Stories about Atomenergie
- more
Dänemark - wie betreibt Dänemark ein Stromsystem mit fast 60% Windenergie?
moreSozialer Wohnungsbau goes Energiewende: Mieterstrom und Wärmepumpen in Hamburger Pilotprojekt
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb Berlin, 05.04.2025: In Deutschland dürfte in Kürze das fünfmillionste registrierte Solarstromsystem in Betrieb gehen. Auf diesen jüngsten Meilenstein der Energiewende weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hin. Er stützt sich dabei auf die Daten der Registrierungen bei der Bundesnetzagentur. ...
moreDie Debatte über einen Wiederbetrieb der Kernkraft ist richtig
Straubing (ots) - Eine Renaissance der Kernkraft wäre gewiss nicht die Lösung aller Probleme. Diese wäre mit rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken behaftet, die die Betreiber nicht mehr einzugehen bereit sind. Dennoch ist es richtig, die Debatte zu führen und zu prüfen, ob der Wiederbetrieb realisierbar ist. Dabei sollte man sich nicht allein auf Aussagen grün ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten! Berlin, 26.03.2025: Gestern Abend wurden die Ergebnisse der Koalitionsarbeitsgruppe zu Energie und Klima publik. Der BEE nimmt eine erste Bewertung und Kommentierung der Ergebnisse vor . BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Die nun an die Öffentlichkeit gelangten Ergebnisse der AG Klima und ...
more
Arthur D. Little Report: Fusionsenergie vor Kommerzialisierung?
moreGlobale Großunternehmen verpflichten sich zu historischer Unterstützung für die Verdreifachung der Kernenergie
Houston, 14. März 2025 (ots/PRNewswire) - Am Rande der CERAWeek 2025 in Houston schließen sich zum ersten Mal große Unternehmen zusammen, um ein bahnbrechendes, branchenübergreifendes Versprechen abzugeben, das die wesentliche Rolle der Kernenergie bei der Verbesserung der Energiesicherheit, der ...
moreStromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern
WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 3,6 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr - Stromerzeugung aus Photovoltaik steigt um 10,4 % auf neuen Höchstwert - Kohle nach Windkraft weiterhin zweitwichtigster Energieträger, Einspeisung von Kohlestrom sinkt aber um 16,0 % im Vergleich zum Vorjahr - 17,9 % mehr Strom nach Deutschland importiert als im Vorjahr, Importüberschuss fast verdreifacht Im Jahr 2024 wurden in ...
moreShanghai Electric unterstützt den Start von Chinas erster heterogener Trainingsanlage für humanoide Roboter
Shanghai, 11. März 2025 (ots/PRNewswire) - Die bahnbrechende Einrichtung soll bis zum Jahr 2027 bis zu 1.000 humanoide Roboter ausbilden und so die industriellen Anwendungen verbessern. Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) hat zusammen mit neun anderen führenden Forschungsunternehmen offiziell eine operative ...
more+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Vertrauen in die USA auf neuem Tiefpunkt
moreZDFinfo-Programmänderung / Freitag, 7. März 2025
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 10/25 Freitag, 07.03. Bitte Programmänderungen beachten: 6.25 Strahlendes Erbe - Atommüll sucht Endlager Deutschland 2023 „Leschs Kosmos: Ausgestrahlt? Strom ohne Atom“ entfällt 7.10 TakeOver - 3 Tage raus mit Hubertus Koch Teil 1 Deutschland 2024 „Terra X Harald Lesch... und was vom Atomausstieg bleibt“ um 6.50 Uhr um 6.55 Uhr entfällt 7.30 TakeOver - 3 Tage raus ...
more
Ein funktionierendes Fusionskraftwerk: Proxima Fusion und Partner veröffentlichen Konzept für unbegrenzt sichere und saubere Energie
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung Vermieter und Mieter zeigen gleichermaßen großes Interesse an Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern | Bundesverband Solarwirtschaft und Bundesverband ...
