreuung, zusätzliche Schulklassen und Lehrer, Sprach- und Integrationskurse, medizinische Behandlung und psychologische Betreuung. Außerdem brauchen die Menschen Geld, um über die Runden zu kommen, bis sie Arbeit gefunden haben. Städte und Gemeinden sind in Vorleistung getreten. Nun jedoch benötigen sie Unterstützung. Dass Bund und Länder diese ...

  • 07.04.2022 – 22:34

    Der Rücktritt seiner Ministerin ist für Hendrik Wüst ein Laschet-Moment

    Straubing (ots) - Es ist ein überfälliger Rücktritt: Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser war nicht mehr zu halten, nachdem bekannt geworden ist, dass sie "auf Malle" auch noch eine Geburtstagsparty für ihren Ehemann ausgerichtet hat, während ihre Heimat von einer Jahrhundertkatastrophe heimgesucht wurde. (...) Die Enthüllungen waren eine Art ...

  • 07.04.2022 – 22:33

    Bei der Impfpflicht stand der Kanzler ohne eigene Mehrheit da

    Straubing (ots) - Die Ampel-Parteien sind bei der Impfpflicht sehenden Auges in ein Messer gelaufen. (...) Mit dem Kniff, den Fraktionszwang aufzuheben, sollte das Projekt gerettet werden. Die Taktik ging aber nicht auf, weil die Union unter ihrem neuen Anführer Friedrich Merz eine harte Oppositionspolitik fährt und die Ampel keine Abgeordneten von CDU und CSU zu sich ziehen konnte. Die gescheiterte Impfpflicht ist also ...

  • 06.04.2022 – 17:01

    Razzien - Rechtsstaat hat aufgerüstet

    Straubing (ots) - Die Beschuldigten sollen gezielt die Auseinandersetzung mit dem Staat und mit Andersdenkenden gesucht und schwere Gewalttaten begangen und vorbereitet haben. Es ist eine gute Nachricht, dass der Sicherheitsapparat die rechtsextreme Szene mittlerweile so intensiv im Blick hat. Der Rechtsstaat hat gegen seine Feinde aufgerüstet. (...) Alarmierend indes ist, dass Verdächtige immer wieder in den ...

  • 06.04.2022 – 16:59

    Regierungsbefragung - Kein Mehrwert für die Demokratie

    Straubing (ots) - Es ist ja nicht so, als hätte das Parlament nicht versucht, dem Bundeskanzler auf den Zahn zu fühlen. Doch gerade die größten Oppositionsparteien sollte wissen, dass sich Scholz nicht so leicht aufs Glatteis führen lässt. So haben CDU und CSU drei Fragen samt Nachfragen für den Versuch genutzt, dem Regierungschef Informationen zu Waffenlieferungen an die Ukraine zu entlocken. Entweder, er ist gar ...

  • 01.04.2022 – 18:57

    Freedom Day - Wer verantwortungsvoll handelt, trägt weiter Maske

    Straubing (ots) - Es wäre ohne Weiteres möglich gewesen, auch im Handel noch eine Weile die Maske vorzuschreiben. Dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) jetzt an die Supermarktketten appellieren muss, das Maskentragen per Hausrecht vorzuschreiben, überzeugt nicht. Denn während sich die einen Kunden davor fürchten, ohne Maskenpflicht ein Geschäft zu ...

  • 31.03.2022 – 17:27

    Gasstopp - Krieg würde nicht enden

    Straubing (ots) - Schon das aktuelle Preisniveau führt dazu, dass Verbraucher ächzen und Unternehmen mit hohem Energieverbrauch die Produktion einstellen. Das Stahlwerk bei Augsburg ist nur ein Beispiel. Wenn Deutschland einen Importstopp für Gas, Öl und Kohle verhängt, um den Kriegsherren Wladimir Putin zu schwächen, schwächt es sich selbst. Und zwar langfristig. Denn in diesem Fall sind selbst die aktuell schon ...

  • 31.03.2022 – 17:26

    Tempolimit - Fuß vom Gas!

    Straubing (ots) - Jeder weniger verbrauchte Liter Erdöl, jede Kilowattstunde Erdgas, die nicht verfeuert wird, macht Deutschland ein winziges Stück unabhängiger von Russland und stärkt die Abwehrkräfte gegen den Einsatz von Energie als politischer Waffe. Darum ist es klug, wenn das Auto öfter stehen bleibt und das Fahrrad oder Bus und Bahnen genutzt werden. Wenn Betriebe die Beschäftigten wann immer möglich im Homeoffice arbeiten lassen. Wenn auf Videokonferenzen ...

