Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Stories about Software
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ZPD: True Crime Hackathon der Polizei Niedersachsen / Einladung (geeignet für Foto- und Filmaufnahmen)
morePOL-E: Essen: 30-Jähriger mit iPhone-Imitat betrogen - Fotofahndung
Essen (ots) - 45127 E.-Ostviertel: Am 02. September vergangenen Jahres kaufte ein 30-Jähriger über einen Online-Marktplatz ein vermeintliches iPhone 15. Als er das Mobiltelefon in Betrieb nahm, stellte er fest, dass es sich um ein nicht funktionsfähiges Imitat handelt. Mit Lichtbildern sucht die Polizei nun den Unbekannten. Gegen 18:15 Uhr traf sich der 30-Jährige ...
morePOL-NOM: 21-Jähriger wird Opfer von Sextortion
Northeim (ots) - Northeim, Sonntag, 16.02.2025, 06.55 - 14.45 Uhr NORTHEIM (Wol) - Steam-Codes versendet. Am Sonntag erschien ein 21-jähriger Northeimer bei der Polizei Northeim, um eine Anzeige wegen Erpressung auf sexueller Grundlage zu erstatten. Der Mann wurde am Sonntag gegen 06.55 Uhr auf der Social-Media-Plattform Instagram angeschrieben. Bei dem Gespräch wurde das Thema durch die unbekannte Person in eine ...
morePOL-VDMZ: Mit Blitzer-App und Cannabis gestoppt
Gau-Bickelheim (ots) - Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Streife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim, auf der A61 bei Alzey, aufmerksam auf einen 62-jährigen Ford-Fahrer aus Brandenburg. Die Beamten erkannten, dass der Fahrer eine Blitzer-App auf seinem Smartphone nutzte. Diese App dient dazu, um Verkehrsteilnehmer über kommende Geschwindigkeitsmessgeräte zu warnen. Die Nutzung ist allerdings verboten und hat ein ...
morePOL-PPWP: Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein
Kaiserslautern (ots) - Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch hereingefallen. Nach Angaben des 71-Jährigen hatte er am Morgen einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, dass auf dem Laptop des Seniors ein sogenannter "Trojaner" festgestellt worden sei und nun Abbuchungen durch ausländische Firmen drohen, ...
more
POL-ST: Horstmar, Computerbetrug
Horstmar (ots) - Zu einem Betrug mit einem falschen Microsoft-Mitarbeiter ist es am Donnerstagnachmittag (13.02.25) in Horstmar gekommen. Bei einem 58-Jährigen ploppte auf dem PC ein Warnhinweis auf. Angeblich sei sein Computer mit einem Virus infiziert und es wurde eine Rufnummer angezeigt - angeblich von Microsoft. Der Horstmarer ging davon aus, dass es sich um eine echte Hilfe-Hotline handelt und wählte die Nummer. Der Geschädigte gewährte dem Anrufer Zugriff auf ...
morePOL-HRO: Betrüger sperren PC-Zugriff und fordern Lösegeld
Lübz (ots) - Nachdem Betrüger am Mittwoch den Computer-Zugang eines Opfers aus Lübz sperrten, forderten sie Lösegeld um den Computer wieder freizugeben. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die unbekannten Täter vermutlich mittels sogenannter "Ransomware" die Daten auf dem Computer der Privatperson verschlüsselt. Anschließend wurde der über 50-jährige Mann dazu aufgefordert Lösegeld in Form von Google Pay Karten ...
morePOL-MA: Mannheim: Manipulationen an Parkschein-Automaten - Warnhinweis - Zeugen gesucht
Mannheim (ots) - Unbekannte Täter manipulierten mehrere Parkschein-Automaten im Stadtteil Oststadt. Am Dienstagmorgen meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass an einem Parkschein-Automaten in der Lessingstraße manipuliert wurde. An diesem ist eigentlich ein QR-Code angebracht, über welchen man mittels Smartphone die Parkgebühren begleichen ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Landkreis Aurich (ots) - Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Ein 70 Jahre alter Mann aus Großefehn ist am Montag Opfer von Betrügern geworden. Der Senior erhielt auf seinem Computer-Bildschirm plötzlich eine Virusmeldung und wurde aufgefordert, mit dem Microsoft-Support Kontakt aufzunehmen. Er rief dafür die auf dem Bildschirm angezeigte Rufnummer an. Durch geschickte Gesprächsführung erlangten ...
