Stories about Rassismus
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Die Stiftung EVZ steht an der Seite Israels und der Juden:Jüdinnen in Deutschland und Europa / Statement des Kuratoriums unter Vorsitz von Annette Schavan
moreGegen die Angst
Frankfurt (ots) - Trotz aller Bekundungen der Solidarität - etwa im Bundestag - mit Israel im Kampf gegen den Terror der Hamas und mit der jüdischen Gemeinschaft hierzulande schildern Juden ein Gefühl der Einsamkeit. Die nichtjüdische Mehrheit tut sich schwer, sich in die bedrohliche Gemengelage aus Massakern in Israel und Judenhass in Deutschland einzufühlen. Sich vorzustellen, was Traumata anrichten. Diese deutsche Gesellschaft muss empathischer werden, wenn sie dem ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Pressemitteilung: Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich zutiefst beunruhigt über die Zunahme antisemitischer Straftaten und Übergriffe in Deutschland
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich zutiefst beunruhigt über die Zunahme antisemitischer Straftaten und Übergriffe in Deutschland Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt die massive Zunahme antisemitischer Straftaten und ...
One documentmoreDeutsches Institut für Menschenrechte
85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome: Staat und Gesellschaft müssen aktiv gegen Antisemitismus einstehen
Berlin (ots) - Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 9. November 1938 wurden in einer vom NS-Regime organisierten und gelenkten Gewaltwelle in ganz Deutschland Synagogen, Betstuben und andere Versammlungsräume sowie ...
moreGdP-Erklärung gegen das Vergessen: Wir schützen jüdisches Leben
Gegen das Vergessen Wir schützen jüdisches Leben Berlin. Am 9. November 2023 jährt sich der Tag der Novemberpogrome gegen Menschen jüdischen Glaubens zum 85. Mal. In der Pogromnacht von 1938 wurden überall in Deutschland Synagogen und jüdische Einrichtungen verwüstet, Juden und Jüdinnen ...
One documentmore
Bischof Bätzing zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht
Bonn (ots) - Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 2023 erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: Heute vor 85 Jahren brannten in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in ganz Deutschland die Synagogen und Betstuben, zerstörten und plünderten Angehörige von SS und SA, aber auch aufgestachelte Bürgerinnen und Bürger, Tausende jüdische Geschäfte und ...
moreÄrztekammer-Präsident im NDR zu Rassismus im Gesundheitswesen: "Wir dürfen nicht länger darüber hinwegsehen."
Hamburg (ots) - Der Präsident der Hamburger Ärztekammer, Neurochirurg Dr. Pedram Emami, hat besorgt auf eine heute veröffentlichte Studie zu Rassismus im Gesundheitswesen reagiert. Er sehe Rassismus als ein gesamtgesellschaftliches Problem. Aber gerade im sensiblen Gesundheitsbereich dürfe eine "vielfältig ...
moreKZ-Gedenkstätten in Deutschland immer häufiger Ziel von Übergriffen
Osnabrück (ots) - KZ-Gedenkstätten in Deutschland immer häufiger Ziel von Übergriffen Sprecher: Vorfälle nehmen spürbar zu - Hausverbot für Antisemiten Osnabrück. KZ-Gedenkstätten in Deutschland verzeichnen immer mehr Übergriffe aus dem rechten Spektrum. Oliver von Wrochem, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Habeck/Antisemitismus
Halle/MZ (ots) - Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, dies als Werbung in eigener Sache zu betrachten. Habecks Auftritt mag ihm persönlich nutzen, die Lage ist aber zu ernst für Profilierung. Denn er hat auch als Spitzenpolitiker der Grünen gesprochen. Als solcher hat Habeck eine ganz eigene Verantwortung: Seine Partei steht der alternativ-linken, eher palästinenserfreundlichen Szene am ehesten nahe. Wenn Habeck sagt: ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Antisemitismus
Halle/MZ (ots) - Die Mehrheitsgesellschaft betrachtet Antisemitismus wieder als Angelegenheit der Betroffenen. Gewiss, der Horror der Hamas ist beispiellos. Ihre Exekutionen lösen mit Recht Holocaust-Erinnerungen aus. Die genannten Beispiele zeigen aber, dass das Antisemitismus-Problem tiefer reicht, als es jetzt scheint. Es muss spürbar werden, dass das Bekenntnis zum Existenzrecht Israels über das Regierungsviertel ...
