Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Stories about Bioökonomie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
DeSH begrüßt EUDR-Verschiebung
Berlin, 23.09.2025 - Die heute von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein weiteres Jahr verschafft die notwendige Zeit, um die Verordnung praxistauglich umzugestalten. Nachdem es im Europäischen Rat sowie im Europäischen Parlament in den letzten Monaten bereits Initiativen zur Überarbeitung und Verschiebung gegeben hat, begrüßt ...
One documentmore- 5
CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2026 – Abstracts können ab sofort eingereicht werden
One documentmore - 3
Advanced Recycling Conference 2025: Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft
One documentmore Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Klimaschutz braucht Holznutzung
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Gründung Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V.
One documentmore
- 4
Von Emissionen zu Lösungen: CO₂-basierter Graphit, Kunststoffe und Methanol gewinnen beim Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2025“
One documentmore - 3
“Best CO₂ Utilisation 2025”: Innovative CCU Technologien im Wettbewerb
One documentmore - 6
Die CO₂-Wende 2025: Rohstoffe der Zukunft, Potenziale der Gegenwart
One documentmore - 6
Das Potenzial von CO₂ nutzen: Die CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2025
One documentmore - 6
Abscheiden, Umwandeln und Gewinnen: Beiträge für den Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2025“ gesucht
One documentmore - 5
Advanced Recycling Conference 2024 fördert innovatives und nachhaltiges Material-Management
One documentmore
- 5
Advanced Recycling Conference 2024 glänzt mit neuen Schwerpunkten und innovativem Programm
One documentmore - 4
CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025: Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und Postern
One documentmore Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Zukunft.Holz
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Patrik Rodlberger neuer Sprecher für Laubholz
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Green Deal 2.0 mit Holz
2 Documentsmore- 5
Wachstumsmarkt Recycling: Ab sofort Frühbucher-Tickets für die Advanced Recycling Conference 2024 verfügbar
One documentmore
- 8
Recycling-Praktiken nachhaltig verbessern: Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Advanced Recycling Conference (ARC) 2024
One documentmore - 4
Fortschrittliche CCU-Technologien ebnen den Weg für neue Anwendungen von Ethylen über Polymere bis hin zu Synthesegas und sogar Diamanten
One documentmore - 9
Aktuelle Marktstudie prognostiziert das jährliche Wachstum bio-basierter Polymere zwischen 2023 und 2028 auf 17 %. Besonders die Nachfrage aus Asien und den USA treibt das Wachstum, Europa hinkt hinterher.
One documentmore - 3
CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2024 – Auf dem Weg in eine Zukunft mit erneuerbarem Kohlenstoff
One documentmore Greenwashing – Nein, danke! Die Green Claims Direktive auf dem Vormarsch – Wie sich Unternehmen jetzt darauf vorbereiten können
One documentmore- 7
Die Advanced Recycling Conference 2023 – Eine Erfolgsgeschichte über das Chemische Recycling hinaus
One documentmore
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
2Fachkonferenz zur Textilwirtschaft im Rheinischen Revier zeigt das Potenzial von Innovation und Nachhaltigkeit
One documentmoreNeue Plattform beleuchtet die Bioökonomie
Eine biobasierte Wirtschaft, die sich an natürlichen Kreisläufen orientiert, nachhaltig und klimaneutral ist – das ist das Ziel der Bioökonomiestrategie der Bundesregierung. Doch entwickelt sich die Bioökonomie in allen Bereichen in die gewünschte Richtung? Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen. Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut ...
One documentmoreBioökonomie: MS Wissenschaft legt ab - Uni Hohenheim ist an Bord
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: MS Wissenschaft legt ab – Uni Hohenheim ist an Bord Do 30.7.2020: Ausstellungsschiff zum Wissenschaftsjahr 2020/21 Bioökonomie startet in Münster diesjährige Tour / An Bord: Erklär-Spiel der Uni Hohenheim „Neues aus Biomüll“ Sie startet verspätet, doch ihre Tour dafür ...
One documentmoreZukunftsfaktor Bioökonomie: Ungenutzte Potenziale aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen
Zukunftsfaktor Bioökonomie: Ungenutzte Potenziale aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen 16. Hamburger Gespräche für Naturschutz über die Chancen und Grenzen der Bioökonomie Kann die moderne Bioökonomie Grundlage für ein "grünes" ...
One documentmore