Stories about Comments of Daily Newspaper

Follow
Subscribe to Comments of Daily Newspaper
Filter
  • 18.07.2018 – 22:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Debatte um weitere sichere Herkunftsstaaten

    Stuttgart (ots) - Ein Staat, dessen erster Verfassungsartikel die Unantastbarkeit menschlicher Würde festschreibt, muss entsprechend handeln. Auch im Umgang mit ungebetenen, gar mit kriminellen Zuwanderern. Die Fakten sehen so aus: Die genannten Länder sind keineswegs frei von Schwächen in ihrer Menschenrechtspolitik. Aber selbst kritische und seriöse Wächter wie ...

  • 18.07.2018 – 21:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Hilfe bei der Pflege

    Düsseldorf (ots) - Schon heute ist jede Hand willkommen, die bei der Pflege von Menschen helfen kann. Daher ist es zu begrüßen, dass Gesundheitsminister Spahn leichte Arbeiten für Pflegebedürftige wie Vorlesen, Einkaufen und Hausarbeit auch an fachfremde Kräfte geben möchte. Sein Vorstoß geht aber noch nicht weit genug. Spahn will, dass zumindest eine verwandte Qualifikation wie eine therapeutische Ausbildung ...

  • 18.07.2018 – 21:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Wer folgt auf Google?

    Düsseldorf (ots) - Margrethe Vestager betreibt ein mühseliges Geschäft, aber es gibt wohl kaum eine Aufgabe, die für die Zukunft der europäischen Wirtschaft wichtiger ist als die der Wettbewerbskommissarin. Immerhin geht es um die Spielregeln in der digitalen Welt, die von Konzernen aus den USA und China dominiert wird. Wenn die Europäische Union in dieser Welt nicht nur als Absatzmarkt relevant sein will, müssen ...

  • 18.07.2018 – 21:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Das Gericht hat der Mut verlassen

    Düsseldorf (ots) - Über den Mut heißt es, er sei wie ein Regenschirm: Braucht man ihn, ist er nicht da. Die Richter des Bundesverfassungsgerichts hätten Mut gebraucht, als sie sich durch die Akten zum Rundfunkbeitrag arbeiteten. Sie hätten ihn gebraucht, um das Konzept gerechter zu gestalten. Aber es hat sie der Mut verlassen. Der Schirm lag in der Wohnung, während sie im Regen wateten. Das ist misslich. So bleibt ...

  • 18.07.2018 – 21:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Über 900 Spuckattacken auf Polizisten in NRW - Gewerkschaft fordert "Spuckhauben"

    Essen (ots) - Insgesamt 901 Polizisten sind in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr Zielscheibe widerwärtiger Spuckattacken geworden. Das geht aus dem aktuellen Lagebild "Gewalt gegen Polizeibeamte" des Landeskriminalamtes hervor, "Das haben unsere Beamten nicht verdient, das ist nicht zu akzeptieren", klagte Michael Mertens, Landeschef der Gewerkschaft der Polizei ...

  • 18.07.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kartellstrafe gegen Google

    Bielefeld (ots) - Wenn US-Präsident Donald Trump auf amerikanische Straßen schaut, ärgert er sich über die vielen Mercedes und BMW. Wenn umgekehrt Europäer auf ihr Smartphone blicken, muss ihnen alles amerikanisch vorkommen. Sie googlen, um ihren Wissensdurst zu stillen. Sie orientieren sich auf Googlemaps, wenn sie nach dem Weg suchen. Sie schauen Youtube und ...

  • 18.07.2018 – 18:33

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Langzeitarbeitslosigkeit - Richtiger Ansatz

    Straubing (ots) - Die Pläne von Hubertus Heil für einen sozialen Arbeitsmarkt mit Zehntausenden mit staatlichen Milliardenzuschüssen geförderten Jobs setzten also an der richtigen Stelle an. Wie gut sie in der Praxis funktionieren, muss sich erst zeigen. Das Konzept scheint aber einige Fehler, die bei den Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) früherer Zeiten gemacht ...

  • 18.07.2018 – 18:22

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Ralf Wohlleben - Unvermeidbar unerfreulich

    Straubing (ots) - Das ist sicher alles nicht erfreulich. Aber wenn Politiker nun ein "schreckliches Signal" der Justiz beklagen, dann kennen sie entweder die Rechtslage nicht oder sie ignorieren diese bewusst, um mal wieder ein paar Schlagzeilen zu produzieren. In Zeiten von "Fake News" lässt man sich von Fakten nicht mehr irritieren. Pressekontakt: Straubinger ...

  • 18.07.2018 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Abschiebungen

    Halle (ots) - Wir reden hier über ein wesentliches Element unserer Staatsordnung, das unter Druck geraten ist. Alle Menschen, also auch Asylbewerber, müssen in diesem Land erwarten dürfen, dass sich Behörden an das Recht halten. Weil Behördenfehler aber nicht auszuschließen sind, müssen diese Fehler anschließend korrigiert werden. Seehofer müsste also dafür sorgen, dass der Abgeschobene so schnell wie möglich ...

  • 18.07.2018 – 17:43

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar: Google in die öffentliche Hand

    Berlin (ots) - Mit ihrer Rekordstrafe für Google hat die EU-Kommission nur eins bewiesen: dass sie nicht versteht, wie die digitale Ökonomie funktioniert. Natürlich ist Google mit Android bei Betriebssystemen für Smartphones fast ein Monopolist und natürlich ist das ein Problem. Aber was macht der Internetriese? Er stellt den Smartphone-Herstellern sein Android kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug müssen diese die ...

  • 18.07.2018 – 17:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Rekordstrafe für Google

    Halle (ots) - Das Einschreiten der Brüsseler Wettbewerbshüter kommt viel zu spät. Google konnte seine Strategie, die von Anfang an auf ein Monopol zielte, zehn Jahre lang ungestört durchziehen. Das hat dazu geführt, dass es inzwischen neben iOS von Apple kein weiteres ernstzunehmendes Smartphone-Betriebssystem mehr gibt. Und: Google hatte zehn Jahre Zeit, die Nutzer an all seine Dienste zu gewöhnen. Da diese bei ...

  • 18.07.2018 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Rundfunkgebühr

    Halle (ots) - In einer Zeit, in der insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk und dessen Finanzierung zum bevorzugten Gegenstand ideologischer Auseinandersetzungen geworden sind, in denen Kampfbegriffe wie Lügenpresse und Zwangsgebühren aufgeboten werden, ist die Bestätigung eines verfassungsgemäßen Auftrags ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal. Es stabilisiert die Existenz des öffentlich-rechtlichen ...