morePOL-PPRP: Betrug durch vermeintlichen Microsoft-Support
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag,10.02.2025 gegen 14:20 Uhr, erhielt eine 68-jährige Ludwigshafenerin eine Meldung auf ihrem Laptop, die vom Microsoft-Support zu kommen schien. Die Dame schöpfte zunächst keinen Verdacht und meldete sich bei der Telefonnummer, die in der Meldung angezeigt wurde. Als die vermeintliche Microsoft-Mitarbeiterin sie zur Zahlung von 300 Euro mit Bezahlkarten aufforderte, wurde die 68-Jährige ...
morePOL-BI: Komplize hält Tür auf
Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Brackwede - An der Hauptstraße hat ein Duo innerhalb kürzester Zeit am Freitag, 07.02.2025, ein Apple iPhone 16 gestohlen. Während ein Mann die Eingangstür des Mobiltelefongeschäfts in Nähe der Einmündung der Germanenstraße aufhielt, betrat sein Mittäter gegen 14:45 Uhr die Filiale. Ihm gelang es, das iPhone aus einer Sicherheitsvorrichtung zu reißen. Die beiden Tatverdächtigen liefen mit ihrer Beute auf der Hauptstraße in ...
more
POL-H: Neue Gesichter unter den Social Media Cops - zwei Wechsel und zwei neue Accounts
moreFW Paderborn: Einführung von OTS (Presseportal) bei der Feuerwehr Paderborn
Paderborn (ots) - (sg) Die Feuerwehr Paderborn erweitert ihre Kommunikationskanäle: Ab sofort werden Pressemitteilungen über die OTS-Schnittstelle direkt im Presseportal veröffentlicht. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet das eine noch einfachere Möglichkeit, aktuelle Meldungen der Feuerwehr Paderborn zu verfolgen. Presseberichte sind ab sofort direkt über das ...
morePOL-D: Nach versuchtem Raub auf Discounter in Hellerhof - Polizei fahndet mit Fotos nach unbekanntem Täter
Düsseldorf (ots) - Nach versuchtem Raub auf Discounter in Hellerhof - Polizei fahndet mit Fotos nach unbekanntem Täter Tatzeit: Dienstag, den 17. Dezember 2024, 20:32 Uhr Mit einer Pressemeldung vom 18. Dezember 2024 berichteten wir über einen versuchten Raub mit Schusswaffe auf einen Discounter in Hellerhof. ...
morePOL-COE: Coesfeld, Kreisgebiet/Betrug durch falsche PayPal-Mitarbeiter
Coesfeld (ots) - Im Januar ist es zu mehreren Fällen von vollendetem oder versuchtem Betrug durch falsche Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes PayPal gekommen. Bei dieser Masche melden sich Betrüger telefonisch bei ihren Opfern. Sie geben sich fälschlich als Mitarbeiter von PayPal aus und berichten von einem Sicherheitsproblem mit dem PayPal-Konto, bei dessen ...
morePOL-PPRP: Nach Facebook-Chat erpresst
Ludwigshafen (ots) - Eine 59-jährige Ludwigshafenerin lernte vor etwa zwei Wochen über die die Social-Media-Plattform "Facebook" einen Mann kennen. Nachdem die beiden ihre Telefonnummern austauschten und der Chat intimer wurde, forderte der Unbekannte von der Frau 1.850 Euro für einen Urlaub. Da die 59-Jährige den Betrag nicht bezahlen wollte, drohte der Unbekannte damit, intime Bilder und Videos an die ...
morePOL-LB: Möglingen: 65-Jähriger am Telefon betrogen
Ludwigsburg (ots) - Rund 700 Euro erbeutete ein noch unbekannter Täter, der sich am Dienstagmittag (04.02.2025) telefonisch bei einem 65-Jährigen aus Möglingen meldete und vorgab Mitarbeiter des Kundenservice eines Onlineversandhandels zu sein. Mittels geschickter Gesprächsführung gelang es dem Unbekannten das Vertrauen des 65-Jährigen zu gewinnen, so dass dieser ihm mittels einer Software Fremdzugriff auf seinen ...
more
POL-PB: Unbekannt erbeuten Geld mit Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter"
Kreis Paderborn (ots) - (md) Bereits am Freitag, 24.01., erbeuteten Betrüger unter der Telefonbetrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter" einen dreistelligen Geldbetrag bei einem 81- jährigen Senior aus dem Kreis Paderborn. Unter einer Handynummer rief jemand den Herrn und gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse Paderborn aus. Er teilte mit, dass die Konten von einem ...
morePOL-COE: Havixbeck / Falsche Bankmitarbeiter erfolgreich
Coesfeld (ots) - Eine 71-jährige Havixbeckerin erhielt am 03.02.2025, gegen 19.45 Uhr, einen Telefonanruf. Eine männliche Person stellte sich als Mitarbeiter ihrer Bank vor. Dieser teilte der Geschädigte mit, dass die Kundenberaterin der Filiale in Havixbeck eine unberechtigte Abbuchung auf ihrem Konto festgestellt habe. Dabei nannte er auch einen Namen der Mitarbeiterin. Weiterhin gab er an, dass vermutliche Problem ...
moreHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HöMS: Datenschutz - Sensibilisierung innerhalb der hessischen Landesbehörden
Wiesbaden (ots) - Um den Datenschutz innerhalb der Landesverwaltung Hessens weiter zu stärken, stellt die Zentrale Fortbildung Hessen (ZFH) vom Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW) der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) nun eine eLearning-Anwendung (eLA) zur Verfügung. Mithilfe dieses Selbstlernprogramms haben alle ...
morePOL-ST: Greven, Computerbetrug Täter erbeuten vierstellige Summe
Greven (ots) - Eine 36-jährige Grevenerin ist am Montag (03.02.) Opfer einer Computerbetrugsmasche geworden. Die Frau erhielt eine E-Mail, die angeblich von Ihrer Bank stammte. Darin wurde sie aufgefordert, das TAN-Verfahren zu aktualisieren. Sie klickte einen in der Mail angegebenen Link an und wurde dann auf einer Homepage aufgefordert, ihre Online-Banking-Daten einzugeben und dies mit einer TAN-Nummer zu bestätigen. ...
morePOL-CE: Fake-Profile auf den Namen einer Polizeibeamtin der PI Celle
Celle (ots) - Seit einiger Zeit kommt es in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram zur missbräuchlichen Nutzung des Namens bzw. Fotos unserer Kollegin Cosima Bauer. Dabei nutzen die unbekannten Täter sowohl ihren Namen und ihre Eigenschaft als Polizeivollzugsbeamtin, um Seriösität bzw. Echtheit vorzutäuschen. In einigen Fällen werden andere Nutzer direkt über den Messenger angeschrieben und zu ...
morePOL-LB: Böblingen: Unbekannte betrügen 37-Jährige - Tipps Ihrer Polizei
Ludwigsburg (ots) - Noch unbekannten Betrügern gelang es am Donnerstag (30.01.2025), eine 37-jährige Frau aus Böblingen um einen vierstelligen Geldbetrag zu erleichtern. Die Frau erhielt an dem Tag mehrere Anrufe mit teilweise unterdrückter Rufnummer, teilweise auch von Nummern mit österreichischer Ländervorwahl. Die unterschiedlichen Anruferinnen und Anrufer ...
more
POL-MS: Polizei Münster bei WhatsApp - Kanal ab sofort über Suchfunktion auffindbar
Münster (ots) - Der WhatsApp-Kanal der Polizei Münster ist unter dem Namen "Polizei NRW Münster" ab sofort auch über die Suchfunktion unter dem Reiter "Aktuelles" auffindbar. Seit Mitte Mai 2024 postet die Polizei Münster wichtige Informationen - zusätzlich zu Veröffentlichungen auf der eigenen Homepage, Instagram, Facebook und X - auch über einen eigenen Kanal ...
moreBKA: PRESSEMITTEILUNG Strafverfolgungsbehörden schalten die zwei weltweit größten Cybercrime-Foren mit über 10 Millionen registrierten Nutzern ab
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sind im Zeitraum vom 28.-30.01.2025 gemeinsam mit Strafverfolgungsbehörden aus den ...
One documentmorePOL-GS: Polizei Goslar startet neuen WhatsApp-Kanal
morePOL-HF: Smartphone entwendet - Polizei sucht Zeugen
Vlotho (ots) - (jd) Am Mittwoch (29.1.) betrat eine bisher unbekannte, etwa 40 bis 45 Jahre alte Frau gegen 16.16 Uhr ein Geschäft an der Langen Straße. Sie fragte die Verkäuferin mehrfach gezielt nach Waren, so dass die Mitarbeiterin abgelenkt war, ehe die etwa 170cm große Unbekannte hektisch das Geschäft verließ. Wenige Augenblicke später bemerkte die Mitarbeiterin das Fehlen ihres Apple iPhones, das zuvor am ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Sicherer Passwort-Tag: Tipps für den Schutz vor Hackerangriffen
morePOL-COE: Kreis/ Polizei Coesfeld auf WhatsApp
Coesfeld (ots) - Die Kreispolizeibehörde Coesfeld ist nun auch auf WhatsApp zu finden. Wie es aus der Pressestelle heißt, ermöglicht es der Messenger, Informationen, Warnungen und Tipps direkt weiterzugeben. Gerade um in besonderen Einsatzlagen Ad hoc-Informationen schnell einem breiten Adressatenkreis zur Verfügung zu stellen, ist WhatsApp besonders gut geeignet. Anders als bei Facebook und Instagram handelt es sich ...
more