moreTH Köln Update: Rassistische und extrem rechte Gewalt: Formen, Folgen und Umgang
TH Köln Update Rassistische und extrem rechte Gewalt: Formen, Folgen und Umgang Wie kann mit rechtsextremer und rassistischer Gewalt und ihren unterschiedlichen Formen sowie komplexen Kontexten umgegangen werden? Wie können die Erfahrungen von Betroffenen in Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen bedarfsgerechter berücksichtigt werden? Der Abschlussbericht des ...
more
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Koordinierungsstelle antisemitische Straftaten
moreIndigene im Stich gelassen
Frankfurt (ots) - Dass Australien seine Ureinwohnerinnen und Ureinwohner in der Verfassung anerkennen und ihnen eine beratende "Stimme" im Parlament einräumen wollte, wäre nur ein kleiner Schritt in Richtung Aussöhnung gewesen. Doch das gescheiterte Referendum hat das verhindert. Vielmehr wurden alte Kolonialgedanken und Rassismus heraufbeschworen. Das "Nein" im Referendum deutet auch auf eine Angst vieler Australierinnen und Australier hin, die Indigenen könnten ihnen ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Einsatz der Bundesregierung für Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung der Kriegsverbrechen der Hamas menschenrechtlich geboten - Antisemitischem und rassistischem Hass entgegentreten
Berlin (ots) - Anlässlich des Angriffs der Hamas auf Israel erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Der Terrorangriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung erschüttert uns zutiefst. Die unvorstellbaren Grausamkeiten gegen die Zivilbevölkerung und die Geiselnahmen von ...
moreAntisemitismus an Schulen: Lehrerverband sieht regional immer angespanntere Lage
Osnabrück (ots) - Antisemitismus an Schulen: Lehrerverband sieht regional immer angespanntere Lage Probleme besonders dort, wo AfD stark ist oder viele Schüler arabische Wurzeln haben Osnabrück. An deutschen Schulen nimmt der offen geäußerte Antisemitismus zu. Stefan Düll, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Strukturen schaffen gegen Antisemitismus / Stiftung EVZ ruft zu Einreichungen für neues Förderprogramm auf
Berlin (ots) - Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) schreibt ein neues, bundesweites Förderprogramm zum Handeln gegen Antisemitismus aus. Das Programm "Strukturen schaffen gegen Antisemitismus" richtet sich an Sportverbände, Umweltschutzorganisationen, Gewerkschaften, Genossenschaften, ...
moreFranziska Nori vom Frankfurter Kunstverein wird mit dem ART-Kuratorenpreis 2022 geehrt
more
Mitteldeutsche Zeitung zum Verbot von Hammerskins
Halle/MZ (ots) - Das in den 1980er Jahren von US-amerikanischen Neonazis gegründete und weltweit aktive Netzwerk ist der Inbegriff von Verfassungsfeindlichkeit. In den USA waren Hammerskins für rassistische Morde verantwortlich, hierzulande sind Verbindungen zum NSU bekannt. Die Frage ist deshalb weniger, weshalb die Hammerskins verboten wurden, sondern eher, warum das jetzt erst geschehen ist. Denn ihre Strukturen und ...
moreKommentar von "nd.DerTag" zum Stand des Rassismus in den USA
Berlin (ots) - Selbst die Polizei hat keine Zweifel: Der Mord an drei schwarzen Menschen in Jacksonville war ein Hassverbrechen, die Bekennerschreiben des weißen Mannes Anfang 20 sind eindeutig. Der weiße Mörder tötete just an dem Tag, an dem in Washington D. C. tausende schwarze Aktivist*innen, Vertreter*innen anderer ethnischer Gruppen sowie religiöse Gemeinschaften auf der Promenade zusammenkamen, wo sich am 28. ...
