Stories about Telefonat

Filter
  • 17.03.2022 – 10:46

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Falscher Cyberspezialist am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Bereits am Dienstag, 15.03.2022, um 18 Uhr, rief ein angeblicher Cyberspezialist bei einem 82-Jährigen an und täuschte vor, dass ein Virus auf seinem PC sei. Der 82-Jährige beendete das Telefonat. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon Unbekannten ...

  • 16.03.2022 – 15:35

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Bräunlingen, Lkrs. VS) 40-Jähriger durchschaut Betrugsmasche

    Bräunlingen-Bruggen (ots) - Ein 40 Jahre alter Mann, der vor kurzem einen Anruf bekam, in dem sich angeblich die europäischen Polizeibehörde "Europol" meldete, hat sich nicht täuschen lassen. Er ging von einem versuchten Betrug aus und legte auf. Danach meldete er den Fall der richtigen Polizei. In dem Telefonat, das von einem fingierten Handyanschluss kam und auf ...

  • 15.03.2022 – 09:11

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Kreis Soest - Falsche Microsoft-Mitarbeiter erhalten sensible Daten

    Kreis Soest (ots) - Ein "falscher" Microsoft-Mitarbeiter hatte Ende letzter Woche wieder erfolgreich sein Opfer verwirrt, indem er ihm in einem längeren Telefonat davon überzeugte, dass es russischen Hackern gelungen sei, seinen Computer verseucht zu haben und dieser nun von diesen benutzt werde. Der Angerufene ließ so den angeblichen Microsoft-Mitarbeiter online ...

  • 13.03.2022 – 09:16

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Enkeltrick/ Versuchter Betrug

    Bad Gandersheim (ots) - (Me)37581 Bad Gandersheim. Zeit: Freitag, 11. März 2022, 12: 45 Uhr. Eine unbekannte weibl. Person rief bei einem 85-Jährigen an und täuschte vor, eine Enkelin der Familie und in Notlage nach einem Verkehrsunfall zu sein. Nach dem ein weiterer Familienangehöriger des Rentner das Telefonat weiter führen wollte, wurde dass Gespräch von der nun Beschuldigten beendet. Vom Polizeikommissariat Bad ...

  • 10.03.2022 – 14:55

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Taxifahrer verhindert Enkeltrickbetrug - Polizei warnt / Unterschlagung

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Taxifahrer verhindert Enkeltrickbetrug - Polizei warnt Hersfeld-Rotenburg. Unbekannte riefen am Dienstag (08.03.) bei einer 83-jährigen Frau aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg an und gaben sich zunächst als deren Enkelsohn aus. Wenig später übernahm ein weiterer Betrüger das Telefonat und stellte sich der Dame als Staatsanwalt vor. Die ...

  • 10.03.2022 – 10:35

    Polizei Aachen

    POL-AC: Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

    Aachen (ots) - Eine Seniorin aus Aachen ist gestern Nachmittag Opfer von Telefonbetrügern geworden. Dieses Mal ging es in dem Telefonat um einen vermeintlichen Immobilienkauf. Die Täterin am Hörer gab sich als Schwester des Opfers aus und gab vor, Geld für den Notar zu benötigen. Eine Komplizin, die sich als Sekretärin des Juristen ausgab, nahm wenig später mehrere tausend Euro Bargeld vom Opfer entgegen. Von ...

  • 08.03.2022 – 14:58

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Pleidelsheim: Falscher Bankmitarbeiter erfolgreich

    Ludwigsburg (ots) - Einen vierstelligen Betrag ergaunerte am Montag gegen 11:30 Uhr ein angeblicher Bankmitarbeiter, nachdem er einem 72-jährigen Pleidelsheimer am Telefon glaubhaft gemacht hatte, dass es zu ungewöhnlichen Abbuchungen auf seinen Bankkonten gekommen sei. Der Senior wurde angewiesen, mehrere TANs zu generieren und durchzugeben. Als der falsche Bankmitarbeiter im weiteren Verlauf anmerkte, dass er mit der ...

