Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Sicher Radfahren lernen - jetzt auch auf Arabisch, Ukrainisch und Russisch ++ Polizei und Verkehrswacht Lüneburg veröffentlichen Erklärvideo zum Verkehrsübungsplatz Sülzwiesen ++
Lüneburg (ots)
Der Fahrrad-Verkehrsübungsplatz auf den Sülzwiesen in Lüneburg ist nicht nur für Schulklassen da: Auch Familien können den Platz eigenständig nutzen, um mit ihren Kindern das sichere Fahrradfahren zu üben - zum Beispiel in den Sommerferien.
Damit das Üben für alle leichter wird, haben die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen und die Verkehrswacht Lüneburg ein neues Erklärvideo erstellt. Darin wird gezeigt, wie man richtig abbiegt, wann der Schulterblick wichtig ist und wie man mit Handzeichen im Straßenverkehr kommuniziert. Alle wichtigen Stationen auf dem Übungsplatz werden im Video anschaulich erklärt.
Das Besondere: Das Video spricht mehrere Sprachen - dank Künstlicher Intelligenz. Verkehrssicherheitsberater Martin Schwanitz erklärt im Video nicht nur auf Deutsch, sondern - mithilfe einer KI-gestützten Übersetzung - auch auf Arabisch, Ukrainisch und Russisch. Die Software sorgt sogar für eine fast lippensynchrone Darstellung, sodass es wirkt, als würde Herr Schwanitz selbst in mehreren Sprachen sprechen.
Zitat Martin Schwanitz:
"Bei Verkehrskontrollen und auf dem Übungsplatz stoßen wir oft auf Sprachbarrieren. Aber wir wollen, dass alle Kinder sicher Radfahren lernen können - egal welche Sprache zu Hause gesprochen wird", erklärt Martin Schwanitz. "Die KI hilft uns dabei, mehr Menschen zu erreichen. Mehrsprachigkeit mittels KI ist hier unser Schritt hin zu einer besseren Inklusion."
Die Videos sind ab sofort auf dem YouTube-Kanal der Verkehrswacht Lüneburg abrufbar.
Hinweis: Die KI übersetzt nicht alle Sätze perfekt, es gibt kleinere, vernachlässigbare Übersetzungsfehler.
Dieses und zukünftig auch andere mehrsprachige Videos zur Radfahrausbildung bieten eine wichtige Orientierung - besonders für Kinder, deren Eltern noch wenig Deutsch sprechen. Für die Polizeiinspektion ist es das erste Projekt dieser Art mit Künstlicher Intelligenz - ein innovativer Schritt für mehr Verkehrssicherheit und Verständlichkeit.
Link zum YouTube-Kanal der Verkehrswacht Lüneburg: https://www.youtube.com/@verkehrswachtluneburge.v.8940
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original content of: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, transmitted by news aktuell