moreGewalttat retraumatisiert Menschen in Hanau
Frankfurt (ots) - In Hanau ist ein türkisch-stämmiger Mann im Juni von einem Nachbarn angeschossen und schwer verletzt worden. Nach Recherchen der Frankfurter Rundschau (FR) war der mutmaßliche Täter schon vor Jahren durch rechte Äußerungen und aggressives Verhalten aufgefallen. Die Polizei ermittelte damals wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz - allerdings ohne Ergebnis. Bei dem Opfer handelt es ...
moreDennis Lehane beklagt Debattenkultur: "Man wird von beiden Seiten niedergebrüllt"
Osnabrück (ots) - Dennis Lehane beklagt Debattenkultur: "Man wird von beiden Seiten niedergebrüllt" Autor verwendet in Krimi bewusst das N-Wort - Kapitalismus als Ursache des Rassismus Osnabrück. Bestseller-Autor Dennis Lehane ("Mystic River", 58) beklagt den unversöhnlichen Umgang mit Tabuthemen: "Die Welt polarisiert sich, und man kann über nichts mehr reden. ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Antidiskriminierungsrecht weiterentwickeln: Empfehlungen internationaler Menschenrechtsgremien nachkommen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte appelliert an die Bundesregierung, zeitnah einen umfassenden Gesetzentwurf zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) vorzulegen, der die bisherigen Empfehlungen von UN-Ausschüssen berücksichtigt. "Die Bundesregierung hat ihr Vorhaben aus dem ...
more"nd.DerTag": Schutz versagt - Kommentar zur wachsenden Zahl rechter Angriffe auf Asylsuchende
Berlin (ots) - Lichtenau, Marklkofen, Beckum: Alle drei sind relativ unbekannte westdeutsche Städte, in denen rassistische Täter*innen Brände in Unterkünften von Geflüchteten gelegt haben; insgesamt verzeichnete die Polizei 80 rechts motivierte Angriffe allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, was das bedeutet: ...
more
Deutsches Institut für Menschenrechte
Bundestag und Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus weiter systematisch aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Vor 79 Jahren, in der Nacht vom 2. August 1944, wurden 4.300 Sinti und Roma, die noch im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ...
more"Hass gegen Queer" | Dokumentarfilm am Mittwoch, 19. Juli 2023, um 22:50 im Ersten und vorab bereits in der ARD Mediathek
more"nd.DerTag": Floyd, Dramé, Nahel M. - Kommentar zu den tödlichen Polizeischüssen bei einer Verkehrskontrolle im Pariser Vorort Nanterre
Berlin (ots) - Drei Jahre ist es her, seit George Floyd in Minneapolis ermordet wurde: Neun Minuten und 29 Sekunden lang kniete ein Polizist auf seinem Hals. Knapp ein Jahr ist es her, dass ein Beamter in Dortmund den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé tötete: vier Schüsse in Kopf und Brust, aus nächster Nähe. ...
more"Berliner Morgenpost": Kampf an vielen Fronten / Leitartikel von Christian Unger zum Antisemitismus
Berlin (ots) - Wie perfide der Mord an sechs Millionen Jüdinnen und Juden durch Deutsche und ihre Handlanger missbraucht wird, zeigt eine Webseite eines radikalen deutschen Abtreibungsgegners. Dort wird vom "Babycaust" gesprochen, in Anlehnung an den Holocaust. Dort werden OP-Säle in Kliniken heute mit Konzentrationslagern der Nationalsozialisten verglichen - als ...
moreRassistische Polizeichats: Nicht öffentlich, nicht strafbar?
Düsseldorf (ots) - +++ Verfahren eingestellt, suspendierte Polizist:innen zurück im Dienst +++ keine Einzelfälle +++ PIRATEN fordern unabhängige Ermittlungs- und Beschwerdestellen +++ Verfahren gegen Rassismus, Antisemitismus, queer- oder frauenfeindliche Inhalte sowie sexualisierte Darstellungen von Kindern in Gruppenchats von Polizeianwärter:innnen, Beamt:innen und Mitarbeiter:innen werden bundesweit nicht selten ...
moreYasemin Karakaşoğlu in Expert*innenrat Antirassismus der Bundesregierung berufen
more