- more
Weltnichtrauchertag 2020 - Mehr Aufklärung zur E-Zigarette
moreBranchenverbände: Sicherung der Grundversorgung mit E-Zigaretten dringend notwendig
moreBfTG startet Aufklärungskampagne "Dampfen statt Rauchen"
moreTabakwerbeverbot: Gleichstellung mit E-Zigaretten ein fatales Zeichen - Scharfe Kritik der E-Zigarettenverbände an grundloser Gleichbehandlung
moreUrsache für US-Lungenerkrankungen geklärt - Zurück zu den Fakten
moreE-Zigarette: FDA warnt vor THC-haltigen Schwarzmarktprodukten
moreBranchenumfrage E-Zigarettenmarkt 2019 - Kontinuierliches Wachstum trotz Wettbewerbsnachteilen
One documentmoreBranchenverband: E-Zigaretten sind sichere Alternative
more
Weltnichtrauchertag: Dampfen ist nicht Rauchen
One documentmoreE-Zigarettenverbände veröffentlichen Selbstverpflichtung zu Werbe-Leitlinien
One documentmore"Vaping is NOT Tobacco"-Kampagne startet - Europaweiter Vorstoß für eine bessere E-Zigaretten-Regulierung
moreFDA-Meldung: Keine Belege für Krampfanfälle durch E-Zigaretten
moreE-Zigaretten: Aromen wichtig für erwachsene Raucher
moreKrebsrisiko sinkt bei E-Zigaretten um 99,5 Prozent
moreGute Vorsätze fürs neue Jahr! - So besiegen Sie den inneren Schweinehund!
3 AudiosOne documentmoreAromen wichtig für Tabakstopp mit E-Zigarette
moreE-Zigarettenmarkt: Kontinuierliches Wachstum auf hohem Niveau
more
Weltnichtrauchertag: Die vier ärgerlichsten Mythen zur E-Zigarette
moreNeuer Pressesprecher: Philip Drögemüller verstärkt das BfTG
moreFührender E-Zigaretten Forscher diskutiert mit Bundestagsabgeordneten und Branchenverband BfTG
moreEinladung zur Diskussionsveranstaltung / "Politik fragt Wirtschaft und Wissenschaft: Wie weiter mit der E-Zigarette?" am 23. April 2018 in der Landesvertretung Hamburg in Berlin
moreZukunft E-Zigarette - Restriktion oder Regulierung? Einladung zur Diskussion von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 23. April
moreWeltgesundheitstag 2018 / Harm-Reduction mithilfe der E-Zigarette
moreWeltnichtrauchertag 2017: E-Zigarette hilft erfolgreich beim Tabakstopp
moreTabakerzeugnisverordnung: Regulierung ja - aber mit Augenmaß
moreE-Zigarette: Neues Tabakgesetz bedroht mittelständischen Fachhandel / BfTG begrüßt Regulierung grundsätzlich - Viele Unklarheiten bleiben - Britische Ärzte empfehlen Umstieg auf E-Zigaretten
moreE-Zigarette: "Mit dem Gesetzestext ließe sich auch Trinkwasser verbieten" / Peinlicher Moment im Bundestag: Staatssekretärin kennt eigenes Gesetz nicht: "Kann ich mir nicht vorstellen"
moreTrotz BGH Urteil werden nikotinhaltige Liquids weiter verkauft / Das Montag veröffentlichte Urteil sorgte für Wirbel bei E-Zigaretten Nutzern und Händlern - Verkauf geht trotzdem normal weiter
moreE-Zigarette - Plagiat verursacht schwere Verletzungen / Nach der Explosion einer E-Zigarette warnt das BfTG vor billiger Import-Ware
more
12Next