  • 30.03.2022 – 16:14

    Pflegebonus ist ein Dankeschön mit Tücken

    Straubing (ots) - Die Gesellschaft hat allen Grund, sich bei den Pflegekräften erkenntlich zu zeigen, die während der Corona-Pandemie Außerordentliches geleistet haben und an ihre Grenzen und zum Teil darüber hinaus gegangen sind. Darum ist es zu begrüßen, dass die Ampel einen weiteren Pflegebonus in Höhe von einer Milliarde Euro auszahlen will. (...) Dennoch hat der Pflegebonus so seine Tücken. Zwar ist es ...

  • 30.03.2022 – 16:10

    Ukraine-Flüchtlinge brauchen Perspektive

    Straubing (ots) - Natürlich kommen aus der Ukraine Menschen in die Bundesrepublik, die Schutz und Obdach brauchen. Viele von ihnen sind schwer traumatisiert. Es muss alles getan werden, um ihnen so gut wie möglich zu helfen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. (...) Es ist deshalb richtig, ihnen langfristig Zugang zum Arbeitsmarkt zu geben. Arbeitsminister Hubertus Heil hat darüber Gespräche mit Gewerkschaften und ...

  • 30.03.2022 – 16:07

    Wirtschaftslage: Das Jahr wird heftig

    Straubing (ots) - Die ökonomische Gemengelage ist denkbar ungünstig. Schon vor dem Ukraine-Krieg kletterten die Energiepreise, mittlerweile erreicht die Inflation besorgniserregende Dimensionen: Im März war es mit 7,3 Prozent der höchste Stand seit vier Jahrzehnten. Vor allem dort steigen die Preise, wo die Verbraucher nicht ausweichen oder verzichten können, neben Energie besonders bei Lebensmitteln. Wer immer mehr ...

  • 25.03.2022 – 18:36

    Die Lebensmittelgewohnheiten müssen sich ändern

    Straubing (ots) - Der Ukraine-Krieg verknappt wichtige Ressourcen und forciert damit die Suche nach nationalen Alternativen. Bei der Energie könnte sich Deutschland tatsächlich irgendwann von russischem Gas unabhängig machen. Bei Lebensmitteln indes gelingt das nur, wenn sich parallel zur Produktion auch die Gewohnheiten ändern. (...) Die bittere Ironie ist, dass der Ukraine-Krieg genau diesen Wandel herbeiführen ...

  • 25.03.2022 – 18:33

    Die Umstellung auf Sommerzeit muss abgeschafft werden

    Straubing (ots) - Primäres Ziel der 1980 wieder eingeführten Zeitumstellung war es übrigens, das Tageslicht besser ausnutzen zu können. Wenn es abends draußen länger hell ist, wird weniger Strom für die Beleuchtung verbraucht, so der Gedanke. Kritiker haben den Energiespareffekt immer wieder angezweifelt. Und genau dieser Grundgedanke ist mittlerweile auch widerlegt. Zwar wird durch die Sommerzeit im Sommer ...

  • 23.03.2022 – 15:09

    Bayerischer Energiekonvent - Angst vor Russengas-Embargo

    Straubing (ots) - Beim "Bayerischen Energiekonvent" saßen am Mittwoch in der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nicht nur die Chefs der wichtigsten Wirtschaftsverbände am Tisch, sondern auch die Angst. Und sie hat einen Namen: Russengas-Embargo. (...) Jetzt soll alles ganz schnell gehen, wofür man sich bis zum 24. Februar viel Zeit gelassen hat: Der Ausbau der erneuerbaren Energien inklusive der ...

  • 20.03.2022 – 20:29

    Katholische Kirche: Und sie bewegt sich doch!

    Straubing (ots) - Die katholische Kirche überrascht in positivem Sinne. Seit der systematische Missbrauch durch Priester bekannt geworden ist, haben sich viele Gläubige entsetzt, enttäuscht und voller Zorn von der Kirche abgewandt. Dass sie zu Reformen in eigener Sache in der Lage ist, glauben etliche Menschen nicht mehr. Umso mehr verblüfft die neue Vatikan-Verfassung. Erfreut könnte man ausrufen: Und sie bewegt ...