  • 07.03.2022 – 13:36

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Seester / Pinneberg - Falsche Polizeibeamte erbeuten 36.000 Euro

    Bad Segeberg (ots) - Am Freitag, den 04.03.2022, haben Betrüger ein Ehepaar aus Seester um ihre Ersparnisse gebracht. Am späten Vormittag meldete sich eine aufgelöste Anruferin bei der 81-Jährigen und gab vor, ihre Enkeltochter zu sein. Sie habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Mutter und ihre drei Kinder verstorben seien. Kurz darauf übernahm ein ...

  • 07.03.2022 – 11:47

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Lüdinghausen / Zeuge verhindert Telefonbetrug

    Coesfeld (ots) - Am 04.03.2022 gegen 15.30 Uhr erhielt eine 74-jährige Lüdinghauserin einen Schockanruf. Inhalt des Gespräches war, dass Ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht habe, bei dem ein Kind gestorben sei. Nachdem die vermeintliche Tochter unter Tränen der Lüdinghauserin dies erklärte, übernahm ein angeblicher Anwalt das Telefonat. Dieser baute weiter emotionalen Druck auf: - er wolle eine ...

  • 07.03.2022 – 10:52

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Baden-Baden - Schockanruf mit hoher Schadenssumme

    Baden-Baden (ots) - Mit einer erfundenen Geschichte am Telefon über einen angeblichen Unfall, sorgten unbekannte Betrüger in Baden-Baden am Freitagnachmittag für einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Bei einem Telefonat wurde einer Frau aus dem Kinzigtal von einem falschen Polizeibeamten vorgetäuscht, dass ihr Sohn in der Schweiz einen Unfall gehabt habe und jetzt inhaftiert sei. Er würde nur gegen die ...

  • 04.03.2022 – 14:02

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Aktuelle Warnung vor Telefonanrufen "Falscher Polizisten"

    Kreis Paderborn (ots) - (mb) Im Kreis Paderborn läuft seit Donnerstag eine weitere Welle von Schockanrufen. Am Telefon melden sich die Täterinnen und Täter als Tochter, Sohn oder Enkel, die angeblich einen schweren Unfall mit Todesfolge verursacht haben. Deswegen wurden sie in Untersuchungshaft genommen. Die "Verwandten" weinen und schluchzen und sind kaum zu ...

  • 04.03.2022 – 12:07

    Polizei Gütersloh

    POL-GT: Telefonbetrüger fordern Geld als Kaution - zahlreiche Anrufe in Verl eingegangen

    Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh/ Verl (FK) - Seit Freitagmorgen (04.03.) melden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Verl bei der Polizei und machen Angaben zu Betrugsversuchen am Telefon. Die Anrufe beginnen fast immer gleich. Ein angeblicher Angehöriger meldet sich und bittet schluchzend um Hilfe. Anschließend wird das Telefonat von einem angeblichen ...

  • 04.03.2022 – 11:39

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Seniorinnen reagieren vorbildlich bei Schockanrufen

    Ludwigshafen (ots) - Am 03.03.2022, gegen 11:00 Uhr, erhielt eine 80-Jährige einen Anruf von einem Mann, der lange und laut ins Telefon weinte, so dass die Seniorin lediglich verstehen konnte, dass jemand verstorben sei. Da die 80-Jährige über die Betrugsmasche informiert war, beendete sie sofort das Telefonat. Am 03.03.2022, gegen 14:30 Uhr, erhielt eine 85-Jährige einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Sohn ...

  • 04.03.2022 – 11:07

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Schockanrufe im Landkreis Northeim

    Northeim (ots) - LK Northeim, Donnerstag, 03.03.2022, 12.00 - 21.45 Uhr NORTHEIM (Wol) - Betrüger gehen leer aus. Am Donnerstag kam es zu ca. 20 sogenannten Schockanrufen im Landkreis Northeim. Die Betrüger gaben sich einerseits als Polizeibeamte aus und gaben an, dass die Angerufenen auf Listen von Einbrechern gestanden hätten oder sie gaben sich als Verwandte aus, welche nach einem Unfall Geld benötigen würden. ...