morePressemitteilung Nr. 015/2025 der Leibniz Universität Hannover Herrenhausen Late: Zwischen Risiko und Vertrauen
moreEWS Elektrizitätswerke Schönau eG
EWS-Jubiläum: Das Herz schlägt für die Zukunft / 30 Jahre gemeinsam für Energiewende und Klimaschutz
moreKommunen in Sachsen-Anhalt fordern Klarheit über Wärmewende
Halle (ots) - Nach dem Wahlsieg der Unionsparteien bei der Bundestagswahl hoffen die Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt auf zügige Klarheit darüber, bis zu welchem Termin und auf welchem Weg die Gebäudeheizungen CO2-neutral werden müssen. Viele Kommunen hätten bereits investiert, sagte Bernward Küper vom Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
moreHybridkraftwerke sind das Gebot der Stunde
more
GREENING ERRICHTET EINE PHOTOVOLTAIK-ANLAGE MIT 17 MWp FÜR UNIPER IN DEUTSCHLAND
Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Partnerschaft stärkt die Präsenz des Unternehmens auf dem deutschen Markt - Uniper hat Greening einen EPC-Auftrag zum Bau eines 17 MWp-Solarparks mit über 28 500 Solarmodulen auf der Aschedeponie Wilhelmshaven erteilt - Die geplante jährliche Erzeugung von 17 000 Megawattstunden (MWh) Ökostrom kann rund 4500 ...
moreWirtschaft/Energie / Leunaer Chemieparkchef Günther fordert Gasförderung in Deutschland
Halle (ots) - Halle. Neben der Wiederaufnahme von russischen Erdgasimporten per Pipeline fordert der Leunaer Chemieparkchef Christof Günther auch die Förderung von Schiefergas (Fracking) in Deutschland. "Die Schiefergasförderung würde Akzeptanz finden, wenn nachweislich keine Risiken für Mensch und Natur zu erwarten sind und die Förderung lokal positive ...
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Zahl des Monats: 2/3 Strom aus Windkraft
morebadenova-Presseinfo: Infoveranstaltung zum Windpark Wisoch in Fluorn-Winzeln & Oberndorf
Infoveranstaltung zu möglichem Windpark bei Fluorn-Winzeln und Oberndorf: Fünf Windkraftanlagen für den Landkreis Rottweil Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. Auch die beiden Kommunen Fluorn-Winzeln und ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft Berlin der 31.01.2025: Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft
Berlin (ots) - Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen und Deutschlands Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten. Mit Solar- und Windkraft sowie Speichertechnologien als bewährten und kosteneffizienten Technologien hat ...
more
Intersolar Europe: Niedrige Kosten, hohe Marktdynamik - Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weltweite Renaissance der Kernenergie? VDI fordert differenzierte Betrachtung
Düsseldorf (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen - insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
One documentmorend.DerTag": Falsche Frage - Kommentar zum Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg
Berlin (ots) - Parlamentarische Untersuchungsausschüsse bringen selten Aufklärung, denn sie agieren in den Mühlen der Parteipolitik. Die Fragestellung ist meist politisch motiviert, ebenso wie hinterher die Auswertung der Zeugen-Befragungen. Bestenfalls fördern sie ein paar noch nicht bekannte Details zutage. ...
moreKonstantin von Notz (Grüne): Ampelregierung hat bei Atomausstieg pragmatisch agiert
Berlin/Bonn (ots) - Der Obmann der Grünen im Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg, Konstantin von Notz, weist im phoenix tagesgespräch die Kritik der Opposition und vor allem der CDU/CSU an dem Atomausstieg zurück. Die Ampelregierung habe die Atomkraftwerke länger laufen lassen als geplant. Daher sei der Versuch der Union untauglich, da alle an dem ...
more++ Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende ++
Kommentar 16. Januar 2025 | 006 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende Zum heutigen Abschluss der Beweisaufnahme für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg kommentiert Olaf ...
more