  • 20.03.2022 – 20:28

    Verzicht auf Energie aus Russland hätte einen hohen Preis

    Straubing (ots) - Die dabei einfache und auch einleuchtend erscheinende Forderung: Deutschland soll auf sämtliche Energiebezüge - Erdgas, Öl und Kohle - aus Russland verzichten. Denn durch die vielen Milliarden Euro, die dadurch in Richtung Moskau fließen, könnte Wladimir Putin seinen schändlichen Krieg finanzieren. Im Umkehrschluss: Bliebe das Geld aus, würde er zu einem Einlenken in der Ukraine gezwungen. (...) ...

  • 17.03.2022 – 18:30

    Die Hamster sind wieder los

    Straubing (ots) - Es bringt nichts, sich darüber lustig zu machen oder das Hamstern zu verurteilen. Das einzig wirkungsvolle Mittel ist, Bilder von leeren Regalen zu verhindern und rasch für ausreichenden Nachschub zu sorgen. Es ist zu hoffen, dass Handel und Logistik die richtigen Lehren aus der Klopapier-Depression gezogen haben. Und die Verbraucher sollten sich ein Beispiel am echten Hamster nehmen: Der legt seinen Vorrat an, wenn reichlich da ist. Pressekontakt: ...

  • 17.03.2022 – 18:28

    Lafontaine hinterlässt einen Trümmerhaufen

    Straubing (ots) - Sein Herz schlage links, hat Lafontaine 1999 gesagt. Was ihm niemand absprechen dürfte. Doch der "Napoleon von der Saar" ist eben auch ein unverbesserlicher Rechthaber, der andere Meinungen nur schwer ertragen kann. Einer, der Freund und Feind vor den Kopf stößt. Der Unfrieden stiftet mit seinen Eitelkeiten. Einen zerstörerischen Kleinkrieg hat er in seinem Saar-Verband vom Zaun gebrochen. Er weiß ...

  • 17.03.2022 – 18:25

    Selenskyjs Rede im Bundestag ist eine Blamage für Deutschland

    Straubing (ots) - Wenn die Ukrainer noch einer Bestätigung für ihre Enttäuschung über Deutschland bedurften, dann haben sie diese am Donnerstag im Bundestag bekommen. Ihr Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte den Abgeordneten und der Bundesregierung geschildert, was Krieg ist. Dieser Schrecken war bisher weit weg. Krieg war in Afghanistan, Syrien, im Irak. Jetzt ist er in Europa. Selenskyj hatte den Politikern des ...

  • 14.03.2022 – 22:26

    F-35-Kampfjet - Die große Lösung

    Straubing (ots) - Noch garantiert der Tornado die nukleare Teilhabe, die zu den zentralen Grundpfeilern der NATO-Strategie gehört. Im Falle einer nuklearen Auseinandersetzung würden Bundeswehr-Flugzeuge US-Atombomben, die auf deutschem Boden lagern, zu ihren Zielen bringen. Dafür ist weder der Eurofighter, noch Boeings F-18 zugelassen, von der die GroKo einige einkaufen wollte. Mit der F-35, die viele Verbündete ebenfalls nutzen, hat die Bundesregierung sich für die ...

  • 14.03.2022 – 19:26

    Energiepreise - Lindner bremst doch

    Straubing (ots) - Für den Kassenwart bringt der Krieg ein hohes Maß an Unsicherheit mit sich. Der Haushaltsplan ist schon Makulatur, bevor er vom Kabinett beschlossen wird. Lindner hat für dieses Jahr einen Ergänzungshaushalt angekündigt, in den die Lasten durch den Krieg eingearbeitet werden, zu denen auch Hilfen für besonders betroffene Unternehmen gehören werden. Der FDP-Mann hatte sich seinen Job gewiss anders ...

  • 09.03.2022 – 14:47

    Energiepreise: Rezession wird wahrscheinlicher

    Straubing (ots) - Jetzt aber, angesichts von nicht nur steigenden, sondern explodierenden Energiepreisen, wird ein anderes Szenario wahrscheinlicher: eine Rezession. Denn eines ist klar: Die dramatisch steigenden Ausgaben für Benzin, Heizöl und Erdgas ziehen viel Kaufkraft aus anderen Bereichen, vor allem der Konsumgüterbrachen, ab. So manche Anschaffung, vom neuen Auto bis zur Polstergarnitur, wird in nächster Zeit ...