  • 02.03.2022 – 08:59

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Wieder "Falscher Polizeibeamter" am Telefon

    Hettenleidelheim (ots) - Am Dienstag, 01.03.2022 erhielt ein 76 jähriger um die Mittagszeit einen Anruf von einem "falschen Polizeibeamten". Am Telefon meldete sich zuerst eine Frau mit weinerlicher Stimme welche sich als Enkelin ausgab. Diese gab an, dass sie bei einem Verkehrsunfall eine Person todgefahren habe. Das Telefon wurde an einen angeblichen Polizeibeamten weitergegeben. Dieser forderte 50.000.-EUR um eine ...

  • 01.03.2022 – 12:02

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 220301 - 0236 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Festnahme nach Körperverletzung

    Frankfurt (ots) - (dr) Polizeibeamte des 13. Reviers haben am Montagabend, den 28. Februar 2022, nach einer vorangegangenen Körperverletzung eine 42 Jahre alte Frau festgenommen. Bei ihrer Festnahme leistete sie erheblichen Widerstand. Eine 51-jährige Frau hielt sich gegen 18:45 Uhr in der Kaiserstraße auf und befand sich in einem Telefonat, als ihr die spätere ...

  • 24.02.2022 – 11:33

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrüger treiben ihr Unwesen

    Schifferstadt (ots) - Am gestrigen Vormittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt in den Gemeinden Böhl-Iggelheim, Mutterstadt und Dannstadt-Schauernheim zu betrügerischen Telefonanrufen. Die Betrüger gaben am Telefon an, dass ein Paket in einem Paketzentrum hinterlegt sei und man diesbezüglich genauere Informationen benötige. In einem anderen Fall gaben sich die Betrüger als Mitarbeiter der ...

  • 23.02.2022 – 14:15

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Polizei Eschwege warnt vor weiteren Betrugsversuchen per Telefon

    Eschwege (ots) - Nachdem gestern Nachmittag mehrere Vorfälle mit der Betrugsmasche "Anrufe von angeblichen Polizeibeamten" in Großalmerode registriert wurden, kamen heute weitere Betrugsversuche per Telefon hinzu, die zum Glück aber folgenlos blieben. In Berkatal ist eine 66-jährige Frau gegen 10.45 Uhr von einer unbekannten jungen Frau angerufen worden, die sich ...

  • 23.02.2022 – 13:24

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Senior fällt nicht auf falschen Polizeibeamten herein

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmittag erhielt ein 89-Jähriger aus Ludwigshafen einen Anruf von einem vermeintlichen Kriminalpolizisten. Dieser schilderte, dass in der Nachbarschaft des Seniors eingebrochen wurde. Der 89-Jährige erkannt die Masche sofort und beendete das Telefonat. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich auch vor Betrug am Telefon zu schützen: -Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten ...

  • 23.02.2022 – 12:37

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Seniorin mit Schockanruf unter Druck gesetzt - Betrüger erbeuten Schmuck

    Neuss (ots) - Am Dienstag (22.02.), gegen 15 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Betrug mittels Schockanruf. Eine lebensältere Neusserin war telefonisch von einem Unbekannten kontaktiert worden, der ihr berichtete, er sei von der Polizei und ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, sodass ihr nun eine Haftstrafe drohe. Untermalt wurde das ...

  • 23.02.2022 – 11:22

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrüger treiben ihr Unwesen

    Mutterstadt (ots) - Am gestrigen Vormittag kam es in der Gemeinde Mutterstadt zu betrügerischen Telefonanrufen. Die Betrüger gaben sich in einem Fall als Sohn der Angerufenen aus. Da diese jedoch keinen Sohn hat, wurde der Betrug schnell entlarvt. Weiterhin kontaktierte ein angeblicher Mitarbeiter von Microsoft einen 69-Jährigen. Auch er erkannte direkt den Betrugsversuch und beendete das Telefonat. Durch das ...